Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Poststraße 15. Gegründet: 22./9. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 16./12. 1913. Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Grundbesitz für eigene und fremde Rechnung. Her- stellung und Handel mit Baustoffen. Finanzierung von Neubauten aller Art. Vorstand: Bernhard Bürger, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Immo Wilde, Chem- nitz; Stellv.: Bankdir. Jean Heberer, Chemnitz; Karl Siems, Plaue bei Flöha; Johann Burlager, Leipzig. Bilanzprüfer für 1936: Sächsische Rewvisions- und Treuhand-A.-G., Leipzig. Besitztum: Bestand Ende 1935 noch 204 930 qm Bauland. Die Bank besitzt ferner die Grundstücke Roßmarkt 10, Paul-Gerhard-Str. 56, Hugenbergstr. 54, Oskar-Mildner-Str. 45 in Chemnitz, Buchholzer Str. 1 in Annaberg, Gasthof zur Katze in Gelenau und Münz- gasse 5 und S in Dresden. Beteiligung: Ver. Grundstücksges. A.-G., Berlin. – Gegr.: 20./12. 1926; A.-K.: 100 000 RM; Beteiligung: 3333 RM. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe, Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes. Berlin, Fachgruppe Grund- stücks- u. Hypothekenmakler, Berlin. Kapital: 150 000 RM in 500 Aktien Kapitalveränderungen: Urspr. 2 Mill. M in 2000 Aktien zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu pari, u. zwar von der Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Chemnitz 1 600 000 M gegen Sacheinlagen, restliche 400 000 M Aktien übernahmen die übrigen 5 Gründer gegen Barzahlung. – Lt. G.-V. vom 5./6. 1924 Umstellung auf 600 000 RM (10: 3) in 2000 Akt. zu 300 RM. – Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Kap.-Erhöh. um 200 000 RM. — Lt. G.-V. vom 29./12. 1932 Herabsetzung des A.-K. von 800 000 RM auf 150 000 RM. Großaktionär: Allgemeine Deutsche Credit-An- stalt, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 210 471 RM. Barreserve: Kassenbestand 11 663, Guthaben a. Reichs- bankgiro- u. Postscheckkonto Wechsel 31 475, Schatzwechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 404, eigene Wertp. (20 166): Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reiches und der Heinrich Kunath, zu 300 RM. Aktiva: 2882 Länder 1962, sonstige verzinsl. Wertp. 17 003, sonstige Wertpapiere 1200, kurzfällige Forder. unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kreditinstitute 192 317 (dav. sind 192 317 RM tägl. fällig (Nostroguthaben), Schuld- ner: Kreditinstitute sonstige Schuldner 665 916, Hyp. 27 600, dauernde Beteilg. 3333, Grundst. und Ge- bäude: dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 129 041, sonstige 1 107 946, Geschäfts- u. Betriebsausstattung 1, 7% Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 4097, Ver- lust (Vortrag aus dem Jahre 1934: 812 – Verlust aus dem Jahre 1935: 7056) 7869. – Passiva: Gläubiger: Im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflicht.) 154 581, sonstige Gläubiger 346 524, durch Ziehungen 329 105, Verpflicht. aus der Annahme gezogener u. der Ausstellung eigener Wech- sel 700 000, Spareinlagen 6801, Hyp. 333 867, A.-K. 150 000, gesetzl. Reserve 15 000, Rückstell. 45 582, Wert- berichtigungsposten 126 677, Posten, die der Rechnungs- abgrenz. dienen 2330, (Verbindlichkeiten a. Bürgschaf- ten, Wechsel- u. Scheckbürgschaften sowie a. Garantie- verträgen 224 357, Besserungsscheine 607 000, eigene Indossamentsverbindlichkeiten 2000), (Wechsel-Obligo 311 530). In den Abs. 1 des des KMWG 1 240 321 In den Passiven sind nach KWG § 11 Abs. 1: tungen nach KWG § 16 Gesamtes haftendes Abs. 2: 157 130 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 101 123 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 812, Gehälter 35 843, soz. Abgaben 1591, Grundstücksunkosten 17 752, Hyp.