Landceredit-Bank Sachsen-Anhalt, Aktiengesellschaft. Sitz in Halle a. S., Hindenburgstraße 3/4. Gründung: Die Bank wurde am 1./5. 1922 ge- Forder. unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen gründet; eingetragen am 1./6. 1922. Kreditinstitute 926 672, Schuldner 2 937 642, Hypo- Zweck: Betrieb von Bank- und Konmissions- theken-, Grund- u. Rentenschulden 196 959, Beteilig. geschäften aller Art. 29 401, Grundst. u. Gebäude: eigene 168 336, sonstige Zweigniederlassungen: Filialen in Stendal, 176 484, Inventar usw. 1, Rechnungsabgrenzung 3303. Heiligenstadt, Beetzendorf, Magdeburg, Salzwedel, Eis- Uebergangsposten 2597. – Passiva: Gläubiger: Nostro- leben; Depositenkassen in Leinefelde und Dingelstädt; verpflicht. 8000, Einlagen deutscher Kreditinstitute Agentur in Schwittersdorf. 196 263, sonst. Gläubiger 3 548 815, Spareinl. 529 957, vorstand: Carl Lindecke, Curt Bretschneider. A.-K. 600 000, R.-F., gesetzl., 60 317, sonst. Res. 40 000, Aufsichtsrat: Vors.: Hauptabteilungsleiter III Rückstell. 47 196, Wertberichtig. 203 622, Rechnungs- * Curt Meissner, Großlübs; Stellv.: Stellvertr. Verbands- abgrenzung 28 380, Gewinn 77 688. leiter Dr. Franz Reuter, Halle; Bauer Karl Fettback, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Gr.-Möringen/Altm.; Kreisbauernführer Wilhelm Gagel.- Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen mann, Deutschhorst b. Dähre (Altm.); Bauer Paul Gold- (§ 261b HGB.) 6801 RM. Eigene Indossamentsverbind- mann, Birkenfelde/Eichsf.; Landwirt Bernhard von lichkeiten 24 637 RM. Krosigk, Helmsdorf; Landwirt Joachim von Sperling, In den Aktiven sind enthalten: a) Forder. an ab- Balgstädt a. Unstr.; Landwirt Dr. Erich Wendenburg, hängige Unternehmen u. Konzernunternehmen 773 725, Kötzschlitz, Kr. Merseburg; Hauptabteilungsleiter II b) Forder. an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer u. Bauer Albert Wipper, Ummendorf, dergl. (§ 2614 Abs. 1 A IV 10 des Handelsgesetzbuchs) Bilanzprüfer für 1935/36: Revisions- u. 1119, c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes Treuhandgesellschaft des Reichsverbandes der deutschen über das Kreditwesen 322, d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 landw. Genossenschaften-Raiffeisen m. b. H., Berlin. des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 374 221 RM. Beteiligungen: Die Ges- ist beteiligt an der Ge- In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichk. nossenschaftsbank zu Halle a. S., e. G. m. b. H. gegenüber abhängigen Unternehmen u. Konzernunter- vVerbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe nehmen (einschl. Indossamentsverbindlichk.) 8000. b) Privates Bankgewerbe; Vereinigung Hallescher Bank- Gesamtverpflicht. nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes firmen; Verband landw. Genossenschaften der Provinz über das Kreditwesen 4 283 036, c) Gesamtverpflicht. Sachsen und der angrenz. Staaten e. V., Halle/S. nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Kapital: 600 000 RM in 4000 Akt. zu 20 RM, 3 753 079 RM. 2200 Akt. zu 100 RM und 300 Akt. zu 1000 RM. Gesamtes haftendes Eigenkapital gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 700 317 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 325 063 RM. Soll: Gehälter u. Löhne 162 308, soziale Abgaben 8188, sachliche Unkosten 42 440, Besitz- u. sonstige Steuern 27 613, Abschreib. 