Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31.12.1934 31. 12. 1935 Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 4 054.17 – Betriebsüberschus ... . 328 269.06 37 763.92 Betriebseinnahmen: (6890 903.92) (613 520.63) (564 901.45) (662 365.160) (668 135.63) Personen- u. Gepäckverkehr (191 749.98) (134 265.15) 113 136.74 128 391.90 119 281.81 Güterverkeeh.. (16592 676.05) (396 760.09) 407 652.57 491 361 3*2, 506 076.96 Sonstige Einnahmen (51 676.72) (7 066.09) 44 112.14 42 612.09 42 776.86 Außerordentliche Zuwendung (54 801.17) (35 429.30) 34 427.30 39 982.60 41 263.50 Sonstige Erträge... — 41 757.15 2 296.50 — Entnahme a. gesetzl. Rücklage 754 497.63 — = Bewertung d. Steuergutscheine — 121.80 = 7 = Zinsen ......... 98 731.15 — 1.364.97 13 374.49 Einnahmen aus Abtretungs- ...... 354 636.25 8 = RM 895 552.01 392 521.97 641 085.90 706 009.23 722 773.62 Bilanzen. Aktiva 31.42. 4981 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 14. 1935 Anlagevermögen (6 322 311.57) (86 300 911.57) (6 300 911.57) (6 300 911.57) (6 300 911.57) Bahnbetriebsgrundstücke ein- schließlich Gleisanlagen. 5 650 211.57 5 650 211.57 5 650 211.57 Verwaltungs- u. Wohngebäude 6 322 311.57 6 300 911.57 45 000.– 45 000.– 45 000.– **‚‚‚‚ 535 300.– 535 300.– 535 300.– Geräte, Werkstattmaschinen 0 70 400.— 70 400.– 70 400.– Umlaufsvermögen (533 264.23) (284 544.85) (168 526.22) (391 562.21) (392 247.74) . 15 3 . 23 123.74 17 777.30 15 950.– 32 859.50 55 830.– fertpapiere des Fonds.. 6 311.06 5 811.06 7 7 . „„ „ 296.70 289.50 „ „ ..%....**......... 6 000.– 6 000.– 6 000.– 6000.– 6000.– Bankguthaben 3%. 496 775.2 38 853.– 32 843.50 38 726.– ansäiss Forderungen::. 22 „ 101 842.46 313 980.45 285 812.98 %.. ... 757.44 = — = Rechnungsabgrenzung.. * 868.– 360.– Entwertungskonto .. .. 1 500 000.— 1 260 796.– 1 260 796.– 943 577.—– 943 577.– Disagio der 6 0% Schuldver- schreibungen... 110 000.– 110 000.—– 91 454.— 85 624.– 83 974.– Passiva RM 8 465 575.80 7 956 252.42 7 822 555.79 7 722 034.78 7 720 710.31 Grundkapital n 28 3 „ 5 1 5 718 300.– 5 740 000.— 5 740 000.— 5 758 200.– „...... . 231 700.– 210 000.— 210 000.—– 191 800.– Gesetzliche Rücklage. 820 931.15 820 931.15 820 931.15 820 931.15 820 931.15 Erneuerungsfonds. 20 202.33 36 358.38 56 499.95 94 499.07 109 297.72 Spesialreservefonds.. 11 013.77 9 039.41 6 847.15 6 945.57 6 992.25 Schatz für verfügbare Beträge 5 191.12 13 014.88 = Arbeiterhilfsfonds... 5 799.24 4 689.24 3 644.24 2 494.24 1 379.24 d. Anleihen spothek — 5 507.23 5 672.50 5 842.74 eielasa (1 652 438.19 d1221936) 680 39002 C388 7208.16 Schuldverschreibungsanleihen Ü „„ „. 1. „% 131 073.— 70 646.– 12 071.– 11 621.– 11 621.– 33 eibungsanl. 1928 10w 000 000.— 1 000 000.– 831 400.– 782 400.—– 767 400.– 3 ......... 14 848.88 14 693.17 14 532.77 14 367.50 14 197.26 onstige Verbindlichkeiten — 84 806.80 3 1 n 1 035.95 1 035.95 1 035.95 – = elngelöste .-Zinsen. 39 742.13 35 844.24 26 743.50 24 686.50 23 990.50 .. 465 738.23 RM 8 465 575.80 7 956 252.42 7 822 555.79 7 722 034.18 7 720 71031 eerpt der Prüferinstanz für 1935 (im Originalwortlaut): „Den vorliegenden Geschäftsbericht sowie die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung rir 9E Dr u ft und für richtig b und 1 ich 8PI ji Ö 1 V Ö fü ef en. 1 )1e Aufs = * 3 Berlin, den 19. Juni 1936. – Der Aufsichtsrat: von Engelmann.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 19. Juni 1936. 6148 Beanstandungen wurden nicht erhoben. ――