Westfälische Kupfer- und Messingwerke Akt.-Ges., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen Grundstücke Fabrikgebäude Wohngebäude Maschinen und masch. Anlagen Inventar und Utensilien Anschlußgleise Wasserkraft Fuhrpark Beteiligungen Umlaufsvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere Hypotheken. Geleistete Anzahlungen.. Warenforderungen u. Leistung. Forderungen an Konzernges. Wechsel und Scheckhk .. Kasse, Postscheck und Reichs- bankgiro Andere Bankguthaben Verlust Bürgschaften (1 697 004.–) 300 000.—– 647 000.– 12- 599 368.77 (2 576 197.44) 871 250.56 1 585 352.58 69 737.81 36 506.49 (110 000.—) ( 636 004.–) 300 000.– ....... 343 000.– 605 000.– = 623 368.77 (2 097 761.51) 178 497.33 213 214.75 279 698.35 13 350.– 824 350.92 507 631.37 32 115.36 48 903.43 87 816.83 (101 000.—) (1 641 004.–) 300 000.– 390 000.– 336 000.—– 615 000 – 1. 623 368.77 (2 190 481.70) 180 530.50 276 591.55 245 998.10 13 350.—– 14 852.87 812 695.86 570 699.28 17 060.55 40 779.99 17 923.– (101 000.–) ( 566 004.–) (1 626 004.—–) 300 000.– 396 000.– % 551 000.– 18 1343 623 368.77 (1 872 069.55) 164 654.33 252 148.49 149 201.39 13 350.– 6533.– 792 083.07 417 736.37 27 700.59 24 712.31 23 950.– (101 000.) 300 000.– 455 000.– 297 000.– 574 000.– 623 367.77 (2 019 988.64) 400 004.45 202 265.25 157 736.69 13 350.– 27 000.– 24778.65 728 991.22 356 241.66 35 855.25 32 504.47 41 261.– (101 000.—) 4 872 570.21 4 444 951.11 4 454 854.47 4 061 442.32 4 269 360.41 Passiva Stammaktien Gesetzlicher Reservefonds.. Delkredere Steuerrückstellung Pensionsfonds Debitoren-Wertberichtigung. Rückstellung für Abschreibg. bei Tochtergesellschaften Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte Bankverbindlichkeiten Rückständige Dividenden. Rechnungsabgrenzung. Reingewinn 2 500 000.– 250 000.– 100 000.– 200 000.– (1 822 089.21) 1 820 066.21 480.–1) (110 000.) 2 500 000.—– 250 000.– 100 000.—– (1 593 303.11) 142 402.65 446 733.46 1 004 167.– 1 648.– 2 500 000.– 250 000.– 100 000.– 15 000.– (1 564 073.97) 274 904.72 36 015.43 498 449.82 753 342.– 1 362.– 25 780.50 (101 000–) 2 500 000.– 250 000.– 100 000.– 160 000.– 40 000.– (857 864.55) 252 146.35 32 099 61 478 973.59 93 313.– 1 332.– 153 577.77 (101 000.—) 2 500 000.– 250 000.– 100 000.—– 192 000.– 80 000.— (941 591.19) 138 484.19 128 936.09 207 669.91 461 414.–2) 5 087.– 48 167.43 157 601.79 (101 000.) Bürgschaften RM 4 872 570.21 (101 000. 4 444 951.11 4 454 854.47 4 061 442.32 4 269 360.41 ― nur Dividende auf Vorzugsaktien. 2) darin enthalten ein Tradefina-Kredit. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Im Geschäftsjahr 1935 konnten die Gesamtver- sandziffern nicht auf der gleichen Höhe des Vorjahres gehalten werden. Der Rückgang bezieht sich fast ausschließlich auf Kupferfabrikate. In Messingfabri- katen dagegen war noch eine Steigerung möglich, ebenso in Aluminiumfabrikaten. Der Anteil des Exports am Gesamtversand war ebenfalls noch etwas Hhöher als im Vorjahre. Die für die flerstellung von Freileitungsmaterial in Reinaluminium und Stahlaluminium neu errichtete Abteilung hat die Versandziffern von 1935 noch nicht wesentlich beeinflußt, da erst im letzten Quartal mit der Fabrikation begonnen worden ist. Im Geschäfts- jahr 1936 wird die Firma weitere, bisher von ihr nicht hergestellte Fabrikate neu aufnehmen, was mit dazu beitragen wird, den Ausfall in Kupferfabrikaten wett- zumachen. 5680 Für Ersatzbeschaffungen bzw. kurzlebige Wirt- schaftsgüter wurde von den steuerlichen Abschrei- bungsmöglichkeiten Gebrauch gemacht. Die erzielten Betriebsüberschüsse der Tochter- gesellschaften wurden außer einem geringen an die Gesellschaft abgeführten Betrag zu Abschreibungen und Rückstellungen verwandt. Von den RM 101 000.– Bürgschaften betreffen RM 100 000.– eine der Tochtergesellschaften. betreffen RM 100 000.– eine der Tochtergesellschaften. Das Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks belief sich am 31. Dezember 1935 auf RM 484 499.69. Aussichten für 1936: Ueber die Aussichten für das neue Geschäftsjahr läßt sich heute ein Urteil noch nicht abgeben, Del bisherige Versand bewegt sich auf der ungefähren Höhe der gleichen Zeit des Vorjahres.