Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft Anleihen. à) Em. 1903 und 1911 (aufgewertete An- leihen). Rückzahlung durch vierteljährlichen 30. Juni 1932. Umlaufender Betrag: RM 11 621.—. Altbesitz-Genußrechte: RM 63 550.–. in sechs gleichen beginnend am Auslosung Teilbeträgen, 5) 6 % (S§) Reichsmark-Auleihe von 1928. Aufgelegter Betrag: RM 1 000 000.–. Sicherheit: Hypothek. Tilgung: ab 2. Januar 1934 durch Auslosung zu 100 %, zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1954 zu 100 %. Börsen-Notiz: Breslau. Umlaufender Betrag: RM 767 400.–- Geleistete Beförderte Personen- Güter Kilometer t Beförderte Statistik Personen Geleistete Tonnen- Kilometer 3etriebs- Ausgaben RM Betriebs- Einnahmen RM Beschäftigte a) auf der früheren ganzen Strecke (129, 08 km) 1913/14 596 514 10 093 600 691 038 23 545 124 1 396 280.— b) auf der jetzigen Strecke nach Abtrennung der polnischen Strecke (jetzige Streckenlänge 74.46 km) 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 342 313 327 412 281 522 237 792 174 679 146 007 226 647 177 448 6 427 713 5 722 300 5 083 423 4 123 337 3 009 214 409 523 412 185 384 142 318 893 240 051 257 526 330 279 335 619 8 708 899 8 877 558 7 583 784 6 715 463 4 687 242 4 593 653 6 878 230 7 512 454 152 169 137 137 121 127 1 168 209.69 1 213 353.19 1 081 082.46 890 903.92 613 520.63 564 901.45 662 365.16 668 135.63 1 079 839.65 1 030 469.82 975 387.16 852 634.86 536 094.86 579 287.31 582 957.32 ― Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Breslau. Lieferbar sind sämtliche Aktien Lit. B und nom. Reichsmark 5 237 400.– Aktien Lit. A Nr. 1–8136. Kurse höchster niedrigster letzter . Vorzugsaktien Lit. A 1930 1931 14 19 (25.6.) 1928 70 55 57.5 1929 58.5 34.25 38 1932 1933 14.75 17 32 4% 8 12 14 12.5 27 1934 39. 261 1935 75 26.5 Berliner Kurs in 1935/36 Jan. 1936 lboss Sept. Nov. Des. rebr. Marz April Mai Juni Juli niedrigster letzter ................. Häufigkeit der Notierungen 34.75 32 30.5 26.5 27.5 12 stammaktien Lit. B 29.25 29.25 14* 34 30.5 Kurse höchster niedrigster letzter . % . 4% 1926 65 24 60.5 1927 91 47 59 1928 59.5 42.5 11 1929 45 24 24 1931 21 12 1930 35.5 24 29.25 1932 1933/34 keine 21 (10. 4.) 5.5 (26. 10.) . Notiz 1935 37 (7.5) 26 (2.3) 37 (7.5) Dividenden 1926/27 1927 1928/29 1930/32 1933 1934 1935 1924/25 1925/26 0 0 V.-A. Lit. A 0 St.-A. Lit. B. 0 „ 4.5 4 je 2 je 0 0 0 je 0 je 0 Gewinn- und Verlust-Rechnungen. 0 31.12.1934 8 o 11 31. 12. 1933 31. 12. 1935 31. 12. 1932 Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben.. Soziale Abgaben.. Sonst. Wohlfahrtsausgaben Sächliche Ausgaben Besitzsteuern Schuldverschreibungszinsen. Spezialreservefonds.... Schatz für Erneuerungen. Schatz für Betriebsrücklagen Abschreib. auf Betriebsmittel Abschreib. auf Forderungen. Uebertr. a. Entwertungskonto 31. 12. 1931 (852 634.86) (291 864.52 (43 769.11) (517 019.23) 87 246.65 53 807.73 243 670.29 510 827.34 (575 756.71) (215 847.08) (37 535.48) (322 374.15) .69 064.– 78 253.97 6 000.— 239 204.– (536 094.86) 210 178.59 32 568.79 127.23 293 220.25 14 966.— 51 852.– 38 173.04 (579 287.31) 220 330.23 31 801.36 224.78 326 930 94 30 519.35 47 634.—– 2 539.05 46 029.52 (582 957.32) 222 961.96 22 874.46 14 659.83 322 461.07 32 748.49 45 804.– 4 235.95 57 027.86 RM 895 552.01 392 52197 641 085.90 706 009.23 385* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V.