3........................Q..QQÜÜQÜQÜÜÜÜ Deutsche Spiegelglas-Aktien-Gesellschaft, Freden-Leine Bilanzen. Aktiva 12. 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (2 087 003.‒) (1 920 001.‒) (1723 001.–) (1 675 001.―) (1 862 001.–) Grundstücke .. 208 500.– 208 500.– 208 500.— 208 500.— 209 000.– Geschäfts- und W fohngebäude 552 500.– 525 500.– 547 000.— 565 000. Fabrikgebäude und andere 1 296 000.– Baulichkeiten.. 691 500.— 671 500.— 728 000.— 833 000.— Maschinen und masch. Anlagen einschließlich Glasschmelz- und Nebenöfen. 573 500.– 467 500.— 317 500.—– 191 500.— 255 000.– Werkzeuge und Inventar-. 3.– — = 1. — Beteiligungen. 6 966.— 6 966.— 5 000.— 5 000.— 5 000.‒ Umlaufsvermögen (2 450 854.90) E2 585 819.46) (3 120 004.61) (3 328 300.36) (3 498 182.26) Roh-, Hilfs- und Betriebsstolfe 208 887.27 179 572.80 187 000.— 229 000.— 283 000.– Glasfabrikate.. 479 482.92 396 420.95 333 348.45 316 142.53 399 287.98 Wertpapiere. 405 516.78 418 459.47 768 102.20 828 977.37 967 904.62 Eigene Aktien.... — 27 692.— 27 692.— — Anzahlungen.... –— — 712.– Forderungen aus Waren- lieferungen und Leistungen 404 469.42 401 736.75 580 354.25 542 907.33 Forderungen an abhängige Ge- 1 316 253.241) . sellsch. u. Konzerngesellsch. 164 934.08 123 330.88 119 371.38 35 026.51 Sonstige Forderungen. 10 585.88 16 178.49 16 682.42 17 271.78 . Wechsel. 14 787.45 14 542.90 26 640.18 21 496.69 27 524.44 .... ..... * 10 123.08 3 746.03 5 338.64 13 395.48 Kasse, Giro- und Postscheck- ............ 25 927.24 42 624.11 45 871.27 51 355.50 52 077.99 Andere Bankguthaben – 916 394.77 1 186 358.36 1 159 581.58 1 159 074.13 Kantinenfonds.... — — 20 188.47 Rechnungsabgrenzung. — 39 949.36 43 350.95 31 437.15 70 613.21 RM 4 545 823.90 4 552 735.822 4 911 545.03 5 039 738.51 5 435 796.47 Passiva Stammaktien. 4 000 000.‒ 4 000 000.– 4 000 000.— 4 000 000.– 4 000 000. Vorzugsaktin.... 32 000.– 32 000.—– 32 000.— = = eeonds-... 155 000.– 165 000.– 175 000.— 200 000.– 220 000.– Einziehungsreserve. — 1 537.25 Rückstelhmgen..... 100 746.17 285 684.99 300 775.81 405 208.78 .. ..... 25 000.– 25 000.—– 25 000.– 30 C00.— 30 000.– Dispositions- und Unterstützungsfonds 20 000.— 24 398.20 30 000 – Verbindlichkeiten (286 595.60) (133 117.52) (160 872.01) (248 862. = (425 452.04) ... . 561.80 4 208.70 923.20 545.58 Verbindlichkeiten aus Waren- 284 253.35 lieferungen und Leistungen „ 68 874.83 77 969.61 147 172.27 223 330.02 Sonstige Verbindlichkeiten. 62 666.59 97 893.12 199 298.54 Unerhobene Dividende 2 342.25 1 014.30 1 920.15 2 874.15 2 277.90 RKantinenfonds... — 20 188.47 24 492.19 26 461.07 Rechnungsabgrenzung. — 3 176.07 4 303.55 4 196.18 7 603.27 . Neingewin...... 47 228.30 93 696.06 188 496.01 205 476.14 291 071.31 RM4 545 823.90 4 552 735.82 4 911 545.03 5 039 738.51 5 435 796.47 1) darin Bankguthaben rd. RM 549 000.– und Forderungen an Beteil.-Ges. rd. RM 478 000.—. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrikten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, 30. April 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: (gez.) pp. Damerow, prüfer, i. V. Otto Schmitt, Revisor.“ Wirtschafts- Letzte ordentliche Generalversammlung: 27. Mai 1936. Aussichten für 1936: Ueber die Entwicklung im laufenden Jahre läßt auf das die Gesellschaft in hohem Maße angewiesen sich bei der schwierigen Lage des Auslandsgeschäfts, ist, noch nichts sagen. 5940