Varziner Papierfabrik, Hammermühle (Reg.-Bez. Köslin) * ) Fapierkonto: Verkaufte, aber noch nicht zur Ablieferung gekommene Fabrikate. ) davon RM 734 700.– langfristig. Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31.12 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 nlagevermögen 3 990 112.– 1 886 302.32) (1 817 212.–) (1 822 407.–) (2 190 407.–—) usks 25 0 25 000.– 25 000.– 25 000.– 25 000.– Geschäfts- und Wohngebäude 182 001.– 166 001.– 156 001.– 150 001.– 143 301.– vrikgebäude..... 1 066 601.– 859 501.– 817 801.– 781 901.– 766 301.– Maschinen u. masch. Anlagen 2 716 500.– 835 790.32 818 400.– 865 500.– 1 255 800.– Eisenbahnanlagge.. 3.– 3. 3.—– 33 %%. . 2.— N „ Betriebsinventar. 5.– nsn........ 3 400 3 775.– 2 450.– 2 450.– Umlaufsvermögen (2 275 668.23) (1 231 890.35) (1 175 637.35) (1 657 368.64) (1 833 822.52) Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe 290 313.20 321 023.92 320 133.67 658 271.91 785 674.50 Halbfertige Erzeugnisse.. 649 081.85 12 874.26 29 629.94 32 208.07 23 700.55 vrikste... 110 303.29 115 449.84 167 868.23 141 526.40 370-) ....... 347 035.91 * %. 985 680.07 * Anzahlungen an Lieferanten 19 125.38 3 Ford. aus Warenlief. u. Leistung. 650 065.16 663 021.91 709 999.27 754 328.32 Sonstige Forderungen... 125 392.80 40 647.22 40 671.74 50 758.59 Kasse, Reichsbank, Postscheck 3 557.20 12 230.92 6 754.77 4 211.58 1 612.52 mthaben..... 44 137.84 57 096.26 Rechnungsabgrenzung.. 45 862.10 45 034.– 31 009.69 36 613.04 34 416.33 .....ÜÜÜÜÜÜÜX.X..... 1 271 821.41 getilgt 301 458.60 335 583.88 336 753.21 RM 7 583 463.74 3 166 626.67 3 329 092.64 3 854 422.56 4 397 849.06 Passiva Grundkapital nmaktilen.... 4 800 000. 960 000.— 960 000.— 960 000.– 960 000.– ugsaktien..... 200 000. 200 000.— — — — Reservefonds, gesetzlich. 500 000.— 96 000.—– 96 000.– 96 000.– — aIn........ 265 209.– 275 417.– 274 937. 263 452.– 252 217.– Rückstellungen... — 166 287.39 77 000.— 49 500.— 67 400.– Wertberichtigungsposten 32 400.– 47 500.— 42 400.– Verbindlichkeiten (1 780 254.74) (1 436 694.89) (1 865 891.18) (2 387 457.44) (3 035 862.43) Hypothek Rathsdamnitz 200 282.80 187 012.52 172 927.84 158 204.439 150 554.59 Kaufpreis f. eingez. Vorzugsakt. 70 000.— 50 000.– .......... 754 265.97 8 Langfristige Bauverpflich- tungen gegen Akzepte 338 677.82 Anzahlungen von Kunden 9 884.26 Verbi ndl. a.Warenlief. u. Leist. 394 444.80 499 519.25 928 542.54 518 758.34 Sonstige Verbindlichkeiten 199 901.98 311 815.74 70 000.– 605 967.16 6%..... . 161 899.12 369 567.56 456 736.82 Bankverbindlichkeiten 823 460.65 655 335.59 649 729.23 810 539.912) 955 283.44 Nicht erhobene Dividende.. 2 245.32 — — 603.– — Rechnungsabgrenzung. 32 227.39 22 864.46 50513.12 39 969.63 Arbeiterversicherungskonto 38 000.– * RM 7 583 463.74 3 166 626.67 3 329 092.64 3 854 422.56 4 397 849.06 * Geschäftsergebnisse: 1931 1932 1933 1934 1935 Verlust Verlust Verlust nach Auflösung Verlust RM 1 271 821 41 „ RM 301 458.60 des ges. Reservefonds RM 336 753 21 auf neue Rechnung 8 auf neue Rechnung mit RM 239 583.88 auf auf neue Rechnung vorgetragen vorgetragen neue Rechnung vorgetr. vorgetragen Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1936. – Treuverkehr Deutsche Treuhand-Aktiengesellschaft: Humpert, Wirtschafts- Prüfer; i. V. Brüning.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 29. Mai 1936. 6250