1 Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 15./9. 132232 G.-V. v. 18./7. 1936 Lösung der Bezieh. der Bank zum Rate der Stadt Stollberg in Verbind. damit Fa.-Aend. in Stollberger Bank A.-G. (bisher Stollberger Stadtbank). — Die Bank ist weiterhin dem Konzern der Säch- sischen Staatsbank angeschlossen. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Zweigniederlassung in Zwoönitz (Zwönitzer Bank). Vorstand: Erich Leuthold, Curt Zenker. Aufsichtsrat: Vors.: Staatsbank-Dir. Oberreg.- Rat a. D. Dr. Ernst Vogel, Dresden; Stellv.: Staats- bank-Dir. Kurt Werrmann, Chemnitz; sonst. Mitglieder: Kaufm. Emil Hayn, Stollberg; Fabrikbesitzer Adolf Wunderlich, Zwönitz; Hotelbesitzer Walter Röhner, Stollberg. Bilanzprüfer für 1936: Treuhand-Aktienges., Dresden. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe (Centralverband des Deutschen Bank- u. Bankiergewerbes), Berlin; Verein für Depot- prüfung. Kapital: 300 000 RM in 3000 St.-Akt. zu 20 RM (davon 50 000 RM zu je 5 Aktien in einer Sammel- urkunde über 100 RM zusammengefaßt) und 2400 St.- Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 200 Mill. M St.-Akt.. Erhöht 1923 um 20 Mill. Mark Vorz.-Akt. Umgestellt lt. G.-V. vom 15./5. 1924 von 220 Mill. M auf 105 000 RM (St.-Akt. 2000: 1, Vorz.-Akt. 4000 : 1) in 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM; gleichzeitig erhöht um 115 000 RM in 1000 St.-Akt. und 150 Vorz.-Akt. zu je 100 RM; die St.-Akt. werden im Verh. 1:1 zu 112 % angeb. Die G.-V. vom 14./5. 1925 beschloß Erhöh. um 220 000 RM in 2000 St.-Akt. und 200 Vorz.-Akt zu je 100 RM, übernommen vom Konsortium (Sächs. Staatsbank u. a.) zu 106 %, die St.-Akt. den Aktion. angeb. 1: 1 zu 112 %. – Lt. G.-V. v. 23./4. 1932 Herabsetzung des St.-Akt.-Kap. in erleichterter Form um 40 000 RM durch Einziehung von im Besitz der Ges. befindl. nom. 40 000 RM eigener St.-Akt. Der ent- stehende Buchgewinn wurde dem R.-F. zugeführt. – Um der in Aussicht stehenden Geschäftsbelebung gewachsen zu sein, beschloß die G.-V. v. 14./5. 1934 die Erhöh. des A.-K. um 100 000 RM St.-A. Lt. G.-V. vom 18./7. 1936 Herabsetz. des A.-K. i. e. F. von 500 000 RM auf 300 000 RM u. Umwandl. der bisher. Vorz.-Aktien in St.-Akt. Großaktionäre: Sächsische Staatsbank, Dres- den (ca. 40 %), Bezirksverband der Amtshauptmann- schaft Stollberg (ca. 17 7). 3838% . = Stollberger Bank Aktiengesellschaft. Sitz in Stollberg i. E., Roßmarkt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. nach G.-V.-B., dann 4 % Div., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest-Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 587 122 RM. Aktiva: Barreserve 94 942, fäll. Zins- u. Dividendenscheine 356, Wechsel 96 539, eigene Wertpapiere 18 464, kurz- fällige Forder. 65 862, Schuldner 1 053 901, Hypotheken. Grund- u. Rentenschulden 117 016, durchlauf. Kredite 24 083, Grundst. u. Gebäude 115 000, Inv. 1, Rechnungs- abgrenzung 955. – Passiva: Gläubiger 1 179 173, Spar- einlagen 36 521, unerhob. Div. 102, durchlauf. Kredite 24 083,. A.-K. 300 000, gesetzl. Res. 30 000, Rückstell. 2000, Wertberichtigungsposten für Bankgebäude 15 000, Rechnungsabgrenz. 240, (eigene. Zieh. 110 000, Bürg- schaften usw. 33 240, eigene Indossamentsverbindlichk. 291 996). In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17, 1 KWG. 1842, do. nach § 17, 2 KWG. 115 000 RM. In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflicht. nach KWG. § 11, 1: 1 325 936, do. nach KWG. § 16: 1 289 414 RM. