Spamer Aktiengesellschaft, Leipzig-Reudnitz. Vorstand: Arnold Petersmann; Stellv.: Otto Robert Schaffer (bisheriger Gen.-Dir. der Spamerschen Buch- druckerei). Aufsichtsrat: Buchdruckereibesitzer Dr. Josef Petersmann, Leipzig; Assessor Herbert Späte, Dresden- Weißer Hirsch; Verlagsbuchhändler Friedrich Peters- mann, München. Bilanzprüfer für 19346: Wirtschaftsprüfer Richard Fischer, Leipzig. Grundbesitz: 3690 qm, davon 3105 qm bebaut. Anlagen: Buchdruckerei: 5 Tiegeldruckpressen, 91 Schnellpressen, 4 Buchdruck- Rotationsmaschinen; 11 Offset-Bogenmaschinen, 2 OÖOffset-Rotationsmaschinen; 4 Tiefdruckmaschinen, 1 Tiefdruck-Rotationsmaschine; 13 Typograph-Setzmaschinen, 55 Mono-Taster-Masch., 42 Mono-Gießmaschinen. Buchbinderei: 214 Maschinen und Apparate. Beteiligungen: Otto Spamer G. m. b. H., Leip- Zzig. – Gegr.: 1847 bzw 16./5. 1933; Zweck: Verlags- buchhandlung; Kapital: 40 000 RM; Beteilig.: 98.75 %. Photogr. Verlagsgesellschaft m. b. H., Halle a. S. –— Gegr.: 1911; Zweck: Verlagsbuchhandlung; Kapital: 25 800 RM; Beteilig.: 20.15 %. Verbandszugehörigekeit: Deutscher Buch- drucker-Verein e. V., Berlin; Verband Deutscher Offset- u. Steindruckerei-Besitzer e. V., Leipzig; Ver- band der Chemigraphischen Anstalten, Kupfer- u. Tief- druckereien e. V., Berlin; Hauptverband Deutscher Buchbinderei- und Papierverarbeitungswerke e. V., Leipzig; Wirtschaftsgruppe Druck und Papierver- arbeitung, Fachgruppe 1: Buchdruck, Fachgruppe 2: Flachdruck, Fachgruppe 3: Chemigraphie, Fachgruppe 4: Buchbinderei. Kapital: 1 400 000 RM in 1400 Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Familie Petersmann (100 %). Gränderrechte: Zugunsten des Mitgründers Dr. Josef Petersmann ist im Hinblick auf seine lange, dem Unternehmen gewidmete Tätigkeit als Gründervorteil eine jährliche Vergütung von 25 000 RM ausbedungen, der mit Ablauf des Jahres 1942 erlischt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ................... Bilanz 31./12. 1935: Sa. 4 223 755 RM. Aktiva: Anlagewerte (2 061 569): Grundstücke 130 000, Fabrik- gebäude 436 460, Maschinen und maschinelle Anlagen 1 093 907, Schriften und Inventar 401 202, Beteiligungen 27 750, Umlaufsvermögen (1 9483 790): Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 193 906, halbfertige Arbeiten 157 157, eig. Aktien (nom. 3000) 3000, Hypotheken 18 000, von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 9958, Warenforde- rungen 1 365 546, Forderungen gegen Tochtergesell- schaft 1383 706, sonstige Forderungen 36 500, Wechsel 9148, Kassebestand, Guthaben bei Postscheckamt und bei Notenbanken 16 053, Bankguthaben 814, transitor. Posten 6358, Verlust (Vortrag 166 971 – Verlust 1935; 57 314) 244 236. – Passiva: A.-K. 1 400 000, gesetzl. Res. 140 000, Währungsausgleichsreserve 43 599, Delkredere 99 450, Verbindlichkeiten (2 515 385): Hypotheken 374 004, sonstige Schulden 401 950, Maschinenraten (da- von 13 559 RM in Akzepten) 115 217, Anzahlungen von Kunden 85 391. Lieferantenschulden 658 619, Akzepte 161 493, Bankschulden 717 108, nicht erhobene Dividende 1570, transitorische Posten 90 320. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 613 852 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1931: 166 971. Löhne und Gehälter 2 947 274, soziale Abgaben 218 202, Abschrei- bungen auf Anlagen 298 930, sonstige Abschreibungen 17 618, Zinsen 125 316, Besitzsteuern 68 831, sonstige Aufwendungen 750 656. Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 351 309, Ertrag aus Beteiligungen 208, außerordent- liche Erträgnisse 48 048, Verlust 244 286. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Ancestee....... 155 148 138 138 139 1653 Arbeiter.. . .. 