— Frankfurt a. M. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Gewinnvortrag a. d. 124 884.60 — — 67 085.60 Leistungsertrag 14 308 804.641) 11 379 756.16 21 000 248.10 29 760 552.92 38 359 260.72 Erträge aus Peteiligungen — 8750.– — — 540.‒ Zinsen und Skonto — 220 919.11 17 831.09 Außerordentliche Erträge. — 164 816.87 490 882.72 385 483.58 125 834.47 Auflesung der Wertberichti- gung durch Berichtigung der Anlagewerte 5 000 000.– — — Verlustvortr. auf neue Rechng. 1 748 731.70 6 769 387.20 5 336 372.– 21 182 420.94 18 322 710.23 26 827 502.82 30 366 955.61 38 570 551.88 1) Betriebsüberschuß RM ausschließlich Löhne, Gehälter. Bilanzen. Tantiemen und Sozialabgaben. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 1933 31. 12. 1934 I. 12. 1935 Anlagevermögen (21 982 001.‒) (21 192 401.‒) (11 200 001.) (10 000 001.—–) (7 600 002.–) Grundstücke ohne Gebäude. 4 752 400.– 5 013 400.‒ 1 800 000.— 1 850 000 – 1 800 000.– Geschäfts- und Wohngebäude 1 960 000 1 589 000.– 1 300 000.— 1 400 000.— 1 200 000.– Fabrikgebäude. 5 279 600.– 5 000 000.—– 2 50) 000.– 2 350 000.– 2 200 000.– Maschinen und masch. Anlagen 8 850 0.0.– 8 590 000.– 5 000 000.– 3 900 000.— 2 000 001.– Elektrische Zentrale, Dampf-, Kraft- und Lichtanlagen 1 140 000.– 1 000 000.— 600 000.– 500 000.– 400 000.— Inventar 1.– 1. 1.– 1.– 1. Beteiligungen 130 000.‒ 84 500.– 86 750.– 86 750.– 86 750.– Umlaufsvermögen (10 862 399.49) (8 596 645.32) (13 916 860.19) (19 616 423.68) (18 180 039.09) Rohmaterial. 458 660.15 309 935.13 739 798.78 1 213 782.04 1 048 401.67 Halbfabrikate und Ersatzteile 3 878 720.21 2 837 138.65 3 887 592.72 5 159 985.07 4 195 832.50 Fertige Erzeugnisse. 2 662 618.64 2 387 810.02 2 522 607.50 2 876 231.89 3 255 764.83 In Zahlung genommene ge- brauchte Fabrikate. 1. 1. 1.— 1.— 1.— Wertpapiere. 1.— 112 570.17 47 035.50 74 326.22 190 450.84 Eigene Aktien. 112 948.– 79 728.– — — Forderungshy potheken 150 500.– 449 017.92 513 500.– 451 800.– 439 300.– Darlehnsforder ungen.. 169 276.90 182 518 61 173 686.80 178 611.80 Hinterl. Sicherh. (Barbeträge) — 3 112.25 1 782 53 5 581.05 1 842.35 Geleistete Anzahlungen und Gegengeschäfte. 144 765.67 87 048.96 139 509.65 352 025.66 268 069.91 Forderungen aus Waren- lieferungen und Leistungen 2 833 791.35 1 330 704.49 3 239 785.54 7 185 755.53 4 597 489.63 Ford. an abhäng. Verkaufsges. 96 492.62 136 119.25 109 111.51 58 064.93 Ford. an Vorstandsmitglieder — 9 000.– 9 801.22 9 000.– 7000.— Sonstige Forderungen. — 1 171 482 821) 148 811.21 90 687.56 ...... 473 130.52 605 719.44 712 021.82 338 741.28 688 468.51 Schecks.. 26 024.40 32 347.21 164 059.46 Kasse, Reichsba nk, Postschech 147 262 95 91 462.55 190 371.81 174 247.71 249 214.65 Guthaben bei Banken — 27 627.22 396 907.042) 1 310 989.50 2 746 779.45 Rechnungsabgrenzung. 182 141.55 369 709.78 146 201.18 196 179.96 Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften. (100 000.) (52 000.–) (62 000.‒) (62 000.—–) (212 000.–) Verlust (Vortrag auf neue Reehnung) .. 1 748 731.70 6 769 387.20 — — = RM 34 723 132.19 36 825 075.07 25 573 320.97 29 849 375.86 26 062 971.05 1) darunter Restforderung von 75 % uhommene neue Aktien = RM 1 125 000.—. für über- 2) darunter Einzahlung von 25 % auf nom. Reichs- nhiark 1.5 Mill. neue Aktien = = RM 375 000.—. 5967