Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Oberschöneweide, Fuststraße 5. Gegründet: 13./3. 1911 u. Aender. v. 22. u. 30./5. 1911 mit Wirkung ab 1./1. 1911; eingetr. 24./6. 1911. Zweck: Erwerb, Fortbetrieb u. Erweiterung des von der Firma Paragon Kassenblock Comp. m. b. H. in Weissensee betrieb. Geschäfts. Herstellung und Vertrieb von sogen. Paragonkassenblocks, Kontroll- büchern, Kontrollzetteln oder Büchern zur Kontrolle von Verkäufen sowie Fabrikation und Vertrieb von Artikeln für Büro- und Ladenzwecke und Reklame- artikeln und von Billetts und verwandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb wurde Anfang 1912 nach Ober- schöneweide verlegt, wo die Ges. ein Grundstück er- worben und eine Fabrik mit ca. 468 000 M Kosten- aufwand erbaut hatte. 1917 Erwerb der Paragon Kas- senblock Comp. m. b. H. in B.-Oberschöneweide. Vorstand: M. E. Schenk. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ernst Kohl, Berlin; E. G. Nixon, London; Dir. Martinus Binger, Amsterdam. Grundbesitz: 13 800 qm, davon 8000 qm bebaut. Verbandszughörigkeit: Wirtschaftsgruppe Druck. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 200 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. In der ao. G.-V. v. 30./7. 1912 wurde eine Kap.- Zuzahlung von 200 000 M beschlossen, dann bis 1922 er- höht auf 20 000 000 M. 1924 Umstell. des A.-K. von 20 000 000 M auf 1 000 000 RM (20: 1) in 1000 Akt. zu 1000 RM. — Lt. G.-V. v. 16./11. 1931 Herabsetzung des A.-K. um 250 000 RM u. Wiedererhöhung um 5090 C00 RM auf 1 250 000 RM. Die G.-V. v. 12./7. 1934 hat die Herabsetzung des A.-K. um 450 000 RM und seine Wiedererhöhung um 450 000 RM beschlossen. Auf die Grundkapitals- erhöhung wurden 450 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 485 941 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 100 000, Gebäude 265 000, Masch. 504 000, Mobil. u. Utensil. 21 000, Schriften 1200; Beteilig. 13 676; Umlaufsvermögen: Roh-, EHilfs- u. Be- triebsstoffe 100 866, halbfertige Erzeugn. 10 460, fertige Erzeugnisse, Waren 27 844, Forder. auf Gr. v. Waren- liefer. u. Leist. 161 642, Forder. an abhäng. Ges. und Konzernges. 21 541, sonst. Forder. 9794, Wechsel 1823, Kassenbestand u. Postscheckguth. 3360, andere Bank- guthaben 2541, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 609, Verlust (Vortrag 103 645 – Verlust 1935: 136 935) 240 580. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Unter- stütz.-F. 328, Verbindlichkeiten: Hyp. 40 000, Anzahl. u. Guth. von Kunden 502, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 146 770, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. u. Konzernges. 775, sonst. Verbindlichk. 14 159, Verbindlichk. gegenüber Banken 17 018, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 16 386. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 056 061 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 516 381, soziale Abgaben 40 231, Abschreib. auf Anlagen 52 870, andere Abschrei- bungen 4423, Zinsen 4388, Besitzsteuern 28 676, sonst. Aufwend. 305 443, Verlustvortrag 103 645. – Haben: Ueberschuß gem. § 261c HGB 815 480, Verlust 240 580. Dividenden 1927–1935: 6, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat- Bank, Dresdner Bank. *Nordland Film-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 20. Gegründet: 13./5. 1936; handelsgerichtlich einge- tragen 24./7. 1936. – Gründer, die alle Aktien über- nommen haben, sind: Verwaltungsgesellschaft Berlin- Charlottenburg, Lützow 13, Kirchhofstr. 6–7 m. b. H., Berlin, Gymnastikdirektor Rolf Lindskog, Berlin, Kauf- mann Karl Zeiner, Berlin, Ehefrau Charlotte Jörgensen, Berlin, Kaufmann Kurt Rakow, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Filmen aller Art sowie Vertrieb hauptsächlich nach den nordischen Staaten, ferner die Errichtung solcher Anlagen und Unternehmungen, die zur Er- reichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Vorstand: Wilhelm Leimgardt. Aufsichtsrat: Kaufmann Wilhelm van Dyk, Ber- lin; Treuhänder Henry F. Gunderloch, Berlin; Dr. Ger- hard Heydenreich, Berlin. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Südwestdeutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Mannheim, Karl-Ludwig-Straße 27. Gegründet: 2./12. 1922, 9./4. 1923; eingetr. 11./4. 923. Zweck: Der Betrieb der Transport- u. Rückver- sicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Vorstand: Dir. Robert Gerling, Köln; Paul Goralewski, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Stellv.: Fabrik. Rich. Freudenberg, Weinheim; Großkaufmann Jakob Feitel, Mannheim; Syndikus Prof. Dr. Blaustein, Mannheim; Dipl.-Ing. Dr. h. c. Ernst Röchling, Paris; Jacob Bühler, Wag- häusel; Dr. Hermann L. Oehlert, Neustadt, Haardt; Präsident Rudolf Schindler, Karlsruhe. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 1000 Reichsmark, mit 27 % eingez. Kapitalveränderungen: Urspr. 25 000 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 25 000 000 M auf 1 250 000 RM (20: 1) in 150 Nam.-Akt. zu 5000 RM u. 1000 zu 500 RM bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu 1000 RM. Aus dem Gewinn für 1934 u. 1935 wurden je 12 500 RM für Einzahl. auf A.-K. verwendet, so daß das A.-K. jetzt mit 27 % eingezahlt ist. Großaktionär: Die Ges. gehört zum Gerling- Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 548 221 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 925 000, Guthaben bei Banken 497 750, Guthaben bei anderen Versicherungsunternehm. 125 471. – Pas- siva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 150 000, Orga- nisationsbestand 50 000, Rücklage für schwankenden Jahresbedarf 42 499, Gewinn 55 722. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Za. 55 722 RM. Einnahme: Anteil am Gewinn der I.-G. 55 722. – Ausgabe: Gewinn 55 722 (davon: Dividende an die Aktionäre 25 000, Einzahlung auf das A.-K. 12 500, an eine außerordentl. Schadenrücklage 11 821, Ver- gütung an Aufsichtsrat u. Vorstand 6401). Dividenden 1927–1935: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12*), 12*) %. *) Davon 8 % in bar und 4 % als Einzahl. auf das A.-K. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Letzte o. G.-V.: 24./6. 1936. 6109