„Montecatini“, Società Generale per FIndustria Mineraria ed Agricola, Mailand — ―― ――7. ― Zs=. =3 ― ―― ―= 3 ― 4 7 ――― * ― ――― ........ ..... Patente. Von den Patenten, welche die Montecatini besitat, ist das weitaus wichtigste dasjenige des Ingenieurs Fauser für die Erzeugung von synthetischem Stick- stoff, das in Italien und 23 anderen Kulturländern eingetragen ist und – je nach seinen Bestandteilen — Für das Ausland hat die Montecatini folgende Verträge abgeschlossen: 3 Jährliche Leistungsfähigkeit für die Produktion von Land Firma Reinstickstoff auf Crund des Fauser-Patents in Tonnen. Belgien Sociéte Ammoniaque Synthétique et Dériveés, Brüssel 15 000 Deutschland Bayerische Stickstoff- Werke Aktien-Gesellschaft, München. „%.. 42 2 500 Japan Dai-Nippon Jinzohiryo, Toyama 10 800 Polen. Panstowa Fabriks, Tarnowitz. ..... Schweden Stockholm Superphosphat Fab. Aktiebolaget, Stock- holm .... 2 500 Holland Compagnie Neéerlandaise de PAzote. Verkaufsorganisation. Der Verkauf der Montecatini-Produkte erfolgt in und Verkaufsagenturen. Außerdem sind in ltalien der Hauptsache durch die Zentrale in Mailand, in ge- 52 und im Ausland 10 Vertreter für den Konzern ringerem Umfange aber auch durch Bezirksbureaus tätig. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. Lire 800 000 000.– in 8 000 000 Aktien zu Lire 100.– (hiervon ist ein erheblicher Teil in Sammel- urkunden über 5, 10, 25, 50 und 100 Einzelaktien zusammengefaßt), Aktiennummern zw. 1 und 5 225 050 gleich Stücknummern zw. 1 und 593 071. Kapital-Veränderungen. zwischen 1936 und 1947 abläuft. In Italien können durch Verwertung dieses Patents von der Societa Ammonia e Derivati – wie bereits oben erwähnt – jährlich 58 000 t Reinstickstoff hergestellt werden. Laut Gen.-Vers.- Stammaktien Bezugsrecht Beschl. vom in Mill. Lire Verhältnis KRurs Bemerkungen Gründungskapital 220 bis 27. 5. 1920 erhöht auf Lire 200.0 26. 3. 1924 – 100.0 2:1 140 % –= . Dividende 1924 30. 9. 1925 £ 200.0 3:2 200 % Einzahlung bis Oktober 1926 in fünf Raten und dementsprechend Div.-Ber. für 1926 p. r. t. 500.0 12. 3. 1931) 71000 5 1 gratis Dividende ab 1. 1. 1934 600.0 31. 3. 1936 ― 100.0 24 100 % £ Dividende ab 1. 1. 1936; bei Ausübung der Bezugs- rechte ist gleichzeitig 1 Aktie der A. N. I. C. von nom. L. 100.– mit Div.-Berecht. ab 1. 7. 1936 zu 100 % zu erwerben 2 100.0 gratis Durch Uebertrag vom Reservekonto auf Kapitalkonto von der Gesellschaft bezahlt Lire 800.0 Anleihe: § 10 000 000.– 7 % §-Anleihe von 1927. Aufgenommen durch Vermittlung eines unter Führung der Guaranty Trust Company of New York stehenden Konsortiums; fast ausschließlich auf dem amerikanischen Markt untergebracht. Die Obligationen werden an der Börse von New York amtlich notiert. Der Erlös aus dieser Trausaktion ist in der Hauptsache für den Ausbau und die weitere Modernisierung der bestehenden Anlagen und den Neubau von Fabriken zur Herstellung von syntheti- schem Stickstoff und Aluminium sowie zur Errichtung neuer Elektrizitätswerke bestimmt. Die Obligationen, die in Stücken über je §8 500.— und § 1000.– ausgefertigt wurden, sind mit 7 % ver- zinslich, und zwar in halbjährlichen Raten zum 1, Januar und 1. Juli jeden Jahres. Die Laufzeit 6281