Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft Statistik. Heutiges nom. RM 8 500 000.– in 1 300 Aktien Lit. C zu je RM 1000.– (Nr. 1–1300). 68 400 Aktien Lit. B zu je RM 100.— (Nr. 1–68400), 18 000 Aktien Lit. A zu je RM 20.— (Nr. 1–18000). Großaktionäre: Kreisstiftung Oberfranken und Städte (51.4 %); ELG, Fränk. Licht- u. Kraftvers. A.-G., A.-G. für Bayernwerk A.-G. (16.6 %); Energiewirtschaft), zus. 24 %; Elektr.-Genossenschaften und Elektr.-Firmen (Bayer Rest im Freiverkehr (Münchener Börse). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 4220.– (Buchwert RM 4050.90). Kapitalveränderungen: Gründungskapital (14. 4. 1920) . . M 4000 000.—– 13. 12. 1924 Umstellung auf Reichsmark 5 780 000.—– 1921 = „ .. . . 12 000 000.—) 10. 6. 1925 Erhöhung auf . . . . RM 7 200 000.— 14. 1922 erhöht aut.... M 30 000 000.– 8. 4. 1933 Erhöhung auf . . . . RM 8 500 000.— 20. 125 1922 erhöht auf. . . . M 100 000 000.– 14. 4. 1923 erhöht auf . . . M 200 000 000.— Erzeugung und 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Bezug: (Millionen kwWh) Eigenerzeugung. 15.9 17.9 21.4 18.7 13.5 17.0 20.7 19.2 16.0 13.4 18.7 „„.. . 3.5 3.8 4.9 12.1 19.9 17.6 13.7 21.6 32.0 41.4 35 Insgesamt 19.4 21.7 26.3 30.8 33.4 34.6 39.4 40.8 48.6 54.8 53.8 Stromabsatz: Mill. kWBW.. 14.0 . 14.96 18.68 23.45 27.3 28.8 30.6 34.3 39.9 16.2 46.6 Angeschlossene Gemeind. u. Orte 667 682 696 712 719 738 741 749 781 781 Anzahl d. Zähler 34 763 36 310 38 460 40 126 40 953 41 950 43 198 43 792 45 639 47 439 Angeschl. Haus- haltungen in % aller Haushaltg. 87 % 87 % 86 % 86 % 86 % 87 % 87 % 88 % 89 % 91% Hochspannungs- leitungen km 1 408 1 459 1 493 1 526 1 545 1 592 1 588 1 608 1 614 1 655 Anschlußwert „ 27.700 29.398 32.000 33.056 33.800 36.627 37.571 38.576 40.139 42.048 Beschäfitigte: 179 216 225 2071) 1) August 1936 = 203. Nurse und Dividenden. Börsen-Notiz: Im Freiverkehr in München. Münchener Freiverkehrs-Kurse 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster. . . % 100 niedrigster . . % 93 letztenr . . % 100 94 94 85.60*) 68 92 89* 95 *) Steuerkurs Dividenden 1924 1925/28 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 .......‚ ‚ ‚ ÜÜ „ auf Div.-Schein Nr.: 13 14 15 Münchener Freiv.-Kurse Aug. Jan. f Mär . In 1935/36 1935 Sept. Ckt. Dez. 1936 febr. März April Mai Juni Juli höchster . % 96.5 94.5 96.5 96 96 97 98.5 98.5 98 100 99 99 niedrigster % 94 94 35.5 am 95 97 97 86 96 96 95 98 letzter . % 94 943 5„ 2.11. 95 97 ― 96 100 98 98 5949 * 9 3 *