1490 1194 1040 1163 1228 1232 UEmsatz Mill. RM) 8.040 6.800 5.256 6.065 5.437 6.090 Dividenden 1933–194245: 2, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Adca, Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerzbank. Bankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bk., Sächs. Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Stadt- u. Girobank Leipzig, Adca Leipzig, Sächs. Staatsbank. Bank der Deutschen Arbeit, Leipzig. Letzte o. G.-V.: 20./6. 1936. Lüdenscheider Wohnungsbau-Aktiengesellschaft zu Lüdenscheid. Sitz in Lüdenscheid, Kerksigstraße 6. Gegründet: 1./2. 1927; eingetragen 16./3. 1927. Firma bis 31./5. 1933: Gemeinnützige Wohnungsbau- Aktiengesellschaft Lüdenscheid. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen, Die Ges. darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver- ordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich- neten Geschäfte betreiben. Vorstand: Baumeister i. R. Hermann Beuge, Kreiswalter Wilhelm Kramer. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Schmalen- bach, Stadtbaurat Wilhelm Finkbeiner, Rechtsanwalt M. Klingenheben, Gauberufsreferent Hermann Hanses, Dipl.-Kaufm. Wilhelm Schulte, Lüdenscheid. Bilanzprüfer für 1936: Verband westfäl. Wohnungsunternehmen e. V., Münster i. W. (Revi- sionsverband). Grundbesitz: 35 222 qm, davon bebaut 19 276 qm; Nutzfläche 15 946 qm. Verbandszugehörigkeit: Verband westfälischer Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und -ge- sellschaften) e. V., Münster i. W. Kapital: 122 400 RM in 195 Nam.-Akt. zu 600 RM u. 18 Nam.-Akt. zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 51 000 RM in 85 Akt. zu 600 RM. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. 5./4. 1929 Erhöh. um 45 000 RM auf 96 000 RM durch Ausgabe von 67 Nam.- Aktien zu 600 RM u. 16 Nam.-Akt. zu 300 RM. dividenden- berechtigt ab 1./10. 1929; ausgegeben zu 100 %. Laut G.-V. v. 5./5. 1931 Erhöh. um 98600 RM. Die G.-V. vom 27./8. 1935 beschloß Erhöhung um 30 000 RM. Diese Erhöhung ist im Betrage von 16 800 RM auf 122 400 RM durchgeführt. Stimmrecht: Je 300 RM A.-K. = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 044 550 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Unbebaute Grundst. 26 589, Wohn- gebäude 1 918 290, noch nicht abgerechnete Neubauten 1254, Geschäftseinricht. 1, sonst. Anlagevermögen 7670; Umlaufsvermögen: Hypotheken und Grundschulden 25 000, rückständige Mieten, Gebühren u. Forderungen 3979, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 60, andere Bankguthaben 43 026, Posten, die der Rech- nungsabgrenz. dienen 12 717, Geldbeschaffungskosten 5962. – Passiva: A.-K. 113 400, gesetzliche Rück- lage 8000, andere Vermögensrücklagen 3448, Rückstell. 46 000, Wertberichtigungsposten 3000, Verbindlichkei- ten: Hypothekenschulden 1 811 147, von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen 37 010, sonstige Schulden 9392, Rechnungsabgrenz. 6216, Gewinn 6935. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 136 221 RM. Soll: Abschreibungen: auf Wohngeb. u. andere Anlagen 19 371,. Zuweisungen zu den Wertberichtig.- Posten 1289, Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwands- entschädigungen u. sonst. Personalkosten einschl. so- zialer Abgaben 5477, sächliche Unkosten 2643, Besitz- steuern 2856, sonst. Betriebskosten 7179, Instandhal- tungskosten 12 484, Zinsen 74 985. sonst. Aufwendungen 3000, Gewinn 6935. – Haben: Mieteinnahmen 111 429, Zinszuschüsse 20 180, Pachtgeldeinnahmen 12, Erträge aus Wohnungsverwaltung 605, Zinsen u. sonstige Ka- pitalerträge 1637, außerordentliche Erträge 2356. Beschäftigte: 2 Angestellte. Dividenden 1927–1935: 0, 5, 5, 5, 5, 3, 3, ―――― Bankverbindungen: Städt. Sparkasse Lüden- scheid: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Lüdenscheid. 6203