―――――Ü―――― * Frei und Kasser Aktiengesellschaft. Sitz in Singen a. H. Gegründet: 27./4. 1929; eingetr. 1./7. 1929. Ein- gebracht wurden Sacheinlagen im Werte von zus. 10 000 RM. Zweck: Herstellung und Vertrieb von ortho- pädischen Artikeln aller Art, insbesondere von Fuß- stützen, Bandagen, Krampfaderstrümpfen und sonstigen Webwaren. vVorstand: Ludwig Konopitzky, Hermann Minges. Aufsichtsrat: Vors.: Frl. E. Frei, Zürich; Geh.- Rat Ph. Wieland, Ulm a. D.; Frau Berta Kasser-Hof- mann, Zürich. Kapital: 50 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 500 RM (mit 80 % eingezahlt). Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./6. bzw. 2./7. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf 50 000 RM durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien zu 1000 RM aut 500 RM. Lt. G.-V. vom 20./9. 1935 Erhöhung des A.-K. um 10 000 RM auf 60 000 RM und Herabsetzung des A.-K. um 10 000 RM auf 50 000 RM zwecks Beseitigung einer Unterbilanz durch Einziehung von 10 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 109 267 RM. Aktiva: Rückständ. Einlagen auf A.-K. 10 000, kurzlebige Wirt- schaftsgüter 19 500, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 8275, halbfertige Erzeugn. 5101, Fertig- waren 21 858, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 36 700, Bankguthaben 4218, Kassenbestand und Postscheckguthaben 3613. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 19 980. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 33 957, Akzepte 3810, Delkredere- konto 1000, Gewinn für 1935: 519. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 114 427 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 49 030, soziale Abgaben 4128, Abschreib. auf Anlagen 4004, Abschreib. auf Debitoren 8, Zinsen 274, Besitzsteuern 1906, sonstige Aufwendungen 54 556, Gewinn für 1935: 519. – Haben: Rohertrag aus Fabrikation und Waren 114 427. Dividenden 1930–1935: 0 %. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Dis- conto-Gesellschaft. Zweigstelle Singen-Hohentwiel; Postscheckkonto: Karlsruhe Nr. 408 73. Letzte o. G.-V.: 24./6. 1936. Baumwoll-Spinn- und Weberei Arlen. Sitz in Arlen (Bad.) b. Singen a. H. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Weberei mit 51 000 Spindeln, 840 Webstühlen u. jährl. Verbrauch von ca. 8000 Ballen Baumwolle. vorstand: Dr. Charles ten Brink, Aufsichtsrat: Louis Merian, Dr. Wilh. Bauer, Karl Aschenbrücker. Kapital: 2 000 000 RM in 1000 St.-Akt. und 1000 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 5 %, alsdann erhalten die St.-Akt. eine Dividende bis zu 5 %, der Rest der Dividende wird unter beide Aktiengattungen verteilt. Kapitalveränderungen: Urspr. 3 600 000 M. Ut. Goldmarkbilanz wurde das Akt.-Kap. von 3 600 000 M auf 1 440 000 RM in 360 Akt. zu 4000 RM umgestellt. – Lt. G.-V. v. 30./9. 1 930 Erhöh. auf 2 000 000 RM (davon 1 000 000 RM Vorz.-Akt.). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 736 955 RM. Aktiva: Anlagevermögen (2 343 013): Grundst. ohne Baulichk. 84 913, Wohngebäude 144 400, Betriebsgebäude 360 500, Wasesrkraftanlagen 86 500, Maschinen u. Anl. 1 594 200, Maschinen (kurzlebig) 72 500; Beteilig. 283 451; Um- laufsvermögen (931 028): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 122 496, halbfertige Erzeugn. 214 314, fert. Erzeugn. 161 628, Wertp. 2, geleistete Anzahl. 6987, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 224 399, Forder. an abhäng. u. Konzernges. 35 033, Forder. an Mitglieder des Vorstandes 61 202, sonstige Forder. 