4 Aktiengesellschaft für Licht- und Kraftversorgung, München 3. Licht- und Kraftwerke Helmbrechts G. m. D. H., Helmbrechts (Oberfr.). Gegründet: 1923. Kapital: RM 50 000.—. Stromabgabe: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. KkWh 0.66 1.21 1.64 2.24 3.09 3.13 2.97 Gasabgabe: Mill. cübhm 0.39 0.40 0.43 0.42 0.44 0.48 0.54 Beteiligung: 48 % (52 % bei Stadt Helmbrechts). 4. Reparaturwerlk D. H., Eg Gegründet: 1922 Kapital: RM 8000.—. Maschinelle Einrichtung: Metallbearbeitungs- und Wickel- maschinen, Trocken- und Filteranlagen, Transtorma- toren- und Zähler-Prüf- und Eichstation sowie die zur Ausführung der Reparaturen erforderlichen Werkzeuge und Geräte. Eggenfelden G. m. genfelden. 5. Gasversorgung Selb und Umgebung G. m. b. H., Selb in Bayern. Gegründet: 25. Februar 1928. Kapital: RM 392 000.—. Anlagen: Gaswerk (in Betrieb seit Ende =, Gasabgabe: 1929 1930 1931 1932 193: 34 1935 Mill. ebm 0.36 0.53 0.51 0.46 0.49 0.53 0.63 Gesellschaft für Gasindustrie, München. Gegründet: 7. Januar 1864. Kapital: RM 820 0 000.–. Anlagen: Gaswerke in Donauwörth, Nördlingen, Sigmaringen, Steyr. Casabgabe: 1930/31 31/32 32/33 33/34 34/35 35/36 ill. cbm 1. 162 1.52 1.47 1651 1.67 Beteiligungen: Stuhlweißenburger Gaswerk A.-G. (Kapital: Pengö 120 000.–; Beteiligung: 92 %); Möd- linger Gaswerk A.-G., Modling = Wien (Kapital: S. 900 000.–; Beteiligung: 50 %; weitere 50 % bei der Kölner Gas). Dividenden ab 1927/28: 0 %. Kaufbeuren, Die Gesellschaft gehört folgendem Verbande an: Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat A.-G., Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 000 000.–*) Stammaktien in 2670 Stücken zu je RM 1000.— 3300 Stücken zu je RM 100. *) Davon sind nom. RM 970 000.— mit 50 % eingezahlt. Großaktionär: Thüringer Gasgesellschaft A.-G., Leipzig (86 %). Kapital-Veränderungen. = *7 St 8 *―― ―――― * w ―― Kurs in % Bezugare cht Bemerlamgen Vorkriegskapital 0.3 erhöht bis 1923 um M 59.7 2.0 auf M 60.0 2.0 26. 11. 24 =– 15.0) Einziehung von Vorratsaktien 45.0 26. 11. 24 (– 42.975) Umstellung auf RM 200:9 (= 1.995) Umstellung auf RM 400 : 1 RM 2.025 0.005 14. 5. 27 ― 0.005 (– 0.005) Umwandlung in Stammaktien 2.03 18. 7. 34 £ 0.97 100 £Div. ab 1.7. 1934, mit 50 % eingezahlt RM 3.0 — Erzeugung und Bezug: 1927 1928 1929 a) Elektrizitätswerke Eigene Erzeugung der EW. . . . NMill. kWh 4.96 3.94 Bezug der EwW Mill. kW 25.17 32. b) Gaswerke Eigene Erzeugung der Gaswerke . Mill. cbm 1.46 1.56 2.07 Bezug d. Gasw. Mill. cbm — 391* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 4.6 4.7 4.14 5.36 4.31 4.62 34.35 2.75 33.74 39.60 43.76 42.00 2.79 2.74 2.61 2.63 2.23 2.55 0.08 0.15 0.15 0.16 0.16 ――