W = R―― Berlin-Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft, Guben Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital. Gesetzlicher Reservefonds Sonder-Rücklage Wohlfahrtsfonds Sonstige Reservefonds Rückstellungen.. Verbindlichkeiten Hypotheken. Anzahlungen von Kunden. 6 300 000.— 1 000 000.– 500 000.– 500 000.– (1 315 526.77) 10 000. 6 300 000.– 1 000 000.– 500 000.– 500 000.– 308 644.57 471 708.52 (535 038.54) 10 000.– 20 054.40 6 300 000.– 1 000 000.—– 500 000.– 500 000.—– 308 644.57 363 670.61 (610 958.62) 1 250.– 3 394.80 6 300 000.– 1 000 000.– 500 000.– 500 000.— 308 644.57 280 398.59 (1 090 002.35) 193.65 6 300 000.– 1 000 000.— 500 000.—– 500 000.– 308 644.57 273 589.53 (1 052 827.69) 105.45 Verbindlichk. auf Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichk. gegen abhäng. und Konzerngesellschaften 114 236.08 163 414.85 184 057.97 201 537.26 1 302 764.67 506 507.38 10 140.13 334 537.47 543 329.45 34 052.53 328 368.75 266 305.49 358 800.70 Verbindlichkeiten geg. Banken Sonstige Verbindlichkeiten. Dividenden 124 442.57 84 098.27 2 762.10 ............. 7 7 Rechnungsabgrenzung.. 535 367.67 36 654.83 (6 000.–) 510 563.05 18 192.25 (38 200.–) 492 139.55 91 190.61 (12 075.–) 498 061.63 69 873.51 557 160.03 RM 10 150 894.44 10 162 609.51 10 093 605.60 10 568 297.75 10 562 095.33 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 441 000.– 18 742.50 46 854.23 28 770.94 Dividende an die Aktionäre Satzungsgemäße Vergütungen Sonderabschr. auf Maschinen Vortrag auf neue Rechnung 440 916.– 18 742.50 23 642.20 27 262.35 440 908.– 18 742.50 70 540.35 26 969.18 440 908.– 18 742.50 11 865.75 26 545.38 440 912.– 18 742.50 5 348.45 27 136.60 RM 535 367.67 510 563.05 492 139.55 498 061.63 557 160.03 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (im Originalwortlaut): 7 „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung. der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 19. Mai 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft, Damerow, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 9. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Umsatzzahlen des Konzerns liegen im Jahre 1935 dank der gestiegenen Produktion der Haarhut- fabrik etwas höher als im vorhergehenden Jahre. Die Bemühungen um das Exportgeschäft waren im allgemeinen erfolgreich, wenngleich durch die viel- fachen Erschwerungen der Anteil des Vorjahres nicht voll erreicht werden konnte. Infolge der gegebenen Wirtschaftsverhältnisse haben sich die Vorräte an Rohstoffen verringert; diese Verminderungen haben indes zu irgendwelchen Störungen hinsichtlich der benötigten Mengen und Qualitäten nicht geführt. Die Rohstoffpreise selbst haben im Jahre 1935 am Weltmarkt erhebliche Steigerungen erfahren, die sich namentlich in den verschiedenen Haarsorten außer- ordentlich stark auswirkten, aber auch in Wolle nam- haften Umfang annahmen. Demgegenüber war die Gesellschaft nicht in der Lage, einen Ausgleich durch Erhöhung der inländischen Verkaufspreise zu er- zielen; vielmehr hat sie mit Rücksicht auf die vor- handene Rohstoffdecke und auf die Schonung der heimischen Kaufkraft bis auf geringe Ausnahmen Preiserhöhungen für ihre Fabrikate im Berichtsjahre vermieden. Die Außenstände sowie die Warenvorräte sind mit der üblichen Sorgfalt bewertet. Die Berlin-Gubener Haarhutfabrik Aktiengesell- schaft und die Union Fez-Fabrik G. m. b. H. haben be- friedigend gearbeitet. Die sonstigen Beteiligungen geben zu besonderen Bemerkungen keinen Anlaß. Zu den einzelnen Positionen des Rechnungs- abschlusses ist folgendes zu bemerken: Ein auf dem Konto „Kurzlebige Wirtschaftsgüter“ 6032 Horschig, Wirtschaftsprüfer; ppa. verbuchter Betrag von RM 57 368.39 wurde voll ab- geschrieben. Das Konto „Im Bau befindliche Anlagen-'' betrifft einen Teilbetrag der Kosten für die neue Dampf- zentrale des Stammhauses, die mittlerweile voll- ständig fertiggestellt und in Betrieb genommen worden ist. Das Konto „ Beteiligungen“' weist einen Zugang von RM 50 000.– auf als Kaufbetrag für einen Rest- anteil der Union Fez-Fabrik G. m. b. H., der im Be- richtsjahre abgerechnet wurde. Das Konto „Wertpapiere“ hat einen kleinen Zu- gang erfahren. Das „Hypothekenkonto“' hat sich verändert durch einen Zugang von RM 23 000.– und einen Abgang durch Rückzahlung von RM 11 200.—. Das Wechselobligo belief sich am Bilanzstichtage auf RM 1 231 151.77. Die Wohlfahrtsausgaben wurden, wie in früheren Jahren, aus laufenden Mitteln gedeckt. Ebenso sind. wie im Vorjahre, der Belegschaft zum Abschluß und zu Weihnachten Sonderzuwendungen gemacht worden. Insgesamt haben diese Beträge, verbunden mit Ausgaben für gemeinnützige Zwecke, eine Höhe von RM 171 829.42 erreicht. Aussichten für 1936: Nach Mitteilung der Verwaltung hat sich das Ge- schäft in der vorausgesehenen Weise entwickelt. In den ersten fünf Monaten konnte gegenüber dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres eine Umsatz- steigerung von 15 % erzielt werden. Auch der Export konnte erhöht werden. Die Gesellschaft führt zur al. maschinelle und technische Umstellungen urch.