„Montecatini“, ―― ――― — ...... .. Societä Generale per PIndustria Mineraria ed Agricola, Mailand beträgt zehn Jahre. Die Gesellschaft ist ver- pflichtet, in einen Tilgungsfonds jährlich § 550 262.—– in amerikanischer Währung oder in effektiven Obliga- tionen abzuführen, aus dem eine Amortisation in der Zeit bis zum 1. Januar 1932 zu 102 % zuzüglich er- sparter Zinsen und von da ab bis zum 1. Januar 1937 zu 100 % zuzüglich ersparter Zinsen erfolgt. Der Schuldnerin steht das Recht auf verstärkte oder völlige Tilgung vor dem Endtermin zu den gleichen Bedingungen mit zweimonatiger Kündigungsfrist zu. Den Obligationen sind Optionsscheine (Warrants) beigegeben, die von den Stücken selbst getrennt und jeder für sich in New York am Curb Market gehandelt werden können; ihr Besitz berechtigte in der Zeit bis zum 30. Juni 1932 zum Bezug von nominal Lire 2500.–— Beschäftigte: 1929 1930 1931 Arbeiter 14 224 20 133 Angestellte 1 270 1 693 Börsen-Notiz: Sämtliche Inhaberaktien der Gesellschaft werden an den Börsen von Amsterdam, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Mailand, Genua, Bologna, Florenz, Neapel, Rom, Turin und Venedig amtlich notiert. Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen sind alle Urkunden dieser Kategorie, die von der Montecatini in Zu- kunft verausgabt werden sollten, an den genannten italienischen Börsenplätzen ohne weiteres lieferbar, mag es sich um solche Inhaberaktien handeln, die zum Umtausch von Namensaktien dienen, oder um Stücke aus der Emission vom 12. Januar 1927 oder auch schließlich aus völligen Neuemissionen. In Genf sind nur die Inhaberaktien eingeführt, die Stückenummern zwischen 1 und 292920 = Aktien- nummem zwischen 1 und 2000000 haben, in Paris zur Zeit die Inhaberaktien mit Stückenummern zwischen 1 und 214000 = Aktiennummern 4 1 875000 Stückenummern 230501 254500 – Aktiennummern 1000001 1225000 Stückenummern 292921 352920 = Aktiennummern 2000001 2100000 Aktien für je nominal § 500,– Obligationen bzw. von nominal Lire 5000,.– Aktien für je nominal §$ 1000,.– Obligationen. Die Option wurde nicht ausgeübt. Eine Sicherstellung der Anleihe ist nicht erfolgt, jedoch hat die Gesellschaft für sich und die Konzern- firmen, von denen sie mittelbar oder unmittelbar die Aktien- und Stimmenmajcrität besitzt, die Verpflich- tung übernommen, keine hypothekarische Belastung vorzunehmen oder anderweitige Sicherheit zu ge- währen – ausgenommen im regulären Geschäft für die Höchstdauer eines Jahres –, es sei denn, daß eine gleiche Sicherstellung anteilsmäßig und mit den- selben Rechten auch den Gläubigem aus den Obli- gationen der amerikanischen Anleihe von 1927 ein- geräumt wird. 1932 1933 1934 1935 21 186 25 346 32 768 39 000 1 763 2 104 2 360 3 050 Stückenummern zwischen 372921 und 388820 = Aktiennummern 2200001 2450000 Stückenummern 493521 „ 524920 = Aktiennummern 4000001 „ 4150000 Stückenummern 526921 „ 554720 = Aktiennummern 4300001 4450000 Die Inhaberaktien mit den genannten Nummern verlieren in Genf und Paris ihre Lieferfähigkeit, so- fern sie in Namensaktien umgetauscht werden. Lieferbar sind an der Berliner, Frankfurter und Hamburger Börse nom. Lire 500 000 000.–— Aktien der „Montecatini“ – Societa Generale der I'Industria Mineraria ed Agricola in Mailand, soweit sie auf den Inhaber lauten, eingeteilt in 5 000 000 Aktien über je nominal Lire 100,– und ausgefertigt in Stücken über je 1 Aktie sowie je 5, 10, 25, 50 und 100 Aktien mit Stückenummern zwischen 1 und 593071 = Aktien- nummern zwischen 1 und 5225050; seit 20. Juli 1936 inkl. Div.-Schein Nr. 41. Die Umrechnung findet auf Beschluß der Zu- lassungsstellen mit RM 80.–— für Lire 100.— statt, sofern die amtliche Notierung in Prozenten erfolgt. Kurse und Dividenden. Berliner Kurse: in RM für 100 Lire-Aktien 1933 1928 1929 1930 1931 1932 1934 1935 höchster 65.75 64.75 ― 48 30, 41 66.5 64.5 niedrigster 63.75 51.75 40 29.5 20 24.25 37.5 37.5 letzter 63.75 53.25 40.5 30.75 (16.9.) 26.5 37 50 39 Berliner Kurs in 19357306 Aug. 138 Sept. Okt. Nov. Dez. 233 rebr. März April Mai Juni Juli höchster 58 50.5 43 41 43 58.5 78.5 S= — 3 61 72 7873 78.5 er 48.25 37.5 40 = 39 39 —– 49.5 57 57.5 70.25 70.75 ter 48.25 40 43 39 43 58.5 57 70.5 78.75 70.75 Häufigkeit der Notierungen 7 4* 6* 4 * XxX. 137 6282