Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 81. 12. 1934 31. 12. 193 Atapitael.... 5 005 000— 5 005 000.– 5 005 000.– 5 005 000.– 5 005 000.‒ Reservefonds gem. § 262 HGB. — — — 80 000.— 200 500.‒ Rückstellungen. — 83 004.25 94 757.74 151 447.47 150 450.– Gr undstücksentwer tungsfonds 565 000.– 580 000.‒ 595 000. 610 000.‒ 625 000.– Sonstige Wertberichtig. Posten — — — 26 000.— 59 400.– Pr ämienüber träge 940 342.31 686 838.– 447 063.52 424 293.60 430 489.86 Schadenreserven 1 554 949.46 1 021 790.98 341 646.94 434 570.20 659 739.99 Verbindlichk. gegen abhäng. und Konzerngesellschaften — 307 582.40 431 140.42 Verbindlichkeit. gegenüb. and. Versicherungsunternehmen. 1 745 657.21 475 385.27 355 578.10 236 022.– 153 712.65 Guthaben der Vertreter 161 245.81 113 608.36 138 863.55 28 963.42 49 125.86 Noch zu zahlende Unkosten und Steuern. 159 425.47 69 876.70 — — Transitorische Passiva 348.30 199 730.90 766797.90 116 817.235 — Sonstige Verbindlichkeiten 202 941.69 192 498.60 133791.27 78 112.50 163 532.06 Hypotheken auf Grundbesitz 207 500.— 69 164.– — — 971.28 84 622.30 241 904.13 285 538.28 RM 7 10 542 410.25 8 497 868.34 7 262 451.32 7 750 712.95 8 213 629.12 Reingewinn-Verteilung: 1932 1933 1934 1935 an gesetzlichen Reservefonds.. 80 000.— 120 500.– 100 000.‒ Dividende auf Stammaktien – — 80 000.‒ 100 000.– „ Vorzugsaktien — 300.– 300.—– %%................. 2 222.22 Vortrag auf neue Rechnung 971.28 4 622.30 41 104.13 83 016.06 RM 971.28 84 622.30 241 904.13 285 538.28 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß des die zugrunde liegende Buchführung und der Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft. des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 28. Mai 1936. stieg, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 10. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Das Prämienaufkommen stieg um etwa 7.5 % der Prämie des Vorjahres. Der Schadensv = war günstig. Zu dem von der Gesellschaft erzielten Gewinn haben alle Sparten beigetragen. In der Inlands-Delkredere-Versicherung vollzog sich im Geschäftsjahr 1935 eine weitere Angleichung der Prämieneinnahme aus der Delkredereversicherung benannter Kunden an die Prämieneinnahme aus der Pauschaldelkredereversicherung, und zwar erfreu- licherweise vor allem dadurch, daß die benannte Deckung erneut einen kräftigen Auftrieb erfuhr. Der wachsende Umfang der Delkredereversicherung be- nannter Kunden brachte eine starke V ermehrung des Auskunftsmaterials sowohl nach der Zahl der ge- prüften Firmen als auch nach der Zahl der Er- kundungsquellen. Die Kautionsversicherung (Zoll-, Steuer-, Fracht-, Lieferungs- und Leistungskautionen) wies im Jahre 1935 eine Prämiensteigerung namentlich bei den Zoll- kautionen und bei den Kautionen für gestundete Holz- kaufgelder auf; auch für Lieferungs- und Leistungs- kautionen zeigte sich auf vielen Gebieten, insbesondere von seiten des mittelständischen Gewerbes, reges Interesse. Gegenüber der Hypothekenkautionsversicherung und der Finanzkreditversicherung hielt die Gesell- schaft ihren zurückhaltenden Standpunkt aufrecht. Im Gegensatz zum Vorjahre ging die Prämienein- nahme in der Personal-Garantie- und Kautionsver- sicherung (Veruntreuungsv ersicherung) etwas zurück. Dies ist unter anderem auf eine weitere Ermäßigung — Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft: Hermes Jahresbericht Hesse, Dr. Ritt- der Prämiensätze zurückzuführen. Die Ausweitung des Geschäftes dagegen hat Fortschritte gemacht. In der Abzahlungskreditversicherung hat sich der Grundsatz, bestehenden Bedürfnissen der Wirt- schaft möglichst gerecht zu werden, aber solche Be- dürfnisse nicht künstlich zu schaffen, bewährt; die Gesellschaft konnte auf diesem Gebiete weitere Ge- schäfte tätigen. Die besonderen Bemühungen um die Förderung der Ausfuhrkreditv ersicherung haben im Berichtsjahr zu einer wiederum sehr beachtenswerten Steigerung der Ergebnisse dieser Sparte geführt. Die Zahl der Ausfuhrkreditversicherungsanträge hat sich gegen 1934 mehr als verdoppelt. Der Schadensverlauf war im allgemeinen recht befriedigend; wo es in einzelnen Fällen zur Schadensregulierung kam, wurde diese von den beteiligten Firmen als wirksamer Schutz ihres Ausfuhrgeschäftes anerkannt. Die Zusammenarbeit mit dem Reiche auf dem Gebiete der Ausfuhrkredit- versicherung hat sich auch im Berichtsjahr durchaus bewährt. Sie ist in einer Reihe von Aatsa a staaten als vorbildlich und für die dortigen Einrichtungen nachahmenswert anerkannt worden. Aussichten für 1936: In den ersten fünf Monaten hat die Prämien- einnahme eine Steigerung um 12 % erfahren. Dabei hat sich der lebhafte Aufschwung, den die Ausfuhr- kredit-Versicheruung im Jahre 1935 genommen hat, bisher auch im Jahre 1936 fortgesetzt. Der Schadens- verlauf war bislang wieder recht günstig. 5945 ―