Dyckerhoff-Portland-Zementwerke Aktiengesellschaft Grundbesitz: = = Produktion: Stückkalk . t 123 283 118 510 96 102 57 722 Gemahl. Kalk t 120 883 95 187 79 429 86 461 Mergel .. . t 82 335 77 759 84 779 78 856 Produktionsfähigkeit: 9.1925– 1932 Berliner Kurse; ab April 1935 Freiverkehr gesamt. . qm 10 569 046 10 593 633 11 015 663 11 069 136 15 419 413 bebaut. . qm 886 860 885 000 869 790 869 790 934 790 Zement . . t 760 985 688 605 630 176 511 295 596 603 Absatz: Zement t 740 730 695 463 629 018 503 084 629 778 . .. 271 880 243 390 211 310 191 619 Mergel. 81 380 78 100 82 370 77 981 2) Kalkgeschäft ab 1934 bei Kalkwerke Dy.-Wi. Gmbll. Umsatz: in . Mill. RM 28.47 26.49 24.90 17.39 15 419 413 15 426 934 790 9 500 752 564 383 27 200 15 661 35 451 28 422 29 392 16 046 42 998 30 959 40 820 495 088 538 100 47 673 45 441 48 695 43 219 31 875 38 343 20.36 13 Zement: jährl. 1 898 000 t; Kalk: jährl. 435 000 t; Mergel: jährl. 180 000 t. Kurse und Dividenden. Börsen-xotiz: Im Freiverkehr Düsseldorf, ab 8. August 1936 auch im Freiverkehr Frankfurt a. M. Notiz in Berlin am 29. Dezember 1932 eingestellt; ab 8. April 1935 im Freiverkehr Düsseldorf notiert. Kurse*) 1―§―926. 7 1928 1929 1930 1931 ter. =–. . % 116.5 174 221.5 213 174 134 69.5 niedrigster . . % 55.25 58 130.25 144 102 48 9 letzter 3990 174 153 168 105 59.75 Düsseldorf. 06 14.46 1932 10.25 97 9 (18. 9.) 4.5 (29.12.) wurden; u. a. übernahm Familie Dyckerhoff RM 1 Mill. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Diese neue Aktien; c) weitere Erhöhung um bis zu RM 2 Mill. Erhöhung muß innerhalb von Zzwei Jahren seit dem durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden St.-Akt. Tage der G.-V. durchgeführt sein. Beschäfitigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter . .. 921 891 1 248 1 458 Angestellte. = X%1 232 223 211 218 46 15 525 188 15 234 266 3 945 367 932 458 2 2 2 ) 767 031 1 093 187 803 670 1 071 630 19.58 22.50 1935 1936 50 128.5 39 44.5 43 128 (31.7 ――= Abschreibung. a. Werksanlagen 1 719 319.49 1 546 220.27 Abschreibungen auf kurzlebige 1 845 327.41 2 496 827.96 2 373 027.87 Kurs in 1935/36 1938 Sept. Okt. Nov. Dez. 7930 Febr. Marz April Mat n M %... 560 50 45.5 51 50 52.5 95 95.5 109.5 128.5 niedrigster 47 45 47 41.5 40.5 44.5 44.5 45 689.5 93.5 97 107.5 letzter 48 47.75 48.5 41.5 43 50 46.2 52 95 94.5 108.5 128 Dividenden 1925/26 1927 1928 1929 1930/31 1932 1933 1934 1935 ......... 12 10 10 je 0 0 0 6% auf Div.-Schein Nr.: 1 Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Soll 31. 12. 19311) 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Verlustvortrag a. d. Vorjahre 3 976 535.75 10 383 868.35 Unkosten ... 5 308 237.57 — — — Zinsen. . 3 073 501.27 2 427 915.48 2 542 263.99 1 881 207.69 1 492 688.17 Löhne und Gehälter .... — 3 309 629.88 2 984 906.85 3 229 177.41 3 951 605.14 Soziale Abgaben. 312 062.74 282 622.20 319 497.74 377 638.69 Wirtschaftsgütenr... — — 249 999.– 434 792.42 Andere Abschreibungen.. — 3 336 175.25 1 813 091.55 1 610 874.78 1 269 987.25 Sonderabschreibungen. 869 202.91 . ...... 407 643.47 492 431.92 460 072.53 902 053.37 Sonstige Steuern.. — 559 604.80 Zuweisung zum Pensionsfonds — 200 000.— 200 000. Zuweis. z. gesetzl. Reservefonds = 1 650 000.– = Alle übrigen Aufwendungen. 3 989 360.52 2 289 152.61 3 761 220.16 3 590 084.92 Reingevinnn.. = 1 181.27 636 000.35 1 043 113.27 RM 10 970 261.21 19 305 543.36 24 284 846.15 14 844 877.62 16 194595.90 1) nach Fusion mit Dyckerhoff G. m. b. H. 6046 = ――― 7* ――