Dyckerhoff-Portland-Zementwerke Aktiengesellschaft Passiva 31. 12.19311) 31.12.1932 31. 12.1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aktienkapital 27 000 000.– 27 000 000.– 20 000 000.— 20 000 000.– 20 000 000.– Reservefonds.. — 1 650 000.– 1 650 000.– 2 000 000.– Rückstellungen für Währungsverpflichtungen — 127 751.93 380 295.52 305 295.52 Sonstige „ 630 650.12 437 404.14 633 646.06 898 502.93 Pensionsfondds... — — 200 000.‒ 400 000.— Verbindlichkeiten (39 271 780.26) (43 563 649.02) (37 643 565.31) (35 231 901.35) (29 604 855.16) Hypotheken u. Grundschulden 2 372 505.89 1 850 942.55 1 692 957.79 1 466 063.28 1 342 720.88 Hypoth. gesich. Verpflicht.: Bankverpflichtungen Sonstige Verpflichtungen Sonstige Bankverpflichtungen Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen und Leistungen Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten gegen ab- hängige Gesellschaften Akzeptverbindlichkeiten. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung... Gewinn Bürgschaften 1* 30 103 042.49 — 2 265 870.71 1 559 510.41 816 447.51 844 235.12 1 333 725.50 706 922.82 3 106 182.73 6 282 604.95 1 324.15 (10 470 014.52) (11 277 806.54) 27 895 747.16 2 055 072.15 1 453 462.04 3 037 809.65 1 107.94 906 411.86 600 996.72 960.93 1 181.27 (6 211 543.66) 27 371 943.22 528 559.01 358 071.20 ― 910 967.13 636 000.35 (4 468 847.68) 22 708 788.01 1 154 183.93 1 043 113.27 (3 326 271.29) RM 66 271 780.26 71 195 623.29 59 860 863.58 58 731 843.28 54 251 766.88 1932 Verlust einschließlich Vortrages RM 10 383 868.35 vorgetragen auf neue Rechnung 1) nach Fusion mit Dyckerhoff G. m. b. H. Geschäftsergebnisse: 1933 1934 1935 an gesetzlichen Reservefonds 350 000.— — Dividende. ...... — 700 000.— BeRang Vortrag auf neue Rechnung 286 000.35 343 113.27 RM 636 000.35 1 043 113.27 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrikten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Wiesbaden, im April 1936. – Treuhand Aktiengesellschaft Rheinland, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: gez. Dr. Hackmann.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 3. Juni 1936. Aussichten für 1936: Für das laufende Geschäftsjahr betrachtet die Aussichten Gesellschaft die günstig. Der Absatz in den ersten drei Monaten liegt nicht unerheblich über dem des Vorjahres, allerdings auch begünstigt durch eine milde Winterwitterung. Aus den vorhandenen flüssigen Mitteln und durch Verkäufe von Vermögenswerten, die im neuen Ge- schäftsjahr erfolgt sind, wurde die Rückführung der absatzmäßig weiterhin Verbindlichkeiten von rd. RM 22 Mill. auf RM 18 Mill. fortgesetzt. Der Absatz des Gesamtkonzerns lag Ende Mai 1936 um annähernd 44 % über dem Vorjahr, der Export erfuhr im gleichen Zeitraum eine Steigerung um 30 %. Die Gesellschaft hat damit nahezu ein Drittel der gesamten deutschen Zementausfuhr ge- tätigt. Ebenso hat sich der Absatz in Spezialprodukten befriedigend entwickelt. ―――― ――― ―Ü