8Ü* ............ Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft Die Erhöhung der Warenforderungen und Waren- verpflichtungen erklärt sich aus den gestiegenen Um- sätzen sowie aus der oben erwähnten Uebernahme der Hennigsdorf- und AIG-Betriebe. Das Obligo aus begebenen Wechseln betrug am Bilanzstichtage RM 14 386 306.01. Im Ausmaße der Lieferungen hat die Gesellschaft ihre Wechselunter- schrift für die Finanzierung der öffentlichen Arbeits- beschaffung zur Verfügung gestellt. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 1935 hat sich das Grundkapital der Gesellschaft auf RM 45 Mill. er- mäßigt; das Konto eigene Aktien ist damit zur Auf- lösung gekommen. Der gesetzliche Reservefonds ist mit RM 5 Mill. unverändert geblieben; dagegen haben sich die Rück- stellungen auf RM 11 564 401.86 erhöht. Die Erhöhung ist zu Lasten des Kontos sonstige Aufwendungen ver- bucht worden, der auf dem Konto außerordentliche Erträge höhere Einnahmen gegenüberstehen. Die Anleihe sowie die Restkaufverpflichtungen ermäßigten sich durch planmäßige Tilgung auf RM 23 451 840.– bzw. auf RM 12 691 000.–; letztere enthalten RM 3 000 000.– Restkaufverpflichtungen an Banken. Die Verbindlichkeiten sind durch Rückzahlungen um rd. RM 12 Mill. gegenüber dem Vorjahre zurück- gegangen; die Verminderung der Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzern- 6218 gesellschaften um rd. RM 8.6 Mill. ist im wesentlichen auf den Abbau der Anleiheverpflichtungen der hollän- dischen Tochtergesellschaften zurückzuführen. Die durch die Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen bewirkte finanzielle Entlastung im Zusammenhang mit den befriedigenden Ergebnissen hat die Gesellschaft im neuen Geschäftsjahr veran- laßt, nom. RM 4.5 Mill. eigene Aktien zwecks Ein- ziehung zu erwerben; gleichzeitig hat die Siegener Eisenindustrie A.-G. weitere nom. RM 500 000.— Aktien der Gesellschaft kostenlos zur Einziehung zur Verfügung gestellt. Die Gesellschaft ist dadurch in die Lage versetzt worden – dem Vorgehen anderer industrieller Unternehmungen folgend –, das Grund- kapital auf den seit langen Jahren von der Verwal- tung angestrebten Stand von RM 40 Mill. herabzu- setzen. Gegenüber dem Vorjahre haben sich die Bürg- schaftsverpflichtungen um rd. RM 18 Mill. ermäßigt. In der Gewinn- und Verlustrechnung sind Löhne und Gehälter mit RM 23 734 478.71 ausgewiesen gegen- über dem Vorjahr mit RM 15 160 123.81. Die sozialen Leistungen betragen RM 3 368 141.27; davon entfallen RM 1 252 591.52 auf freiwillige Leistungen gegenüber RM 807 313.84 im Vorjahr. Die beim Verkauf der Hennigsdorf-Aktien und anderer Wertpapiere erzielten Buchgewinne sind in den außerordentlichen Erträgen enthalten.