– ―――― 3 ――== Christian Dierig Aktiengesellschaft, Langenbielau (Schles) 7. Mechanische Weberei am Fichtel- bach, Augsburg. Gegründet: 28. Juni 1852. Kapital: RM 600 000.—. Dividende ab 1927: je 0 %. Beteiligung: 49.4 % = nom. RM 296 600.—– und ab 1. April 1933 Pachtvertrag auf zunächst 5 Jahre (weitere 50 % bei der Baumwollspinnerei am Stadt- bach, Augsburg). S. Ausrüstungsanstalt WiesenthalaAktien- gesellschaft, Brombach bei Lörrach (Baden). Gegründet: 28. Oktober 1925. Kapital: RM 1 000 000.—. Dividende ab 1927: 6, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: 7.5 % = nom. RM 75 000.—. 9. Schlesische Zellwolle A.-G., Hirsch- berg i. Rsgb. Gegründet: 21. Juni 1935 unter der Firma Schlesische Spinnfaser A.-G. Kapital: RM 3 700 000.—. Zweck: Erwerb, Errichtung und Betrieb von Unter- nehmungen auf dem Gebiet der Erzeugung, Ver- arbeitung und Verwertung von Textilfasern. Grundbesitz: ca. 80 000 qm. Anlagen: Werk in Hirschberg (1935–1936 erbaut). Im Juli 1936 wurde die Produktion in einem ersten Teil aufgenommen. Beteiligung (einschl. der Beteiligung der früheren Hammersen A.-G.): fast 50 %. 10. F. II. Hammersen Aktiengesellschaft, Osnabrück. (Neue Ges.) Gegründet: 11. Dezember 1935. Die Firma lautete ursprünglich F. H. Hammersen Aktiengesellschaft Textilbetriebe. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1935 wurde der Zusatz „Textil- betriebe' in der Firmenbezeichnung gestrichen. (Die Firma der alten Hammersen-Ges. gegründet 1869) ist durch handelsgerichtliche Eintragung vom 31. Dezember 1935 erloschen). Kapital: RM 5 000 000.—- Zweck: Technische und kaufmännische Bewirtschaf- tung der Betriebsanlagen der alten F. H. Ham- mersen Actien-Gesellschaft, Osnabrück, im Auftrage des jeweiligen Eigentümers dieser Anlagen (Christian Dierig A.-G.). Beteiligung: 100 %. Buchwert der Beteiligungen am 31. Dezember 1935: RM 21 954 689.27. RBuchwert der Wertpapiere am 31. Dezember 1935: RM 579 173.64. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Verband Deutscher Buntwebereien und ver- wandter Betriebe E. V., Berlin; 2. Verband der Deutschen Kaliko-Fabrikanten E. V., Leipzig; 3. Verband der Deutschen Veredelungsanstalten für baumwollene Gewebe E. V., Leipzig; 4. Verband Deutscher Weberausrüster, Berlin; 5. Vereinigung Deutscher Stoff-Druckereien e. Berlin; 6. Verband Schlesischer Reichenbach. Baumwollspinner E. V., Statistik. nom. RM 23 500 000.– Stammaktien in 23 500 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–23500). Heutiges Aktienkapital: Großaktionär: Familie Dierig (ca. 75 %). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. = Stammaktien in 0 Kurse in % Bezugsrecht Bemerkungen Gründungskapital 11 6. 1928 23. 4. 1932 RM 20. 12. 1935 3 RM Grundbesitz: 1930 7 020 40?2 7 040 235 195 834 195 834 bebaut Beschäftigte a. Jahresende: Arbeiter Angestellte und Meister. Umsatz: bei Dierig . . . in Mill. RM bei Hammersen in Mill. RM 4 035 4 300 765 700 44.476 37.517 6012 von den Gründern übernommen Einziehung von den Aktionären gratis zur Verfügung gestellter Aktien 9 zur Fusion mit Debag, Umtausch 1:1 1935 7645 764 554 834 1931 1932 1933 1934 7 033 899 7 030 012 7 026 240 7 030 242 195 834 195 834 195 834 195 834 8 571 1 049 4 000 4 180 4 644 4 733 570 560 742 793 37.671 28.587 28.100 23.448 32.472 26.022 36.190 25.337