Deutsche Spiegelglas-Aktien-Gesellschaft, Freden-Leine 1. Werk Grünenplan. Grundbesitz: 285 957 qm, bebaut rund 91 000 qm. Anlagen: 6 Drehrostgeneratoren, 11 Schmelzöfen mit dazugehörigen Streck- und Temperöfen, 2 Zieh- wannen, Hilfsöfen zum Blasen und Gießen von Glas und die dazugehörigen Kühlöfen, 1 Schmelzhafen- und Schamottesteinfabrik, Schneidwerk für Flach- glas, Schutzbrillen, Hohlspiegel usw., 1 Facetten- schleiferei, 1 Planschleiferei, 1 Glaspresserei zum Vorpressen von Brillengläsern und Linsen usw., Polierwerke, Schreinerei, Stellmacherei, größere mechanische Werkstatt. Kraftanlagen: Dampfkraft von etwa 140 P8, eigene elektrische Zentrale, mehrere Turbinen und Wasser- räder von zusammen ca. 100 PS. Transportmittel: 3,3 km Drahtseilbahn, 2 Lastkraft- Zuüge. Häuser: 57 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser mit 191 Werkswohnungen; Verwaltungsgebäude. 2. Werl Mitterteich. Grundbesitz: 143 470 qm, bebaut 19 516 qm. Anlagen: 4 Drehrost-Generatoren, 11 Schmelzöfen und die dazugehörigen Temperöfen, 4 Strecköfen, eine Walzglasanlage und eine Gußglasanlage für optisches Glas, eine Schmelzhafen- und Schamotte- steinfabrik, Schneidwerk und optische Presserei zum Vorpressen von Brillengläsern und Linsen. Kraftanlagen: 1 Dampfmaschine von 200 PS mit Kesselanlage, 30 Motoren und eine elektrische Zentrale. Häuser: 23 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser mit 135 Werkswohnungen; Verwaltungsgebäude. Sonstiger Besitz: Gleisanlage. Beteiligungen. 1. Deutsche Uhrglas-Fabrik G. m. b. II., Grünenplan Sitz Klein-Freden). Gegründet: 2. Juni 1920. Zweck: Fabrikation von Uhrgläsern und deren Ver- trieb. Kapital: RM 200 000.—. Beieiligung: 100 %. Buchwert der a) Wertpapiere RM 967 904.62; 2. Comptoir International des Verres de Couleurs, Société à responsabilité limitée in Liqu., Straßburg. Gegründet: 30. Dezember 1924. Kapital: ffrs. 30 000. Zweck: Verkauf nmicht geschliffener (tätigt zur Zeit keine Verkäufe). Beteiligung: 42 %. Farbengläser b) Beteiligungen RM 5000.—. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppe Flachglasindustrie der Wirtschafts- gruppe Glasindustrie; 2. Internationales Farbenglas-Kontor, Straßburg. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 4 000 000.– Stammaktien in 5 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–5000), 17 500 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 5001–22 500). Großaktionär: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. (Zeißwerke), Jena (Majorität). Kapital-Veränderungen. Jen.-Vers zugs- 33 Stammaktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 30 150 2 . 5. 21 6.0 150 = 1.0 928 11. 4. 22 6.0 250 zur Verfügung der Verwaltung 290 6.0 500 ― 70 7590 70 * 10 0 B. M 28 0 2.0 12 24 (-. Unmstellung auf RM 6: 1 = 1968) RM 0082 5. 6. 34 (-– 0.032) Rückkauf, Einziehung RM 4.0