Schlesische Dampfer-Compagnie — Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft 2. „Saale“ Mitteldeutsche Speditions- und Schifrahrtsgesellschaft m. b. H., Halle. Gegründet: 1929. Kapital: RM 100 000.—–. Zweck: Umschlag, Spedition und Lager in Halle. Beteiligung: 100 %. 3z3. Oppelner Hafen A.-G., Oppeln. Gegründet: 16. März 1910. Kapital: RM 600 000.—. Zweck: Bau und Betrieb eines Hafens und der dazu- gehörigen Anschlußbahnen. Güterumschlag 1933 ..... 41 340 Dividende ab 1925: je 0 %. Beteiligung: 25 % = nom. RM 150 000.—. 70 1934 61 080 73 Reichsverkehrsgruppe Binnenschiffahrt, Fachgruppe Reeder; Bezirksgruppe Elbe; Bezirksgruppe Mitteldeutsche Wasserstraßen; Bezirksgruppe Oder; Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 400 000.– Stammaktien nom. RM 140 000.– Vorzugsaktien in RM 2 540 000.– Großaktionär: Hamburg-Amerikanische Packetfahrt A.-G. (72.8 4. Getreide-Silo-Halle-Trotha G. m. b. H., Halle-Trotha. Gegründet: 1935. Kapital: RM 100 000.—. Zweck: Einlagerung von Getreide. Anlage: Getreide-Silos mit einem Fassungsvermögen von 5000 t. Beteiligung: 50 %. Buchwert der Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere: RM 276 700.—. Buchwert der Wertpapiere: RM 140 102.30, u. a. nom. RM 140 000.– Vorzugsaktien der Hapag, Em. II (getauscht gegen die eigenen Vorzugsaktien). Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachgruppe Schiffbau; Verein zur Wahrung der Elbeschiffahrtsinteressen; Verein zur Wahrung der Oderschiffahrtsinteressen; Elbe-Reedereien-Vereinigung von 1934. Statistik. in 24 000 Stücken zu je RM 100.– Nr. 1 400 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–1400). 28001–52000); 9%). Kapital-Veränderungen. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien wurden der Hapag zum Aus- tausch gegen einen gleich hohen Betrag ihrer 6 % Vor- zugsaktien zu pari überlassen. Sie sind mit einer Vor- zugsdividende von 6 % auf das eingezahlte Kapital mit Nachzahlungsanspruch ausgestattet, nehmen aber am Reingewinn der Gesellschaft im übrigen nicht teil. Die Gesellschaft ist vom 15. Januar 1925 ab berechtigt, 6036 Lt. „ „ Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 5.235 0.165 o. B. an Konsortium 1.6 zur Verschmelzung mit der Berliner Lloyd A.-G. 23. 4. 21 6.0 167 1.0 O. B. 14.0 100 ,B umgetauscht gegen 14.0 Hapag Vorzugsakt. 2. 10. 23 (– 14.0) Umwandlung in Stammaktien 3 14.0 0. B. „ 3.5 RM 5.25 * 3 10.5 9.B. im interesse der Gesellschaft verwertet M 88― 110 4. 12. 24 (=– 23.8) Umstellung auf RM 6¾n¼: 1 „ (= 13.86) ....... RM 4.2 3%%... 3. . % 108 J Dividende 1929; Bezugsrecht nicht notiert 3. . Herabsetzung per 31. Dezember 1931 (3:1) Mill. RM 2.4 0.14 die Vorzugsaktien durch Beschluß der Generalversammlung gegen Zahlung von 115 % des Nennwertes zu amorti- sieren. In den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien zehnfaches, in allen anderen Fällen fünffaches Stimmrecht. Grundbesitz: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 am 306 500 345 000 355 000 355 000 360 896 376 133 387 646 410 8.0 boebaut. am 39 300 46 500 49 000 49 000 49 000 49 000 51 000 51 500 Beschäftigte: Land- u. Schiffspersonal 2 29298 2 439 2 669 2 600 ――§―――――――― ―――――――――‚――――――― ――――