Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwaltungs- Actien-Gesellschaft. Sitz in Breslau 5, Neue Schweidnitzer Straße 16. Gegründet: 23./12. 1909 und 20./1. 1910; eingetrag. 26./1. 1910. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Organisationen, Vermögensverwaltung, Steuerberatung, Testamentsvollstrechcungen usw. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfer im Sinne des § 2620 HGg zugelassen. vorstand: Walther Hülsen, Wirtschaftsprüfer; Dr. rer. pol. Erich Fiedler, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Adolf Becker, Bres- lau; Stellv.: Wirtschaftsprüfer Oscar Heyer, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Friedrich Rauch, Breslau. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftspr. Dr. iur. Dzialas. Verbandszugehörigkeit: Institut der Wirt- schaftsprüfer e. V., Berlin. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM (1./7. 1936 vollgezahlt). Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 M, eingez. 25 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 9./10. 1924 von 500 000 M auf 50 000 RM durch Um- wertung des Aktien-Nennbetrages von 1000 M auf 100 RM mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 107 805 RM. Aktiva: Rückständige Einlagen auf das A.-K. 32 500, Geschäfts- inventar 1, Auto 1, Wertpapiere 11 850, Forder. auf Grund von Leist. 21 664, sonstige Forder. 1403, Kasse u. Postscheck 1055, Bankguthaben 39 272, Rechnungs- abgrenz. 58, (Treuhandguthaben 28 007). – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. R.-F. 7500, R.-F. II 32 000, Rück- stellungen 9440, Verbindlichk. 3381, Rechnungsabgrenz. 1208, (Treuhandverpflicht. 28 007), Gewinn (Vortrag aus 1934: 490 £ Gewinn 1935: 3786) 4276. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 126 936 RM. Soll: Gehälter 75 806, soziale Abgaben 4210, Ab- schreib. auf Geschäftsinventar u. Wertpapiere 2830, Besitzsteuern 4549, sonstige Steuern u. Abgaben 2550, alle übrigen Aufwend. einschl. Reisekosten 32 713, Gewinn (Vortrag aus 1934: 490 £ Gewinn 1935: 3786) 4276. – Haben: Revisions- u. sonst. Honorare 123 623, Zinsen 1700, ao. Erträge 1122, Gewinnvortrag aus 1934: 490. Dividenden 1928–1935: 10, 10, 10, 10, 6, 0, 5, 0 7%. Bankverbindungen: E. Heimann, Breslau; Commerz- u. Privat-Bank, Breslau; Dresdner Bank, Breslau. Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft. Sitz in München SO 2, Klenzestraße 16 1. Gegründet: 1./4. 1903; eingetragen 3./4. 1903. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dien- lichen, insbesondere auch auf Belastung und Ent- lastung von Liegenschaften, sowie auf Uebernahme und Abstoßung von Hyp. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindliche Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing usw. Vorstand: Herbert Kunkel. Aufsichtsrat: Fabrikant Otto Stromeyer, Bankier Friedrich Wilh. Seiler, Baron von Tüngen. Bilanzprüfer für 1936: Deutsche Allgemeine Treuhand-A.-G., München. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 600 000 M (Vorkriegskapital) in 600 Akti 1000 M. Tec Gv. (9h. 7622 abönt Bs 405 088 f. in 400 Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloß Umstellung des Kap. von 1 Mill. M auf 300 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 904 430 RM. Aktiva: Grundstücke 286 500, Geschäfts- und Wohngebäude 315 900, Inventar 1, Umlaufsvermögen: Hypothek 4000, Anzahlung 69 500, Kasse, Postscheck 216, Bankguthaben 146 740, sonst. Forderungen 8000, Rechnungsabgrenzung 12 531, Verlustvortrag aus 1934: 61 040. – Passiva: A.-K. 300 000, Wertberichtigung: Abschreibung 25 751, Wertberichtigung 183 891, Verbindlichkeiten: Darlehen 169 350, Hypothek. 136 941, Anzahlungen 10 650, rückst. Steuern und Zinsen 14 262, Rechnungsabgrenzung 1126, Gewinn 1935: 62 457. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 156 955 RM. Soll: Gehälter 6583, soziale Leistungen 748, Ab- schreibungen auf Anlagen 40, Zinsen 17 499, Besitz- steuern 55 499, sonstige Aufwendungen 14 126, Gewinn 1935: 63 457. – Haben: Mieten und Pacht 93 392, außerordentliche Erträge 63 562. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Union Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 43/44. Gegründet: 19./10. 1921; eingetragen 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bank für Orient A.-G.; bis 12./6. 1930 Union Compagnie Bank für Grund- besitz Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes und die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes erforderlichen Geschäfte. Vorstand: W. Klude. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Franz Jahn, Leipzig; Stellv.: Dir. Paul Middelmann, Leipzig; Dir. Erich Albrecht, Leipzig; Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 250 000 M, übern. von den Gründern 100 %. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 ist das A.-K. in 018 veränderter Höhe auf 1 250 000 RM umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 1 Nill. Reichsmark durch Einzieh. von 250 000 RM Aktien. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 des A. K.), 3 % an Div.-Ergänz.-F. (bis des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 652 447 RM. Aktiva: 6272 Grundst. ohne Berücksichtigung von Baulichk. 759 600, Gebäude 1 970 102, Wertpapiere 38 393, eigene Aktien (nom. 50 000 RM) 50 000, der Ges. zustehende Hypo- theken 3000, Forder. auf Grund von Leist. 95 634, For- derungen an Konzernges. 49 200, Kasse u. Postscheck 2456, Aufwertungsausgleich 665 000, Konversionskosten 18 565, Rechnungsabgrenz. 495, (Avale 1 531 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. (500 000 abzügl. Uebernahme des Verlustes per 1934: 61 121) 438 878, Rückstellungen 4000, Verbindlichkeiten; Hypotheken 1 952 959, Vorauszahlungen auf Mieten 1166, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenliefer, u. Leist. 24 641, Verbindlichk. an Konzernges. 204 815, sonst. Verbind- lichkeiten 22 575, Gewinn 1935: 3410, (Avale 1 531 000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 540 630 RM. Soll: Gehälter 22 769, soziale Abgaben 753, Ab- schreib. auf Mietreste 21 113, andere Abschreib. 50 508, Zinsen 18 864, Hypothekenzinsen 130 222, Besitzsteuern 259 072, übrige Aufwend. 33 916, Gewinn 3410. —– Haben: Grundstücksertrag 462 957, außerordentliche Erträge 77 673. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 29./7. 1936.