Schwarzschild-Ochs, Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Roßmarkt 15. Gegründet: 8./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Zweck: Fortbetrieb des von der offenen Handels- ges. in Firma Schwarzschild-OÖOchs in Frankf. a. M. be- (criebenen Handelsgeschäfts. 1935 Errichtung einer Ver- kaufsstelle in London. – 1936 (mit Wirk. ab 1./4.) Ver- kauf des Einzelhandelsgeschäfts in Seide u. Wolle, der A.-G. verbleibt das Großhandelsgeschäft. vorstand: Eduard Schwarzschild, Frankfurt a. M.; Alfred M. Schwarzschild, Berthold Strauß, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Justizrat Dr. M. Ph. Hertz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Hermann Maier, Bankier Leopold Merzbach, Frankf. a. M. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 60 Mill. M in 60 000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 auf 2 400 000 RM. Lt. G.-V. v. 1./11. 1932 Herab- setz. des A.-K. in erleichterter Form auf 1 000 000 RM durch Einziehung von 1 400 000 RM Aktien, die der Ges. zur Verfügung gestellt wurden. Der Buchgewinn diente zur Beseitigung des Verlustes aus 1931 u. des Verlust- vortrages. Geschäftsjahr: ie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 039 753 RM. Aktiva: Anlagevermögen (661 483): Grundstück 97 375, Gebäude 562 625, Einrichtung 1, Fahrzeuge 1482, Umlaufsver- Kalenderjahr. — Stimmrecht: mögen (1 318 395): Waren 570 142, Wertp. 9061, von der Ges. geleistete Anzahlungen 414, Forder. a. Grund von Warenlieferungen 608 978, davon 73 205 RM Forder. an abhängige Ges., sonst. Forder. 70 296, davon 48 980 RM Forder. an abhäng. Ges., Wechsel 1415, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. u. Guth. bei Notenbk. 25 603, andere Bankguth. 32 482; Rechnungsabgrenzung 26 885, Verlust 32 989, (Bürgschaften 50 000 RM). – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 100 000, Rückstellungen: Delkredere 100 000, Pensionsverpflicht. 10 000, Verbind- lichkeiten (792 262): auf Grundstück lastende Hypothek 124 209, Anzahlungen von Kunden 1367, Verbindlichk. a. Grund von Warenliefer. 439 140, sonstige Verbind- lichkeiten 228 546, Rechnungsabgrenzung 37 491, (Bürg- schaften 50 000 RM). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 006 466 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 9789, Löhne u. Ge- hälter 530 725, soziale Abgaben 27 972, Abschreib. auf Anlagen 10 218, andere Abschreib. 13 225, Besitzsteuern der Ges. 82 139, alle übrigen Aufwendungen 332 395. – Haben: Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Waren 962 061, Erträge aus Zinsen 9552, ao. Er- träge 1863, Verlust (Vortrag aus 1934: 9789 Ver- lust 1935: 23 200) 32 989. Dividenden 1927–1935: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 3. 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- und Bauges. Peripherie Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. –— Verwaltung in Mündlien 2 M, Theatinerstraße 10. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Zweck: Erwerb und Veräußerung sowie Verwal- tung von Grundstücken und Anwesen. Die Ges. besitzt das Grundst. Wilhelmstr. 25/Puttkammer Straße 1 in Berlin. Vorstand: O. Börner, Pasing; Sophie Engelbrecht, Emmering. Aufsichtsrat: Thomas Nester, Frau M. hofer, München; Hans Zierler, München. Kapital: 30 000 RM in 14 Akt. zu 2000 RM und 10 Akt. zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 150 000 M in 14 1000 M. Die G.-V. v. 10./6. Kelln- Akt. zu 10 000 M u. 10 zu 1925 beschloß Umstell. von 150 000 M auf 30 000 RM in 14 Akt. zu 2000 RM u. 10 Akt. zu 200 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 199 877 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Wohngebäude 83 400, Beteilig. 80 000, Umlaufsvermögen: Forder. gegenüber Konzerngesell- schaften 13 095, Verlust (1934: 11 168 £ Verlust 1935 2213) 13 381 – Passiva: A.-K. 30 000, Rückstell. 5660, Verbindlichkeiten: Hyp.-Schulden 146 217, Darlehns- schulden 8000. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 2213 RM. Soll: Besitzsteuern 449, Zinsen 215, sonstige Aufwen- Schlesische Motorwagen-Aktiengesellschaft. Sitz in Waldenburg i. Sdiles. Gegründet: 5./12. 1923; eingetragen 22./2. 1924. Zweck: Herstellung, An- und Verkauf von Kraft- fahrzeugen, Reparaturen an Last- und Personenkraft- wagen und allen Gegenständen dieser Branche, Betrieb von Geschäften aller Art, die sich auf die Fahrzeug- branche beziehen. Bei der Ges. sind die 7 Bergwerks- direktionen des Niederschles. Industriebezirks maß- gebend beteiligt. Vorstand: Dr. Hermann Elting. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Bierhaus, Gen.-Dir. v. Pohl, Waldenburg i. Schles.; Bergwerks- direktor Bergass. Rademacher, Neurode i. Schles.; Bergwerksdir. Bergrat Dr. jur. Schoppe, Hermsdorf; Bergwerksdir. Bergass. Römer, Dir. W. Terberger, Waldenburg. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 10 Mill. M. übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. von . M auf 75 000 RM (400: 3) in 75 Akt. zu 1000 eichsmark. Lt. G.-V. v. 11./5. 1932 Herabsetz. des in erleichterter Form um 25 000 RM auf 50 000 RM * Zusammenleg. der Aktien im Verh. 3:2. Der von 25 000 RM wurde wie folgt verwandt: 3000, Hand.-Unk.: Restbetrag 15 755, Abscreib. Anlagen 2611, Zuweis. z. Delkrederefonds 1683. 6260 dungen 197, Sollsaldo des Hausertragskontos 1351. – Haben: Verlust 1938: 2213. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 3./6. 1986. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 143 215 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstück 1, Gebäude 23 900, Masch. u. maschinelle Anlagen 1, Werkzeuge 1, Inv. 334. Um- laufsvermögen: Handelswaren 21 604, Automobile 33 927, Forderungen a. Grund v. Warenliefer. u. Leist. 33 813, Wechsel 6961, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 1426, Bankguth. 11 242. – Passiva: A.-K. 50 000, ges. R.-F. 5000, Wertberichtigungsposten: Delkr.-Konto 1705, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 1096, Ver- bindlichkeiten a. Grund v. Warenliefer. u. Leist. 23 183, do. gegenüber Konzernges. 1015, do. aus der Ausstell. eigener Wechsel 50 836, Gewinn (Vortrag aus 1934: 2919 £ Gewinn 1985: 7508) 10 427. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 104 770 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 39 920, soziale Abgaben 2716,. Abschreib. a. Anlagen 13 917, Zinsen 1854, Besitzsteuern 4953, alle übrigen Aufwend. mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 30 979, Gewinn 10 427. – Haben: Gewinnvortrag a. 1934: 2919, Erträge gem. § 2610c HGB 101 851. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Bankverbindungen: Deutsche Bank und Dis- konto-Gesellschaft, Zweigstelle Waldenburg i. Schl., Eichborn & Co., Waldenburg i. Schl. Letzte o. G.-V.: 2./7. 1936.