* * F. H. Hammersen Actien-Gesellschaft, Osnabrück Im Zusammenhang mit dem Uebergang der F. H. Hammersen Actien- Gesellschaft auf die Christian Dierig A.-G./Langenbielau erfolgte am 11. Dezember 1935 durch die F. H. Hammersen Actien-Gesellschaft 1935 „F. H. Hammersen Aktiengesellschaft“ firmiert und am 2. Januar 1936 das Geschäft aufgenommen hat. Gegenstand des Unternehmens der neuen F. H. Hammer sen Aktiengesellschaft: Technische und Kkauf- zwecks ,Fortführung der besonderen Art und be- währten Tradition des Hammersen-Geschäfts“ die Gründung einer neuen „F. H. Hammersen Aktien- gesellschaft Textilbetriebe“ in Osnabrück mit Reichs- mark 5 000 000.– Aktienkapital, die ab 27. Dezember Statistik. Früheres Aktienkapital: nom. RM 16 000 000.– Stammaktien, und zwar 15 000 Aktien zu je RM 1000.— = RM 15 000 000.– (Nr. 20001–35000), 7 500 Aktien zu je RM 100.– = RM 750 000.—– (Nr. 12501–20000), 20.– = RM 250 000.— (Nr. 1–12500). männische Bewirtschaftung der Betriebsanlagen der alten F. H. Hammersen Actien- Gesellschaft/Osnabrück im Auftrage des jew en Eigentümers dieser An- lagen (Christian Dierig A.-G./Langenbielau). 12 500 Aktien zu je RM Großaktionäre der F. H. Hammersen A.-G. waren: 1. Deutsche Baumwoll-Aktiengesellschaft (Debag), 2. Christian Dierig Akt.-Ges., Osnabrück (rd. 51 %); 46 %). Kurse und Dividenden. Langenbielau (rund Börsen-Notiz: Infolge der im April 1932 beschlossenen Kapital- herabsetzung wurde die Börsen-Notiz an den Börsen Berlin, Augsburg, Bremen, Frankfurt a. M., Köln im Dezember 1932 eingestellt, nachdem die Gesellschaft 1913 1924 1925 höchster % 161.75 23.75 (= 118.75) 102.5 niedrigster . . % 142 4.6 (= 23.–) 72. letzter. 149.5 20¾ (=104/) 72. Bill. % (Gold %) auf die Wiederzulassung wegen der damit ver- bundenen hohen Kosten Verzichtet hatte, zumal sich nur rd. 3 % des Aktienkapitals' nicht im Konzern- besitz befanden. 1926 1927 1928 181 5 333 55.5 5 72 122 135 123 80. 68 39.5 5 124 149.5 138.5 126 80 71 (8 9.) 51 (10.12) Kurse 1929 1930 1931 1932 Dividenden 1934 8 £⅔ Bon. 2 10 9 1913 8 * 1927 19 je 0 8*) 8 1929 1930/32 1 ....... . 10 *) auf das 6%%... K von RM 6 680 000.—. **) davon 2 % an Anleihestock. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. 31. 12. 1933 = 37 319.87 4 481 530.86 5 017 422.82 436 081.25 478 584.16 485 242.88 581 370.38 244 068.01 212 066.61 635 585.08 838 395.14 Soll 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1934 brasis a. d. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Besitzsteuern Zinsen Abschreibungen auf Anlagen Sonderabschreibungen auf An- lagen Andere Abschreibungen Sonstige Aufwendungen. 4 989 818.74 491 343.22 1 219 844.40 142 606.34 978 397.56 4 716 150.95 563 453.79 523 014.88 803 336.62 225 509.93 6 761.26 2 338 078.35 704 557.42 10 440 065.94 204 468.– 59 962.88 3 832 612.87 1 147 041.99 13 066 096.06 918 094.07 23 674.– 1 503 413.04 1 319 777.62 297 220.86 — 9 324 684.21 7 625 959.70 Wertminderung: des Anlagevermögens.. der Beteiligungen des Umlaufvermögens.. Zuweisung an Delkredere- 2 200 000.– 2 096 783.– 2 333 217.– 267 220.86 6 897 220.86 Letzte Bearbeitung.