――§――― ―――――――――――§――――] Lokomotivfabrik Krauss & Comp. — J. A. Maffei Aktiengesellschaft, München Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 z1. 2. 1933 31. 12. 1036 31. 12. 1935 Aktienkapital 7 000 000.– 7 000 000.— 7 000 000.— 7 000 000.– 7 000 000.— Gesetzliche Reserve 85 000.– 87 000.— 92 000.– 95 000.—– 115 000.– Krauss-Stift. (Aufwert.-Betr.) 19 397.56 24 043.37 24 578.97 25 132.83 Verpflichtungen betr. treu- händer. gebund. Vermögen — — E=― 1. 1.– Rückstellungen... – 360 003.07 611 556.15 900 736.38 1 174 933.42 Verbindlichkeiten (684 471.97) (333 867.31) (699 167.96) (4 480 065.50) (6 031 41 1.99) .. 20 506.72 20 506.72 — — Akzepte 106 251.40 — 988 820.58 949 896.28 Anzahlungen.... 40 528.69 8 595.– 21 946.46 84 653.– Verbindlichkeiten aus Waren- bezügen und Leistungen. 264 606.76 425 593.65 2 188 118.25 2 050 867.25 Verbindlichkeit. geg. abhäng. 557 713.85 und Konzerngesellschaften. — 263 737.65 238 720.14 65 071.57 Bankverbindlichkeiten — 952 532.42 2 711 780.– Sonstige Verbindlichkeiten. 8 225.14 1 241.66 89 927.65 169 143.89 Unerhobene Dividende — — — 1 035.– Unterstützungsfonds. — = 40 000.— Rechnungsabgrenzung. 24 045.55 75 137.80 72 595.27 67 992.41 Reingewiin... 30 059.– 103 578.06 141 038.13 500 168.54 652 703.83 Bürgschaft. (5 000.) (5 000.–) (5 000.—) (5 000.–) RM 7799 530.97 7 927 891.55 8 642 944.41 13 073 145.66 15 108 210.48 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Reservefonds.. 2 000.– 5 000.‒ 3 000.– 20 000.– 55 000.– Dividende. — 350 000.– 350 000.– Tantieme — — 7 000.– 13 000.– Wohlfahrtsfonds... — 40 000.– 60 000.— Vortrag auf neue Rechnung 28 059.– 98 578.06 138 038.13 83 168.54 174 703.83 RM 30 059.– 103 578.06 141 038.13 500 168.54 652 703.83 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 24. April 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Kruse, ppa. Schuld, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 28. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Im Jahre 1935 hat sich das Geschäft der Gesell- schaft weiter günstig entwickelt. die Zahl der Gefolgschaftsmitglieder konnten erhöht Der Ausbau der Werksanlagen in Allach wurde fortgesetzt; insbesondere wurde entsprechend den Erfordernissen des Betriebes eine neue Werk- werden. Die Umsätze sowie stättenhalle im vergangenen Geschäftsjahr errichtet. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stahl- gießerei ist nunmehr auch die Möglichkeit geschaffen, die Grau- und Metallgießerei nach Allach zu verlegen. Die Verlegung wird in Bälde durchgeführt und damit das in 1933 in Angriff genommene große organische Bauprogramm in Allach beendet sein.