-Zs. 9840, Besitzsteuern 18 309, Abschreib. auf Bankgebäude 1600, Handlungsunkost. 15 375. – Haben: Grundstücks- erträge 63 703, Provisionen 13 229, Zinsen 16 321, Ver- lust 7869. eigene enthalten: 1200 RM, RM. XAktiven sind KWG nach § 17 17 Abs. 2 Anlagen Anlagen nach 5§ enthalten: Gesamtverpflicht. 1 537 013 RM. Gesamtverpflich- Abs. –: 1 530 211 RM. Eigenkapital nach KWG § 11 1934 1935 66.... Mill. RM 8.342 12.344 Dividenden 1928–19343: 6. 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %, Zahlstellen: Chemnitz: Gesellsch.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Bankverbindungen: Adca, Filiale Chemnitaz; Chemnitzer Girobank; Reichsbank; Sächsische Bank zu Dresden, Fil. Chemnitz. Letzte o. G.-V.: 15./7. 1936. württembergische Strickwarenfabrik Göppingen. Sitz in Göppingen, Kellereistraße 4. Gegründet: 28./12. 1923; eingetragen 31./12. 1923. Sitz der Ges. bis Anfang 1925 in Eislingen a. F. Firma lautete bis 1933: Mech. Strickwarenfabrik Willy Böhm Aktiengesellschaft. Das am 6./6. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 18./7. 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf- gehoben worden. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Strickwaren aller Art u. die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammen- hang stehen. Vorstand: Karl Volkert. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. W. Kapp, Stutt- gart; Bankier Herm. Hees, Göppingen; Kaufm. Hans Breitinger, Göppingen; Fabrikant Karl Stahl, Süßen. Kapital: 90 000 RM in 900 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 200 Mill. M in 5000 Vorz.-Akt. u. 15 000 St.- Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf 20 000 RM in 100 Vorz.- u. 300 St.-Akt. zu 50 RM. Erhöht ilit. ao. G.-V. v. 6./8. 1925 um 80 000 RM in 600 St.-Akt. zu 100 RM u 200 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. vom 12./9. 1930 Erhöh. um 200 C00 RM auf 300 000 RM. — Lt. G.-V. v. 12./9. 1932 Herabsetz. um 100 000 RM auf 200 000 RM. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umge- wandelt. – Lt. ao. G.-V. v. 31./7. 1933 herabgesetzt auf 20 000 RM u. Wiedererhöh. auf 90 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 207 641 RM. Aktiva: Maschinen u. Einricht. 44 185, Werkzeug u. Inventar 1, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 46 911, halbfertige Erzeugnisse 2227, fertige Erzeugn. 17 003, eigene Aktien 500, Forder. auf Grund von Waren- liefer. 62 063, sonstige Forder. 7090, Kasse u. Post- scheck 1182, Verlust (Vortrag 4993 – Verlust 1935: 21 483) 26 476. – Passiva: A.-K. 90 000, gesetzl. R.-F. 9000, Wertberichtig. auf Außenstände 6842, Darlehen (gesicherte) 20 695,. Verbindlichk. aus Warenliefer. 26 812, Verbindlichk. aus der Ausstell. eig. Wechsel 24 361, Verbindlichk. gegenüber Banken 26 329, Rech- nungsabgrenz. 3599. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 161 409 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 83 406, soziale Abgaben 5944, Abschreib. auf Anlagen 6400, sonstige Abschreib. 7342, Zinsen u. Diskontspesen 7362, Besitzsteuern 553. alle übrigen Aufwend. gemäß § 2610 I Z. 7 HGB 50 399. – Haben: Betrag, der sich nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie der gesondert ausgewiesenen Beträge ergibt 137 322, ao. Erträge 2603, Verlust 1935: 21 483. Dividenden 1927–1935: 0, 0, 0 %. Letzte o. 0.70,.40, 0 G.-V.: 28./5. 1936. 6267