―― Gegründet: 2./1. 1924; eingetr. 11./1. 1924. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Beteilig. an fremden Unternehm. u. Abschluß von Interessengemeinschaften. vorstand: Peter Scheuern, Heinrich Lersch. Aufsichtsrat: Regier.-Rat stellv. Landrat Dr. v. Stedman, Bonn; Kreisdeputierter Bürgermeister Hein- rich Alef, Bad Godesberg; Fabrikdir. Hans Tackenberg, Witterschlick; Bürgermeister Felix Hausmann, Beuel; Kreisleiter u. M. d. R. Hans Weisheit, Bonn. Bilanzprüfer für 1935: Treuhandges. für kommunale Unternehm. A.-G., Berlin. Besitz: 2 Wohnhäuser. Verbandszugehörigkeit: Centralverband des Deutschen Bank- u. Bankier-Gewerbes, Berlin. Kapital: 500 000 RM in 5000 Aktien zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Landkreis Bonn und Kreisspar- kasse Bonn. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 956 355 RM. Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten 45 764, Guthaben auf Reichs- bank u. Postsch. 23 014, Schecks 8884, Wechsel 86 655, kurzfällige Forder. unzweifelhafter Bonität u. Liquidi- tät gegen Kreditinstitute 15 739, Schuldner 632 376, Hyp., Grund- u. Rentenschulden 66 520, Grundstücke u. Gebäude 69 000, Geschäfts- u. Betriebsausstattung 8400. Hansabank Bonn, A.-G. Sitz in Bonn, Meckenheimer Straße 61. – Passiva: Gläubiger 337 547, Spareinlagen 81 975, A.-K. 500 000, gesetzl. Res. 35 000, Rückstell. 500, Ge- winn 1333, (Bürgsch. 12 250, Rediskontierungen 67 177). In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsges. über das Kreditwesen 69 000 RM. In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtun- gen nach KWG § 11 Abs. 1: 419 522 RM, Gesamtver- pflichtungen nach KWG § 16: 337 547 RM. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG § 11 Abs. 2: 535 000 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 80 181 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 54 618, soz. Abgaben 2492, son- stige Unkosten 11 968, Steuern 7034, Abschreib. u. Rück- stellungen 2734, Gewinn (Vortrag 1934: 983 – Gewinn 1935: 350) 1333. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934: 983, Zinsen 32 821, Provisionen 30 194, Grundstücks- erträge 4066, sonstige Erträge 12 116. 1932 1933 1934 1935 1936 Angestellte... 14 14 14 14 15 3-EZ Mill. RM 19.7 19.68 28.025 27.8 Dividenden 1924–1935: 10, 10, 10, 10, 8, 8, 9%0%― 9§§ Bankverbindungen: Deutsche Bank und Dis- conto-Ges., Berlin, Köln, Frankfurt a. M.; Dresdner Bank, Berlin, Köln; Kreissparkasse Bonn; Zahlstelle der Hansabank in Bad Godesberg. Terrain- und Baugesellschaft München-Ost, Akt.-Ges. Sitz in München C2, Theatinerstraße 10. Gegründet: 16./9. 1899. Zweck: Verwaltung des eigenen Hausbesitzes der Ges. Die Ges. besitzt die Grundst. München, Goethe- straße 22 u. Gudrunstr. 1. Vorstand: Olga Börner, Pasing, Sophie Engel- brecht, Emmering. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Sigmund Pospischil, Thomas Nester, München; Hans Zierler, München. Kapital: 300 000 RM in 1000 Akt. zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 M, nach verschiedenen Kapital-Trans- aktionen betrug das Kapital 1914 1 000 000 M. – Die G.-V. vom 6./6. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 1 Mill. M in voller Höhe auf Reichsmark. – Die G.-V. v. 24./1. 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 700 000 RM durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von 1000 RM auf 300 RM. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., v. Rest 8 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Ueberrest nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 417 348 RM. Aktiva: Immobilien (Wohngebäude) 75 900, Beteilig. 16 400, Um- laufsvermögen (325 048): Forder. aus Darlehen 24 491. sonstige Forderungen 295 975, eigene Aktie (nominell 300 RM) 150, Bankguthaben 24, Sonderausgleichsposten: Hypothekenablösung 4408. – Passiva: A.-K. 300 000, ges. R.-F. 1794, Rückstell. 2580, Verbindlichkeiten (110 265): Hyp.-Schulden 80 524, sonstige Verbindlich- keiten 29 741, Gewinn 1935: 2708. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 10 978 RM. Soll: Abschreib. a. Immobilien 1800, Zinsen 905, Besitz- steuern 1457, sonstige Aufwendungen 4107, Gewinn 1935: 2709. – Haben: Hausertrag 3100, sonstige Erträge 7878. Dividenden 1927–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 8./6. 1936. Seehandel-Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Böttcherstraße 4. Gegründet: 25./6. 1908; eingetragen 22./7. 1908. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhaltung und Verwer- tung der ausländischen Patente der Kaffee-Handels- Akt.-Ges. in Bremen zur Herstellung von koffein- freiem Kaffee, Tee und anderen Produkten, sowie Her- stellung dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Vorstand: H. Puvogel, Dr. jur. W. Nolting-Hauff. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Wilh. Bock; Stellv.: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ernst Heinemann, Bank-Dir. Egbertus Heikamp, Bremen. Verbandszugehörigkeit: Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel. Ka pital: 1 000 000 RM in 2500 Aktien zu 400 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 500 000 M (Vorkriegskapital) in 2500 Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloß Umstell. von 2 500 000 M auf 1 000 000 RM in 2500 Akt. zu 400 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 721 391 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 40 337, Gebäude 229 663, Inventar 395 116, Beteiligungen 1 205 011, Umlaufsver- mögen: Warenlager 4388, Wertpapiere 226 778, Forde- rungen (Debitoren) 665 574, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 353 094, Kasse 6238 Wirtschaftsgruppe und Postscheck 1427, Rechnungsabgrenzungsposten 1, (Bürgschaften 358 363). – Passiva: A.-K. 1 000 000, ges. Res. 100 000, Spezial-Res. 250 000, Verbindlichkeit.: Hypothekenschulden 50 000, Verbindlichkeiten (Kredito- ren) 1 303 675, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften 257 681, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 437 312, Rechnungs- abgrenzungsposten 52 766, (Bürgschaften 358 363), Ge- winn (Vortrag 92 630 £ Gewinn 1935; 172 325) 264 956 (davon Dividende 50 000, Spezial-Reserve 150 000, Vor- trag 64 956). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 460 134 RM. Soll: Löhne und Gehälter 53 803, soziale Abgaben 963, Abschreibungen a. Anlagen 30 390, Abschreibungen auf Beteiligungen 31 112, andere Abschreibungen 31 404, Zinsen 7482, Besitzsteuern der Gesellschaft 14 557, alle übrigen Aufwendungen 25 460, Gewinn 264 956. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934: 92 630, Erträge aus Beteiligungen 309 226, Erträge aus Kapitalanlagen 4893, außerordentliche Erträge 53 383. Dividenden 192 7–1935: 5, 5, 5, 5, 0, 0, 5, 5 Zahlstellen: Amerika-Bank A.-G. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. Bremen: Ges.-Kasse, Bremen-