Frankona Rück- und Mitversicherungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundbesitz 475 000.— 385 000.—– 385 000.– 330 000.— 250 000.– Hypotheken.. 2 039 597.34 2 126 355.45 2 188 011.70 2 181 017.70 2 249 007.64 Wertpapiere und Beteiligungen 2 013 148.—– 2 010 123.‒ 2 128 913. 2 178 043.– 2 878 869.– Guthaben bei Banken 1 111 390.49 1 232 552.92 1 243 777.7 1 547 439.17 1 999 003.80 Forderungen an abhängige und Konzern gesellschaften für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträgel). Forderungen an Versicherungs- unternehmungen: für zurückbehalt. Reserven und Prämienüberträgel) Sonstige Forderungen. Wechsel. Rückständige Zinsen u. Mieten Stückzinsn. Kassenbestand einschl. Post- scheck. Gestundete Prämien Sonstige Aktiva mventar und * Bürgschaftsforderungen. 3 141 641.28 3 090 610.18 3 205 161.93 2 041 140.18 2 171 268.86 64 130 166.19 68 339 577.43 72 367 232.56 79 262 467.78 87 727 596.67 3 063 758.33 2 572 983.60 2 377 229.95 2 394 983.09 2 250 729.69 — 43 755.– 43 755.—– 41 491.61 — — 21 358.34 17 447.57 16 289.31 35 344.15 8 461.12 6511.40 7 730.95 10 486.08 9 057.14 17 384.14 10 635.89 15 095.13 12 676.09 18 454.– 140 340.– 131 522.– 118 758.– 102 718.– 309 397.48 217 692.19 432 034.36 330 108.19 453 052.17 1.– 1.— 1.‒ 1.— 1. — (878 735.– (849 935.‒) (776 153.–) RM 76 346 955.40 80 141 081.03 84 541 144.87 90 467 986.76 100 163 189.92 Passiva Aktienkapital Gesetzlicher Reserv efonds Sonderrücklage. Reserve für schwankenden Jahresbedarf. Kursreserve.. Reserve für beschlagnahmtes Amerikavermögen Prämienreserven für eig. Rechn. Prämienüberträgef. eig. Rechn. Schadenreservef. eigene Rechn. Umstellungsreserve. = Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter- nehmungen: für einbehaltene Reserven u. Prämienüberträge. Sonstige Verbindlichkeit. gegenüb. abh. u. Konzern-Gesellschaften: für einbehaltene Reserven u. 2 506 000.– 250 600.– 400 000.– 33 806 176.– 6 129 361.—– 2 033 286.– 200 000.— 2 506 000.– 250 600.– 400 000.— 36 630 342.– 5 785 281.– 2 086 255.– 200 000.– 4 017 322.40 2 506 000.– 250 600— 400 000.— 240 000.— 110 000.– 40 089 342.– 5 677 934.– 2 007 227.– 14 143 268.39 2 506 000.— 250 600.– 400 000.‒ 240 000.— 60 000.– 110 000.– 43 775 920.– 5 750 467.– 2 093 445.– 14 394 023.34 527 205.15 18 814 056.50 2 506 000.– 250 600.‒ 400 000.— 375 000.— 100 000.— 110000. 48 891 654.– 6 189 285.—– 2 468 894.– 15 041 333.85 696 684.79 Prämienüberträge. 25 762 659.74 27 435 434.16 18 318 296.84 21 366 426.46 Sonstige Verbindlichkeiten — 529 452.02 506 530.19 Unterstützungskasse 171 050.– 214 080.‒– 255 370.– 293 700.– 339 180.– Reserve für Pensionsverpflicht. — 30 000.– 61 500.—– Unerhobene Dividenden. 1 127.70 3 358.80 4 122.90 3 388.95 50 848.65 Diverse Kreditoren. 83 510.49 86 746.98 92 279.62 102 485.39 154 627.67 Sonstige Rücklagen. 38 794.36 10 724.90 Wechselverbindlichkeiten — — 75 000.– 75 000.— 71 128.47 351 113.64 514 935.7 371 704.12 512 243.41 583 496.84 Bürgschaften. (878 735.–) (849 935.–) (776 153.–) RM 76 346 955.40 80 141 081.03 84 541 144.87 90 467 986.76 100 163 189.92 1) aus dem laufenden Rückversicherungs-Verkehr. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (im Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß der Ver- sicherungsunternehmung, die zugrundeliegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. im Juni 1936. – Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges.: Berlin, Letzte ordentliche Generalversammlung: 6. Juni 1936. Kuhn, Wirtschaftsprüfer; i. V. Dr. Leistner.“ 5979