3 7 Frankona Rück- und Mitversicherungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin Kapital-Veränderungen. Stamm- Vorzugs- Kurs 3 3 aktien aktien Ppro Stück Bezugsrecht Bemerkungen Lit. C u. D Lit. B in M. Vorkriegskapital 8.0 „ . 4.0 1080 2 :1 20 zum Eintausch der Rückvers.-Ges. Europa- aktien auf M. 2000.— Europaaktien M. 1000.– Frankonaaktien und M. 50.– in bar *― 16.0 475 % Volleinzahlung (noch 75 %) der alten M. 14 000 000.– Aktien 2.0 von Konsortium übernommen M. 30. 2.0 „ (– 28.2) Umstellung auf RM 16¼: 1 = (= 1.994) Umstellung auf RM 333½ :1 RM 18 0.006 11. 12. 24 –―+ 0.7 100 % Ö. an Bankkonsortium begeben RM 2.5 0.006 voll eingezahlt Besondere Rechte: Im Falle einer Liquidation erhalten die Stamm- aktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Aktien Lit. B den Erlös bis zum Nennbetrage zu- züglich 10 % jährlicher Zinsen auf den jeweils ein- gezahlten Betrag vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, für das infolge der Liquidation eine Gewinnverteilung nicht mehr stattfindet. Alsdann erhalten die Aktien Lit. B einen Anteil am Erlös bis zum Nennbetrage zuzüglich 10 % jährlicher Zinsen auf den jeweils ein- gezahlten Betrag vom gleichen Zeitpunkt ab. Ein darüber hinausgehender Liquidationserlös wird unter alle Aktien nach Maßgabe des Nennbetrages gleichmäßig verteilt, jedoch erhalten die Aktien Lit. B, abgesehen von den Zinsen, insgesamt nicht mehr als 200 % des Nennbetrages. Beschäftigte: 1929 1930 Angestellte und Beamte. 48 51 1) August 1936 = 68. Gesamt-Prämien-Einnahmen: „ 3235 8798344 379229 davon für eigene Rech. RM 17 195 345 18 261 279 Kapitalanlagen und flüssige Mittel: Grundbesitz *――― 450 000 450 00 Hypotheken . . . RM 1 715 715 1 837 215 Wertpapiere und Be- teiligungen .RM 2 471 709 2 263 488 Bankguthaben . RM 863 216 1 207 012 Forderungen an abhäng. u. Konzerngesellsch. RM 3 119 974 2 246 764 Kasse und Postscheck RM 6027 8 555 Versicherungssumme der Lebensversicherung: in RM 402 482 049 428 260 164 davon f. eig. Rechn. RM 239 142 390 248 695 563 414 168 867 383 813 653 246 059 120 229 850 451 Die Stammaktien erhalten vor den Aktien Lit. B eine Dividende bis zu 10 % des Nennwertes. Alsdann erhalten die Aktien Lit. B eine Dividende bis zu 10 % des Nennwertes. Ein darüber hinausgehender von der Generalversammlung zur Dividendenverteilung be- stimmter Betrag des Reingewinns wird unter alle Aktionäre nach Maßgabe des Nennbetrages gleich- mäßig verteilt, jedoch erhalten die Aktien Lit. B ins- gesamt höchstens 15 % Dividende. Die Vorzugsaktien Lit. B haben 3ö6faches Stimmrecht und befinden sich im Besitz der Gesell- schaft nahestehender Unternehmungen. 1931 1932 1933 1934 1935 49 50 56 62 6710 33 175 429 28 695 773 28 957 656 27 657 545 30 117 303 16 882 904 15 3616125 15 581 446 14 723 024 16 248 937 475 000 385 000 385 000 330 000 250 009 2 039 597 2 126 355 2 188 012 2 181 018 2 249 008 2 013 148 2 010 123 2 128 913 2 178 043 2 878 869 1 111 390 1 232 552 1 243 778 1 547 439 1 999 004 3 141 641 3 090 610 3 205 162 2 041 140 2 171 269 9057 17 384 10 636 15 095 12 676 392 393 482 411 024 591 438 200 704 234 673 738 243 930 073 258 498 092 Für die anderen Versicherungszweige kann die Versicherungssumme, weil das Geschäft nur in Rückver- sicherung betrieben wird, nicht angegeben werden. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Frankfurt a. M. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien Lit. C und D. Notiz in Mannheim am 31. Dezember 1934 eingestellt. Kurse In Mark pro Stück 1924 1925 1926 1927 1928 1929*) Lit. A *) ab Juni 1929 Notiz eingestellt. höchster. .. 100 69 87 140 145 156 niedrs? 26 48 46 85 111.5 138 letzter 69.5 49.5 81.5 114.5 136 138 5977 * 33 ―― = 3 3 = *