Schlesische Dampfer-Compagnie — Aktien-Gesellschaft Berliner Lloyd Sitz der Verwaltung: Hamburg 27, Gründung: Die Gründung unter Uebernahme d Breslau, mit einem Grundkapit: unter dem Namen Schlesische Dampfercompagnie. Ihren jetzigen Namen erhielt die Gesellschaft 1917 bei Verschmelzung mit der Berliner Lloyd Aktien- gesellschaft. 1887 Neederei, erfolgte am 14. Dezember der Chr. Priefertschen Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Fluß- und Kanalschiffahrt sowie Betrieb aller damit verbundenen Geschäfte und Unternehmungen und Beteiligung an solchen, sofern sie nach dem Ermessen des Aufsichtsrates und des Vorstandes den Belangen der Gesellschaft dienen. Tätigkeitsgebiet: Expreß-Eildampfer-, Motorkahn- und Schleppkahn- Verkehr auf Elbe, Havel, Spree, Oder, Saale, Neben- flüssen und Kanälen. Die Gesellschaft Linien: a) Expreß-Eildampfer-Verkehr: Täglich von und nach Berlin; Regelmäßig dreimal wöchentlich von und nach: Hamburg-–Breslau, Berlin-sStettin, Hamburg— Magdeburg, Magdeburg-—Berlin, Magdeburg-- Stettin; Regelmäßig zweimal wöchentlich von und nach: Magdeburg-–Breslau, Berlin–Breslau, Stettin— Breslau und Hamburg–Halle. unterhält folgende b) Motorkahnverkehr: Durchschnittlich zwei- bis dreimal von und nach allen Stationen. wöchentlich c) Schleppkahnverkehr: Regelmäßiger Schleppkahnverkehr von und nach: Hamburg-Berlin, Hamburg–[Fürstenberg, Ham- burg–Breslau-Cosel/ÖOderhafen und Zwischen- stationen, Berlin-Breslau, Stettin–Breslau— Cosel/Oderhafen und Zwischenstationen, Ham- burg – Magdeburg und Mittelelbe-Stationen, Magdeburg – Berlin — Stettin, Magdeburg – Breslau — Cosel/Oderhafen und Zwischen- stationen, Hamburg–Halle, HalleBerlin und Halle–Breslau. Zweigniederlassungen: in Berlin, Breslau, Halle-Trotha, Magdeburg, COppeln, Stettin. Geschäftsstellen: in Cosel-Oderhafen, Fürstenberg a. O., Havel- berg, Maltsch a. O., Tschicherzig a. O. Werften: in Breslau und Zarkau bei Glogau. vorstand 2 Karl Meye, Breslau; Hans Kreuschner, Hamburg; Josef Bernhard Lassalle, Harburg-Wilhelmsburg. 378 Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V. illhafen, Billwärder Neuedeich 61–118. Aufsichtsrat: Dr. Karl Deters, Hamburg, Vorsitzender; Dr. Walter Hoffmann, Vorsitzender des Vorstandes der Hamburg-Amerika Linie, Hamburg, stellv. Vorsitzender; Dr. Edgar Landauer, Vorstandsmitglied der Reichs- Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin. stellv. Vor- sitzender, Berlin; Karl Berve, Geschäftsführer der Interessengemein- schaft Öberschlesischer Steinkohlengruben (Kohlen- I.-G.), Berlin; Dr. Herbert von Breska, Syndikus der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin; Dr. Rudolf Brinkmann, i. Fa. M. M. Warburg & Co., Hamburg; A. Hübbe, Direktor der Dresdner Bank, Hamburg; Otto Läsch, Vorstandsmitglied der Hapag, Hamburg; Dr. Felix Theusner, Direktor der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Breslau. Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Deutsche Waren-Treuhand-Aktiengesellschaft, burg. Ham- Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Generalversammlung Stimmrecht): je nom. RM 100.–— Stammaktien 1 Stimme, je nom. RM 100.— Vorzugsaktien 5 Stimmen, in den 3 besonderen Fällen jedoch 10 Stimmen. Reingewinn-Verwendu 1. zur Abführung von . 5 % an den gesetz- lichen Reservefonds, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt; 2. zu etwaigen Ueberweisungen an den außerordent- lichen Reservefonds; 3. zur Gewährung der dem Vorstande nach An- stellungsverträgen zustehenden Tantiemen; 4. zur Zahlung einer Dividende von 6 % an die Vorzugsaktien; 5. zur Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 % an die Stammaktien; 6. zur Gewährung einer Tantieme von 10 % an den Aufsichtsrat unter Vorabzug von 4 % Dividende auf das Stamm- und Vorzugsaktienkapital, sowie nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen einschließlich des Gewinnvortrages; 7. der hiernach verbleibende Restbetrag wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver- teilung beschließt. Zahlstellen: Berliner Handels-Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg; Deutsche Bank und Disconto- Gesellschaft, Berlin, Breslau, Hamburg Dresdner Bank, Berliz Hamburg; Reichs-Kredit- Gesellschaft Akt. Ges., Berlin; Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg. 6033