J. Banning Aktien-Gesellschaff Sitz der Verwaltung: Hamm i. Westf. Gründung: Die Gründung erfolgte am 25. März 1899 mit einem Grundkapital von M 1 100 000.—. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Fortführung und Vergrößerung der unter der Firma J. Banning zu Hamm bestehenden Maschi- nenfabrik, Fabrikation von Maschinen, Werkzeugen, Geräten und anderen Gegenständen aus Eisen und anderen Metallen, Ausführung von Konstruktionen und Bauten. Erzeugnisse: Dampf- und Lufthämmer, Walzwerkeinrichtungen, hydraulische Pressen und Scheren. Vorstand: Heinrich Banning, Hamm i. Westf. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Gerson, Hamm, Vorsitzender; Generalleutnant Exz. von Wurmb, Berlin; Diplom-Ingenieur Fritz Grah, Hemer i. W.; Hüttendirektor Langer, Gut Hengholt in Berge, Kreis Bersenbrück. Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Dr. Lothar Ehr, Hannover. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Aenderung des Geschäftsjahres: 1. Januar 1924 (vorher Juli/Juni). Generalversammlung (Stimmrecht); = je nom. RM 500.– Stammaktien 1 Stimme, je nom. RM 10.— Vorzugsaktien 4 Stimmen. Reingewinn-Vervwendung: 1. zur Abführung von mindestens 5 % an den gesetz- lichen Reservefonds (bis 10 % des Aktienkapitals); 2. zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rück- lagen; 3. zur Gewährung der dem Vorstande zustehenden Tantieme; 4. zur Zahlung einer Dividende von 6 % an die Vor- zugsaktien; 5. zur Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 % an die Stammaktien; 6. zur Gewährung einer Tantieme von 10 % an den Aufsichtsrat; 7. der hiernach verbleibende Restbetrag wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver- teilung beschließt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in Hamm i. Westf.; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, i. Westf.; Georg Fromberg & Co. A.-G., Hamm 3erlin. Aufbau und Entwicklung des Unternehmens. Der Beschluß der Generalversammlung vom hierdurch ein Buchgewinn von RM 82 215.– entstand. 15. Juni 1933, 10 % Aktien anzukaufen, wurde in der zur Teilabdeckung des Verlustvortrages ver- Höhe von nom. RM 100 000.–— Aktien durchgeführt. wendet wurde. Für diese Aktien wurden RM 17 785.– gezahlt, so daß Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke Kraftanlagen: haben eine Größe von 21 600 qm, wovon 16 600 qm 1 Dampfmaschine, bebaut sind. Motoren von insgesamt 785 kW., 6 Laufkräne bis zu 30 t Tragfähigkeit, Werk Hamm i. Westf. Gleisanschluß an die Köln-Mindener Eisenbahn. Anlagen: Gießerei, Schmiede, Kessel- und Maschinen- haus, Werkstätte für Bearbeitungsmaschinen, Häuser: 1 Beamtenwohnhaus. Montierwerkstätten, Modellschuppen. Die Gesellschaft gehört folgendem Verbande an: Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 000 000.— Stammaktien in 2000 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 1–2000), nom. RM 5 000.— Vorzugsaktien in 500 Stücken zu je RM 10.—. RM 1 005 000.– Großaktionär: Fabrikdirektor H. Banning, Hamm i. W. (Majorität). 5993