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11, 2: 330 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 143 816 RM. Soll: Gehälter 73 552, soziale Abgaben 3554, all- gemeine Handlungsunkosten 17 751, Steuern 11 295, Abschreib. 4810, Gewinn (Vortrag aus 1934: 15 662 Betriebsüberschuß 1935: 17 188) 32 850. – Haben: Ge- winnvortrag aus 1934; 15 662, Zinsen u. Provisionen 116 034, sonst. Erträgn. 9736, außerordentliche Er- trägnisse 2383. Sanierungs-Gewinn-u. Verlustrechnung: Sa. 310 850 RM. Soll: Zuweisung zur Wertberichtigung für Schuldner 179 430, Zuweisung zur Wertberichtig. für Hypotheken, Grund- u. Rentenschulden 48 320, Wertberichtigung für das Bankgebäude 15 000, Ab- schreibung auf Grundstücke u. Gebäude 68 100. – Haben: Gewinnvortrag für 1935: 32 850, Gewinn aus Aktieneinziehung 200 000, teilweise Auflösung des gesetzl. R.-F. 78 000. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Umsatz (Vill. RM) 152 126.6 104.7 74.19 64.28 75.58 57.80 Dividenden 1928–1935: 9, 9, 8, 5, 5, 0, 0.2 * Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stollberg und Zwö- nitz: Dresden und Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Letzte o. G.-V.: 18./7. 1936. Grundstücks-Gesellschaft Columbus Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 9, Voßstraße 24–25. Gegründet: 21./9. 1921; eingetragen 11./10. 1921. Firma bis 5./7. 1932: Handels-Akt.-Ges. Columbus. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grund- besitzes. Vorstand: Fr. Hertzer, Fr. C. Werth. Aufsichtsrat: KR.-A. Dr. Sternberg, Emil Kersten, Alb. Knoche. Bilanzprüfer für 1936: Firma Haskins & Sells, Berlin. Kapital: 200 000 RM in 50 Aktie 200 RM 95 Akt. zu 2000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 000 M in 50 Akt. zu 1000 M. übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um 950 000 M in 95 Akt. zu 10 000 M. div.-ber. ab 1/. 1923. ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M 1 200 000 RM in 50 Akt. zu 200 RM u. 95 Akt. zu 2000 RM- 3 b (Groflaktionäre: Wertheim A.-G. für Handels- „ %) H. Georg Wertheim (10 %); 8 Iihe i 3 Wercheim (10 ). m Wertheim (10 %); Erben Franz Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 389 431 RM. Aktiva: 6164 Anlagevermögen (1 247 735): Grundst. 279 564, Ge- schäfts- u. Wohngebäude 968 171; Umlaufsvermögen (41 747): Wertpapiere 615, Forder. aus Warenliefer. u. Leist. 1740, Forder. an Konzernges. 36 192, sonstige Forder. 1351, Kassenbestand u. Postscheckguthaben 1847, Verlust 99 948, (Eventualverbindlichk.: Pfand- bestellungen zugunsten von Konzernges. 631 000). —– Passiva: A.-K. 200 000, Wertberichtigungsposten: Ab- schreib. auf Geschäfts- u. Wohngebäude 160 567; Ver- bindlichkeiten (1 028 692): Hypothekenschulden 117 254,. Anzahlungen von Kunden 445, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 3622, Verbindlichk. gegen- über Konzernges. 907 344, sonstige Verbindlichk. 25, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 171. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 220 461 RM. Soll: Gehälter 4786, soziale Abgaben 383, Ab- schreibungen auf Gebäude 16 473, andere Abschreib. 763, Zinsen 7395, Besitzsteuern 17 997, sonst. Aufwend. 72 712, Verlustvortrag aus 1934: 99 948. – Haben: Mietseinnahmen 86 256, vertragliche Uebernahme des Verlustes in 1935 durch die Wertheim A.-G. für Han- delsbeteiligungen, Berlin 34 256, Verlust 99 948. Dividenden 1927–1935: 0 %.