Vereinigte Harzer portlandcement- und Kalkindustrie A.-G. b) Garkenholz. Betriebsanlagen: 1 Ringofen (System Eckardt); 5 Etagenöfen (System Dietz); Aufzüge; Bahnanschluß, Fördergerät. c) Kleiner Stein. Betriebsanlagen: 2 Ringöfen (System Eckardt); Aufzüge; Gleisanschluß, Fördergeräte. d) Mühlenthal. Betriebsanlagen: 1 Ringofen (System Eckardt), 1 Schacht- ofen; Aufzüge, Fördergeräte; Gleisanschluß. 3. Elektrische Zentrale in der Nähe des Kalkwerkes „Kleiner Stein“. Einrichtung: Umformstation. 4. Sonstiger Grundbesitz: Grundstück in Niederlehme bei Berlin. Größe: 250 000 qm. Beteiligungen. 1. Transatlantische Handels - Aktien- Gesellschaft, Wernigerode. Gegründet: 9. August 1899. Kapital: RM 335 600.—. Zweck: Herstellung von Marmorwaren. Beteiligung: 100 % = nom. RM 335 600.—– (Buchwert RM 158 881.—). 2. Tabbertwerke A. - G., Mörtelwerke, Kies- und Sandgruben, Berlin. Gegründet: 16. März 1934. Kapital: RM 400 000.– Stammaktien, RM 100 000.— Vorzugsaktien. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien aller Art und die Ausführung von Fuhr- und Speditionsgeschäften. Beteiligung: 52 % = nom. RM 160 000.– der Stamm- aktien und nom. RM 100 000.– der Vorzugsaktien (Buchwert RM 170 000.—). Buchwert der Beteiligungen: RM 329 409.—–. Verträge: Lieferungsverträge mit Stickstoffwerken und anderen Unternehmungen der chemischen Großindustrie. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppen Kalkindustrie und Zementindustrie der Wirtschaftsgruppe Steine und Erden; Norddeutscher Cementverband G. m. b. H., Berlin; Verein Deutscher Portlandcement-Fabrikanten, Berlin; Deutscher Cementbund, Berlin; Verein Deutscher Kalkwerke, Berlin; Deutscher Kalkbund, Berlin; Gruppe mitteldeutscher Cementwerke, Glöthe. Statistil. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 025 000.– Stammaktien in 1632 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–779, 880–1000, 1119–1850), 3930 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–3000, 3071–4000), nom. RM 16 500.– Vorzugsaktien in RM 2 041 500.– Großaktionär: 165 Stücken zu je RM 100.—. Norddeutsche Hütte A.-G., Bremen -Oslebshausen (51.07 % der Stammaktien und sämtliche Vorzugs- aktien). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. VOIII Stamm- Vorzugs- aktien aktien k i % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital erhöht bis 1923 um M auf M 45.0 29. 11. 24 (– 22.75) „ (– 5.4835) 2.25 0.0165 – 0.225) 2.025 2.75 42.25 5.5 5.5 22. 6. 34 RM Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 % mit Anspruch auf Nachzahlung aus Fehl- jahren; ab 1. Januar 1936 können die Vorzugs- aktien mit Genehmigung der Generalversammlung auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit dreimonatiger in ihrer Gesamtheit zur Rückzahlung gekündigt werden. 0.0165 5674 20 1 1000: 3 Umstellung auf RM * 99 79 Herabsetzung in erleichterter Form Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugs- aktien zunächst die etwa rückständigen Vorzugs- dividenden, alsdann die geleisteten Einzahlungen Zzu züglich 6 % Zinsen für das laufende Jahr und ein Aufgeld von 15 % ihres Nennwertes.