Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft 2. „OÖOfu“ OÖOfenbau-Union G. m. b. H., Düsseldorf. Gegründet: 22. Februar 1928. Beteiligung: 11 % (51 % bei Ver. Stahlwerke A.-G., Kapital: RM 150 000. 28 % bei Martin & Pagenstecher A.-G., 9 % bei Demag). 3. Weitere Tochtergesellschaften bzw. Beteiligungen: ......... ..... Höl capital 1 =a=t= 3 cung Kapital in RM Beteiligung Bemerkungen N. V. Finantieele Mij. „Metafina“, Amsterdam. Hfl. 4 000 000.— 100 % Holdinggesellschaft Diese Gesellschaft besitzt ihrerseits das Gesamt- vermögen der N. V. Nederlandsche Agentuur- en Handel-Mij. Nedahand, Amsterdam (Kapital hfl. 2 Mill.); Braunkohle-Benzin A.-G., Berlin . . RMM 100 000 000.– 1,3 % Lauchhammer-Weber Handelsges. m. b. H., Branden- burg (Havel) ..... 65 000.— 100 % Lauchhammer-Weber Handeisg S. m. b. H., Riesa (Elbe7) RM 5 000.— 100 % Aktiengesellschaft für *―― Berlin. RM 1 119 500.– früher Linke-Hofmann-Werke A.-G., Breslau. .... 8 800 000. Minorität Linke-Hofmann Waggon- u. Maschinenfabrik A.- G. vorm. Busch, Busch-Werke Bautzen RM 3 500 000.– A.-G. Buchwert der Beteiligungen: RM 22 091 548.68 per 30. September 1935 (einschl, der inzwischen ver- kauften Aktien der Harpener Bergbau A.-G.). Buchwert der Wertpapiere: RM 10 289 678.64 Ferner Verbandsbeteiligungen und einige kleine Beteiligungen bei gemeinnützigen- und Vertriebsgesell- schaften. Verbandsquoten: Stahlwerksverband A.-G., Düsseldorf: Deutscher L Radsatzverband . 12.3 Anteile Abt. Halbzeugverband 5 738 t Auslands-Radreifen-Gemeinschaft . . . 5 % Abt. Formeisenverband 50 000 t Gemeinschaft für lose Achsen. . . . 10 Anteile Abt. Grobblechverband 248 324 t Gemeinschaft für lose Radkörper . . . 10 Anteile Abt. Stabeisenverband 178 020 t Vereinigung für rohgeschmiedete Stäbe, Mittelblechverband: Hagen j. W. 6.34 % Inlandsgruppe 64 916 t Stahlräder G. m. b. H., Düsseldorf. 7.24 % Auslandsgruppe 26 825 t Fittingsverband, Düsseldort... 10.15 % Feinblech-Verband 24 444 t Gußemaillesyndikat G. m. b. H., Berlin 13.78 % Universaleisen-Verband: Großwasserraumkessel-Verband, Düssel- Inland 41 878 t dorf Ausland . 4 354 t Rohrleitungs-Verband. Berlin Röhrenverband G.1 m. b. H., Düusseldorf 84 000 t Deutsche Schrottvereinigung G. m. b. H., Klemmplattengemeinschaft, Plettenberg 3erlin 53 % Deutscher Gußrohrverband G. m. b. H., Köln: Ostelbisches Br- Sy ndik at 1928 = = . 0 . 3* % G. III. D. H., Be rlin: kruppe 0 5. % Verkauf 0 Dyiba Ö 52* 6 erkaufsquote Briketts. 425 000 t ―――― ―― emeinschaft 6. m.b. f. Verkaufsquote Rohkohle 300 000 t Deutsche Radreifengemeinschaft. . 15.37 Anteile Die Leistungsfähigkeit der Stahl-, Walzwerks- Deutsche Radsatzgemeinschaft . . . 10 Anteile und sonstigen Betriebe ist jedoch mit den vorstehend Gemeinschaft für leichte Radsätze . . 20 Anteile angegebenen Beteiligungsziffern nicht erschöpft. Verträge. Auotenabkommen mit der Eisenwerk- Gesellschaft Maximilianshütte, Sulz- bach - Rosenberg Hütte. Abgeschlossen: Januar 1931 mit Wirkung ab 1. 1. 1931. Wesentlicher Inhalt: Die Stab- und Formeisenquoten der beiden Gesellschaften werden zusammengelegt. Die Verteilung der Aufträge an die Walzwerke der beiden Unternehmen soll nach einheitlichen Ge- sichtspunkten unter Berücksichtigung des frachtlich günstigst liegenden Werkes erfolgen. Die Ver- Kaufstätigkeit der beiden Gesellschakten bzw. ihrer Handelsfirmen wird durch das Abkommen nicht beeinträchtigt. 6213