Deutsche Golddiskontbank, Berlin Passiva 31712. 2231 31. 12. 1932 30. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Gläubiger: Einlagen Kreditinstistute. Sonstige Gläubiger.. Verpllicht. aus Solawechseln Sonstige Passiva. Durchlaufende Kredite Aktienkapital Gruppe A u. B Gesetzliche Reserve. Sonstige freie Reserven. Steuerrückstellung Rechnungsabgrenzung. Gewinn 3. Eigene Indossamentsverbind- Echkeiten Garantie-Abteilung für Aus- landskredite Verpflichtungen a. Krediten gemäß Abkommen Glau biger Bürgschaftsv erpflichtungen gemäß Abkommen. Aktienkapital Gruppe C. Bürgschaftsverpilichtungen Termindevisenverpflichtungen 361 441 145.54 390 459.46 54 559.69 200 000 000.– 3 730 972.22 61 596 450.– 2 200 000.– 13 020 950.90 9 069 142.26 (62 233 240.28) (304 385 742.37) 103 959 023.52 200 426 718.85 46 527.47 200 000 000.– 4 184 019.38 70 096 450.– 3 418 765.10 5 073 405.45 11 600 322.19 (4 939 869.26) (102 440 510.49) 85 227 071.17 17 213 439.32 13 682 419.74 200 000 000.—– 4 764 035.48 72 996 450.—– 1 323 256.60 2 694 186.02 6 398 735.15 (7 760 483.84) 87 609 379.11 8 681 620.95 1 936 634.11 200 000 000.—– 5 079 456.93 72 996 450.—– 1 240 799.60 3 348 095.67 9 764 344.99 (2 827 419.85) (96 291 000.06) (618 198 478.78) 109 640 928.31 508 557 550.47 701 400 000.– 39 590 612.50 31 952.69 400 000 000– 5 600 000.– 75 200 000.– 2 610 592.85 57 000.– 13 603 725.92 (1 336 902.94) 651 503 680.07 63 467 629.60 (64 215 556.97) 598 805 231.96 1 347 252.69 (333720 251.45) 404 299 593.48 (261 626 141.87) 390 656 781.36 13 014 218.40 6 279 453.53 (186690 853.96) 1 856 292 362.74 14 860 211.63 5 812 364.34 (131 796 745.89) Verwendung des Reingewinns: an gesetzlichen Reservefonds.. Delkrederefonds Divid. a. Aktien Gruppe A u. B Tantieme an Aufsichtsrat. Vortrag auf neue Rechnung. 200 000 000. 200 000 000. 200 000 000. 200 000 000.— (25 043 200.–) (88 384 887.75) (27 086 725.12) (6 993 696.42) RM 714 971 309.67 800 152 484.65 610 235 213.48 609 950 453.29 2 076 964 938.71 1931 1932 1933 1934 1935 453 047.16 580 016.10 315 421.45 520 543.07 700 000.– 8 500 000.— 2 900 000.– 38 2 203 550– 2 300 000.—– 8 000 000.— 6 000 000.— 7 000 000.– 10 500 000.–1) 30 000.– 30 000.—– 30 000.—– 21 000.– 21 000.– 86 095.10 90 306.09 53 313.70 19 251.92 82 725.92 RM 9 069 142.26 11 600 322.19 6 398 735.15 9 734 341.99 13 603 725.92 ) RM 200 Will. voll berechtigt, RM 200 Mill. ab 1. Juli 1935. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 7. Mai 1936. – Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft: Hesse, Wirtschafts- prüfer; Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 4. Juni 1936. Bemerkungen zur Bilanz per 31. Dezember 1935: Die seit langem bestehende Geldflüssigkeit Gebiet der Förderung der Zusatzausfuhr hat sich wirkte sich auf dem ursprünglichen Arbeitsgebiet des naturgemäß die Tätigkeit des Instituts wesentlich Instituts, der Hergabe von Krediten an deutsche verstärkt. Die Bilanzsummen sind gegenüber dem Ausfuhrfirmen, in einer weiteren Schrumpfung der Vorjahre infolge der umfangreicheren Tätigkeit er- Umsätze aus. Die von der Bank gewährten Export- heblich gestiegen; hierzu haben in erster Tinie die kredite verringerten sich von RM 98 Mill. auf Erhöhung des Aktienkapitals und das Geschäft in RM 76 Mill. In ihrem Rahmen spielt der Russen- Solawechseln beigetragen. kredit nur noch eine unbedeutende Rolle. Auf dem 5932