Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Kassel Kapital-Veränderungen. Laut General-Versammlungs- Beschluß vom Stammaktien in Millionen Bemerkungen Gründungskapital 17. 12. 1929 2. 5. 1930 0.1 – 23.9 ― 4.0 RM Erzeugung und Bezug: Eigenerzeugung . Mill. KkWh Bezug . . . Mill. kWh Nutzbare Abgabe: Mill. kWh Angeschlossen: Ortsnetze davon in eig. Bewirtschaftun Beschäitigte: Arbeiter Angestellte.. 28.0 1930 0.623 80.992 71.069 1180 646 488 280 1931 0.763 78.717 70.039 1166 Gründung vom 6. September 1929 zur Abgeltung der übernommenen Stromversorgungsbetriebe zur Uebernahme des E.-W. der Stadt Göttingen 1932 0.691 71.058 62.944 1174 722 761 494 271 414 262 Dividenden. 272 1934 1935 0.761 94.515 101.069 86.053 93.418 1174 800 1177 819 574 308 566 329 1.404 1936 (Juli) 1.602 52.069 10929 1930 1931 1932 1935 1934 ―― Haptes....... ―――― 5 3 *) Rumpfgeschäftsjahr vom 6. September bis 31. Dezember 1929. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. 8Sol1 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1935 Löhne und Gehälter Handlungsunkosten... Besitzsteuern. Sonstige Steuern und Abgaben Versicherungen... Abschreibungen: a) auf Anlagen. b) andere Abschreibungen. Soziale Abgaben Sonstige soziale Leistungen Sonstige Aufwendungen. Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Konzessions- und Pachtab- gaben an Gemeinden.. Konzessionsgebühren... Reingewinn 514 402.76 463 088.64 53 203.13 1 084 239.42 162 619.22 26 517.44 104 000.– 144 793.45 981 852.93 760 700.59 1 808 648.73 529 129.77 50 722.59 37 128.19 912 436.94 159 754.– 138 212.97 1 017112.73 88 165.26 953 443.45 814 049.04 2 018 597.46 376 799.50 48 811.90 32 115.56 904 620.74 127 000.– 174 952.05 1 093 327.44 119 487.53 975 217.08 1 099 427.69 2 220 055.28 521 888.26 88 199.15 37 617.12 977 655.68 709 362.37 167 457.79 1 205 258.25 130 152.25 1 021 633.57 436 584.70 2 363 717.66 594 367.23 78 027.62 35 179.12 1 006 225.62 149 347.15 174 654.07 1 362 851.50 173 928.47 1 030 467.03 1 004 513.18 7 4 295 417.58 6 508 803.67 6 970 356.95 7 515 864.42 7 973 278.65 Haben Gewinnvortrag a. d. Vorjahre Betriebsüberschuß Bruttoüberschuß Erträge aus Beteiligungen.. Steuergutscheine Zinserträge Außerordentliche Erträge.. Miet- und Pachteinnahmen 31 341.02 4 232 775.14 31 301.42 37 870.59 6 114 488.22 170.58 12 602.– 47 378.63 243 809.72 52 483.93 46 856.04 6 459 625.23 187.50 73 872.80 136 492.66 204 048.96 49 273.76 14 968.69 7 189 612.21 185.33 161 939.81 100 775.53 48 382.85 19 030.47 7 431 492.86 57 112.50 192 833.47 227 544.90 45 264.45 RM 4 295 417.58 6 508 803.67 6 970 356.95 17 515 864.42 7 973 278.65 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. – Deutsche Revisions- und Treuhand-A.-G. – Hesse, Denkert, Wirtschafts- prüfer.“ 6191