Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt in Leipzig 3. Wertpapiere und Beteiligungen: Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen. Kommonal- und sonstige öffentliche Anleihen. Pfandbriefe und Kommunalobligationen von Hypo- theken-Banken Obligationen von Banken nehmungen. Aktien von b . sie weniger als 10 % des Aktienkapitals ausmachen Aktien von anderen Versicherungsunternehmungen, soweit sie 10 % und mehr des ... der einzelnen Unternehmungen ausmachen * ―――― D. Nennwert Kurswert Bilanzwert RM RM RM 3 2 860 540.– 2 876 726.– 218 890.– 1 029 738.– 1 087 568.– 1 725 648.– 1 654 873.– 1 640 726.– 25 030.– 9010 ― 23 713. 45 600.– 44 253.– 50 136.– 1 214 709.— 349 410.– 413 309.— 7 496 998.– 5 947 824.– 6 092 178.– Beteiligungen. 1. Leipziger Transport- und Rück- versicherungs-Aktiengesellschaft, Leipzig. Gegründet: 4. Dezember 1906. Kapital: RM 1 000 000.– (25 % eingezahlt). Prämieneinnahme: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. RM 2.43 2.22 1.75 1.64 1.78 2.13 Schäden: Mill. RM 1.91 1.38 1.18 1.00 1.13 1.45 Dividenden ab 1926: 6, 12, 12, 8, 8, 4, 6, 6, 6, 6 %. Beteiligung: 88.38 % = nom. RM 883 800.—. 2. „Heimat“ Allgemeine Versicherungs- Gesellschaft Wien IX, Kolingasse 20. Gegründet: 1921. Kapital: S 1 000 000.—. Prämieneinnahme: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. Schilling 2.67 256 2.05 2.17 1.94 1.90 Schäden: Mill. Schilling 1.57 1.16 0.96 1.26 0.80 0.67 Dividenden ab 1925: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6 9% à3. „Union“ Versicherungs-Aktiengesell- schaft, Prag, Nikulasska 30. Gegründet: 1922. Kapital: Ké% 6 000 000.—. Prämieneinnahme: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. Ké 73.48 72.52 75.78 62.88 60.75 58.02 Dividenden ab 1925: 6, 6, 6%, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Bemerkung: Auf dem Besitz an nicht vollaingeralitan Aktien vorgenannter Versicherungsgesellschaften ruht eine Zahlungsverpflichtung bis zu Reichs- mark 744 072.–. Der Bilanzwert der eingezahlten Beträge auf diese Aktien beträgt RM 413 309.22. 4. Leipziger Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft, Leipzig. Gegründet: 1. Juni 1927. Kapital: RM 2 000 000.– (100 % eingezahlt). Anlagen: Grundstücke in Berlin, Sedanstraße 44 und Plesser Straße 1. Dividenden ab 1933: 6, 4, 6 %. Beteiligung: 100 %. Bemerkung: Der Unfallversicherungsbestand ist auf die Leipziger Feuer-V ersicherungs- Anstalt in Leipzig und der Lebensrückv ersicherungsbestand auf die Alte Leipziger Lebensv ersicherung a. G. übertragen. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Reichsverband der Privatversicherung (E. VM); 5. Verband der privaten Unfall- und Haftpflicht- 2. Verband privater Feuerversicherungsgesell- Versicherer; schaften; 6. Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer; 3. Deutscher Glasversicherungs-Verband; 7. Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhr- 4. Einbruchdiebstahl-Versicherungs-Verband; schäden. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 5 000 000.– volleingezahlte Stammaktien in 633 Stücken Serie A zu je RM 1000.– 19 905 Stücken Serie B zu je RM 100.—– 1 978 Stücken Serie C zu je RM 1000.—– 3 985 Stücken Serie D zu je RM 100.—L nom. RM 5 000– volleingezahlte Vorzugsaktien in 1 000 Stücken zu je RM 5.– RM 5 005 000.—– Großaktionär: Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft a. G. (Majorität). 6119 Ga= ― ――― a .‚―― ― RR― ―――,§― ... ―――― =