3 8 = 2* „Securifas“ Bremer Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: Bremen, Am Wall 15356. Gründung: Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Die Gründung erfolgte am 29. Dezember 1894 als Securitas Vers.-Akt.-Ges.L mit einem Grundkapital von M 1 000 000.–. Am 28. Juni 1920 Aenderung der Firma in die jetzige. Geschäftsstellen: Augsburg, Königsberg Pr., Barntrup, Leipzig, Berlin, Lübeck, Bielefeld, Magdeburg, Braunschweig, Mannheim, Bremen, Menden (Kr. Lserlohn), Breslau, Mülheim (Ruhr), Dortmund, München, Dresden, Münster, Düsseldorf, Nürnberg, Erfurt, Oldenburg, Essen, Osnabrück, Frankfurt a. M., Rotterdam, Gelsenkirchen, Schneidemühl, Hamburg, Stettin, Hannover, Stuttgart, Kassel, Wilhelmshaven- Köln a. Rh., Rüstringen, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Transport- und Lagerungsversiche- rung, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Versiche- rung gegen jede Art von Feuer-, Blitz- und Explosions- gefahr, Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversiche- rung, Fahrradversicherung, Wasserleitungsschäden- versicherung, Kraftfahrzeugversicherung, Aufruhr- Versicherung, Filmausfall- und Filmhersteller-Be- triebsunterbrechungs-Versicherung, Rückversicherung in den direkt betriebenen Zweigen, Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Vorstand: Rudolf Schwartze, Bremen; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Willy Witte, John Matthew. Aufsichtsrat: Dr. A. Strube, Generalkonsul, Bremen, Vorsitzender; Ernst Glässel, Bremen, stellv. Vorsitzender; Karl Bollmeyer, Präses der Handelskammer, Bremen; Hermann Bultmann, Direktor, Bremen; Dr. Otto Dettmers, Rechtsanwalt und Notar, Bremen; Robert E. Harcke, Direktor der Bremen-Amerika Bank, Bremen; Hermann Helms jun., Direktor der Deutschen Dampf- schiffahrts-Gesellschaft „Hansa“, Bremen; Wilhelm Voigt, Teilhaber der Firma W. B. Michaelsen & Co., Bremen; Albert Weyhausen, Teilhaber der Firma Martens & Weyhausen, Bankgeschäft, Bremen. Dr. H. Hasenkamp, Bremen. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Generalversammlung Stimmrecht):; je nom. RM 100.–— Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Vervendung: 1. zur Abführung von mindestens 5 % an den gesetz- lichen Reservefonds (bis 25 % des Aktienkapitals); 2. zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rück- lagen; 3. zur Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 % an die Stammaktien; 4. zur Gewährung einer Tantieme von 15 % aus dem nach Vornahme der Rückstellungen unter 1 bis 3 verbleibenden Reingewinn an den Auf- sichtsrat; 5. der hiernach verbleibende Aktionäre als Superdividende nicht die Generalversammlung teilung beschließt. destbetrag wird an die verteilt. soweit eine andere Ver- Bankstellen: Inland: Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., zremer Kreditbank. Bremen: Deutsche Antioquia-Bank, Bremen; Bank der Deutschen Arbeit, Bremen; Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen; Bremen-Amerika Bank A.-G., Bremen; Commerz- und Privat-Bank A.-G., Bremen; Bankverein für Nordwestdeutschland, Bremen; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Bremen; Reichsbank. Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen; Martens & Weyhausen, Bremen; Hamburger Sparcasse v. 1827, Hamburg; Berlin; Ausland: J. Henry Schröder & Co., London; Lloyds Bank Limited,. London; Swiss Bank Corporation, London; Midland Bank Limited, Overseas Branch, London: The Chase National Bank of the City of New York, London; Westminster Bank Limited, Foreign Branch Office, London; Barclays Bank Limited, Chief Foreign Branch, London; National Provincial Bank Limited, Overseas Branch, London. Amsterdamsche Bank N. V., Rotterdam; Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., Rotterdam; Bijbank Rotterdam, Rotterdam; Schweizerischer Bankverein, Zürich; Schweizerische Kreditanstalt, Zürich. 6285