Mannheimer Versicherungsgesellschaft Sitz der Verwaltung: Mannheim, Werderplatz 3/4. Gründung: Die Gründung erfolgte am 2. Mai 1879 mit einem Grundkapital von M 2 000 000.—. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Untemehmens ist der unmittel- bare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung, ferner der Betrieb der Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen. Tätigkeitsgebiet: Transport-, Kraftfahrzeug-, Reisegepäck-, Valoren-, Einheits- usw., Unfall-, Haftpflicht-, Feuer-, Sturm- schaden-, Einbruchdiebstahl-, Glas-, Wasserleitungs- schaden-Versicherung, Feuer- und Lebens-Rückver- sicherung in Deutschland und in den meisten Ländern der Welt. Generalagenturen und Agenturen: An allen bedeutenden Plätzen Deutschlands und einem großen Teile des Auslandes. Vorstand: Dr. K. Weiß, Generaldirektor, Mannheim; Dr. J. v. Düring, stellv. Direktor, Mannheim; P. Pinkow, stellv. Direktor, Mannheim. Aufsichtsrat: W. Scipio, Regierungsassessor Mannheim, Vorsitzender; Dr. H. Troeltsch, Geh. Kommerzienrat, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, stellv. Vorsitzender; Kommerzienrat W. Sieg, Danzig; Amtsgerichtsdirektor i R. Dr. K. Kley, Mannheim. a. D., Gutsbesitzer, Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Diplom-Kaufmann Dr. Fluch, Mannheim, Wirtschafts- prüfer. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember; bis 1923 Juli/Juni. Generalversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 500.–— Aktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibun- gen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn er- halten die Besitzer der Aktien zunächst die gesetzlich vorgesehene erste Dividende. Von dem Ueberschuß erhalten der Aufsichtsrat 8 %, die Kommissionsmitglieder (8 37 des Gesellschafts- vertrages) weitere 4 % und die Vorstandsmitglieder die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantiemen. In jedem Falle erhält der Aufsichtsrat eine feste Vergütung von RM 12 000.–, die auf die Tantieme anzurechnen ist. (Reingewinn-Verwendung:) Der Rest des Reingewinns bleibt zur Verfügung der Generalversammlung. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft ge- tragen. Bankverbindungen: Inland: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Mannheim, Berlin, Frankfurt; Commerz- und Privat-Bank A.-G., Mannheim; Dresdner Bank, Mannheim, Berlin; Deutsche Ueberseeische Bank, Berlin: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank, Frankfurt a. M.; Deutsch-Asiatische Bank, Hamburg. Ausland: Dresdner Bank, Filiale Alexandrien, Alexandrien; H. M. H. Albert de Bary & Co. N. V., Amsterdam; Banque de Bruxelles Siege d'Anvers, Antwerpen; Banque Nationale de Grece, Athen; zanco Alemän Transatläntico, Barcelona; National Bank of India Ltd., Bombay; Ungarische Filiale der Oesterreichischen Credit- anstalt – Wiener Bank-Verein, Budapest; 3Zanco Alemaän Transatläntico, Buenos Aires; Banco Germanico de la America del Sud. Buenos Aires; Skandinaviska Kreditaktiebolaget, Gothenburg; A/B. Nordiska Föreningsbanken, Helsingfors; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Istanbul, Istanbul; Deutsche Orientbank, Filiale der Dresdner Bank Istanbul, Istanbul; Kjobenhavns Handelsbank, Kopenhagen; Banco Nacional Ultramarino, Lissabon; J. Henry Schröder & Co., London; Westminster Bank Ltd., London; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Danzig, Danzig; Banco Alemän Transatläntico, Mexico; Banco Germanico de la America del Sud, Mexico; Banco Alemäan Transatläntico, Montevideo; Banca Commerciale Italiana, Neapel; Bank of the Manhattan Company, New York; Christiania Bank og Kreditkasse, Oslo; Banco do Rio Grande do Sul, Porto Alegre; Böhmische Union-Bank, Prag; Böhmische Escompte-Bank und Credit-Anstalt, Prag; Zemska Banka, Prag; Banco Allemäo Transatlantico, Rio de Janeiro; Banco Germanico da America do Sul, Rio de Janeiro; Banco do Brasil, Rio de Janeiro; Rotterdamsche Bankvereeniging, Rotterdam; Sociétée Genérale Alsacienne de Banque, Straßburg; Ottoman Bank, Tel Aviv; Banca Commerciale Italiana, Triest; Banco Alemän Transatläntico, Valparaiso; Banco de Chile, Valparaiso; Banco Germänico de la Ameérica del Sud, Valparaiso; Powszechnp Bank Zwiazhowy w Polsce, S. A., Warschau; Oesterreichische Creditanstalt – Wiener Bank-Verein, Wien; Schweizerische Bankgesellschaft, Zürich; Schweizerischer Bankverein, Zürich; Schweizerische Kreditanstalt, Zürich. 5957