6822, Gewinn (Vortrag aus 5000 RM mi . : dem Vorjahre 37 147 Gewinn 1935/36: 40 541) 77 688 108 %. – Um den vor (davon: an sonst. Res. (Betriebsrückl.) 10 000, Bild. wertung der Aktiven u. der eigenen udstü einer Sonder-Rückstell. 10 000, Div. 24 000, Vortrag ergebenden Abschreib.- u. Rückstellungsbedürfnissen ge- 33 688). – Haben: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre nügen zu können, heschloß die G.Ivar- 37 147. Zinsen u. Wechselgewinn 148 553, Ertrag aus gesetzl. R.-F. 40 463 RM zu entnehmen, die in der Bilanz 8 683 8 geführten besonderen Reserven gänzlich aufzulösen, die Beteilig. 1080, Provision 96 977, Gewinn aus Effekten, Vorz.-Akt. in St.-Akt. umzuwandeln u. das A.-K. im Zinsscheinen u. Sorten 8842. sonst. Einnahme 24 391, Verh. von 5: 3 von 1 000 000 RM auf 600 000 RM herab- außerordentlicher Ertrag 8070. zusetzen. % „ 1932/33 33/34 34/35 35/36 Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1936: 1. /. bis Umsätze . . (Iil. Rl) 198.15 226.54 292.64 321.88 1 8). Je 20 RM A.-K. = 1 St. Kurs ult. 1928–1934: 94. 85, 74.50, 66, 30, Stimmrecht: Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. 46, 40 %. Bis ult. 1934 in Halle/S. notiert. Seitdem (bis 10 % des A.-K.), sodann 5 % Div., vom Ueberschuß im Leipziger Freiverkehr. Ult. 1935: 75.25 %. 10 % Betriebsrücklagen, der Rest zur Verf. der G.-V. Dividenden 1927/2 8–1935/36: 6, 6, 0. 0. Bilanz 31./3. 1936: Sa. 5 340 242 RM. Aktiva: 0, 0, 0, 0, 4 %. Kasse usw. 209 552, Reichsbankgiro 272 642, Postscheck Zahlstelle: Ges.-Kasse. 52 202, Wechsel 243 033, Wertpapiere 121 414, kurzfäll. Letzte o. G.-V.: 30./7. 19836. „Bayerland“ Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in München, Widenmayerstraße 20. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Großaktionär: Die Ges. gehört zum Gerling- Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicher. Konzern. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Geschäftsjahr: Dir. Robert Gerling; Dir. Edgar 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 546 721 RM. Aktiva: Prang, München. es: 4 Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Z3% Ae. 925 000, Guthaben bei Banken 502 250, Guthaben Dipl.-Ing Bir. H. G. Krauss München; Geh. Komm.- bei anderen Versicherungsunternehm. 119 471 — Pas- Rat Dir. A Rupp Erlangen; Komm.-Rat Hermann A.K. 1 250 000 Vermögensrücklage 150 000 OÖr- Säuberlich Kulmbach ganisationsbestand 0 für schwankenden = 8 Jahresbedarf 42 499, ewinn 54 222. „ 1250 Nam.-Akt. zu 1000 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 54 222 K 3 a RM. Einnahmen: Anteil am Gewinn der I. G. 54 222. — „ von den Gründern zu e = 8 ―= näre 25 inza auf das A.-K. 12 an eine 100 % Erhöht 1922 um 15 000 000 M. Lt. G.-V. Y„. außerordentl. Schadenrücklage 11 821, Vergütung an 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 25 000 000 M auf Vorstand 4901). 1 250 000 RM 20 .) in 25 000 Aktien zu 50 RM mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. Y. 25./5,. 1928 Umtausch der Dividenden 192 7–1935: 12, 12, 12 1 28 C0o Akt. zu 50 RM in 1250 Akt. zu 1000 RM. 12, 12*), 12*) %. Aus dem Gewinn für 1934 und 1935 wurden als Ein- *) Davon 8 % in bar, 4 % als Einzahl. auf das A.-K. zahlung auf das A.-K. je 12 500 RM überwiesen, 80 Zahlstelle: Ges.-Kasse. daß das A.-K. jetzt mit 27 % eingezahlt ist. Letzte o. G.-V.: 24./6. 1936. Kalenderjahr. — Stimmrecht: 6102