80 361, Kasse u. Scheckbestand, Bank- u. Postscheckguthaben 24 606, Ver- lust (Verlustvortrag aus 1934: 349 453 abzügl. Gewinn 1935: 169 995) 179 458, (Rückgriffsrechte aus Bürgschaf- ten 130 667, Bankavale [Baumwollrembourse] 14 869). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rückstell. 119 149; Verbind- lichkeiten (1 598 865): Hyp. 9900, Verbindlichk. a. Gr. von Warenliefer. u. Leist. 169 117, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 878 639, sonst. Verbindlichk. 541 209, Rechnungsabgrenz. 18 939, (Bürgschaftsverpflichtungen 130 667, Bankavale [Baumwollrembourse] 14 869). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 920 759 RM. Soll: Verlustvortrag 349 453, Löhne und Gehälter 671 140, soziale Abgaben 50 822, Abschreib. a. Anlagen 273 130, andere Abschreib. 12 500, Zinsen 79 688, Besitz- steuern 151 757, alle übrigen Aufwend. 332 266. – Haben: Rohüberschuß gemäß § 261c 1 717 289, Erträge aus Beteilg. 11 005, ao. Erträge 13 005, Verlust 179 458. Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936 Band 1, Seite 379. Dividenden 1927–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 13./6. 1936. Kreisbank Recklinghausen Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Redklinghausen, Herzogswall 4. Lt. G.-V. v. 23./6. 1936 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gerichtsassessor Dr. Hermann Götte, Sparkassenrendant Buschmann. Gegründet: 3./2. 1921; eingetragen 29./9. 1921. Aufsichtsrat: Vors.: Landrat Otto Ehrensberger, Recklinghausen; Stellv.: Reg.-Rat Dr. Friedrich Gercke, Recklinghausen; Bauunternehmer Wilhelm Predeck, Waltrop; Bauer Johann Eggendorf, Kirchhellen; Bürger- meister Mathias Feicht, Datteln; Kaufm. Willi Schaap, Marl; Kaufm. Paul Schürholz, Dorsten. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM (davon noch 600 000 RM vom Landkreis Recklinghausen einzuzahlen). Kapitalveränderungen: Urspr. 8 Mill. M in 8000 Aktien zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu 120 %. Erhöht im Sept. 1922 um 12 Mill. M. Dann lt. G.-V. v. 8./11. 1924 umgestellt von 20 Mill. M im Verh. 100 1 auf 200 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 2: 1 und Herabsetz. des Nennwertes auf 20 RM. Gleichzeitig erhöht um 800 000 RM in 800 Akt. zu 1000 RM, die bereits vorhan- denen 10 000 Akt. zu 20 RM wurden umgewandelt in 200 Akt. zu 1000 RM. Bilanz 31./12.1935: Sa. 1 420 714 RM. Aktiva: Barreserve 6870, Wechsel 62 299, eigene Wertpapiere 12 961, kurzfällige Forder. unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute 26 366, Schuldner 551 261, Grundst. u. Gebäude 160 001. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1, nicht eingezahlt. A.-K. 600 000, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 953. – Pas- siva: Gläubiger 146 382, Hyp.-, Grund- u. Rentenschul- den 21 749, A.-K. 1 000 000, gesetzl. Reserven 100 000, sonstige Reserven 77 112, Rückstell. 5006, Wertberich- tigungsposten 70 000, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 465. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 37 574 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 6663, soziale Abgaben 331, Be- sitzsteuern 5823, sonstige Verwaltungskosten 2763, Zu- führung zu Reserven u. Rückstellungen: sonstige Re- serven 5270, Rückstell. 2725, Abschreib.: Anlag. 12 416, Forder. 1578. – Haben: Zinsen 26 539, Diskont 2778, Provisionen 2411, Grundstückserträge 4517, ao. Erträge 1327. Dividenden 1928–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.