„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft Aufbau und Entwicklung des Unternehmens. Diie „Securitas“ betreibt seit ihrer Gründung die Unfall-, Haftpflicht- sowie die Gebäude-, Mobiliar- und Warenversicherung gegen Wasserleitungsschäden. Im Jahre 1905 erweiterte sie ihren Betrieb auf die Einbruch- diebstahl- und Beraubungsversicherung sowie die Glas- versicherung (der Betrieb in letzterem Zweige ist aber bis heute noch nicht aufgenommen) und im Jahre 1917 auf die Transport- und Lagerungsversicherung sowie auf die Feuerrückversicherung. Im Jehre 1920 hat die „Securitas“ die Versicherung von Kraftfahrzeugen und Juwelen, die Versicherung gegen jede Art von Feuers-, Blitz- und Explosionsgefahr sowie die Aufruhr- und Plünderungs- schädenversicherung in ihr Arbeitsprogramm aufge- nommen. Die reine Juwelen- sowie die Plünderungsschäden- versicherung ist inzwischen wieder eingestellt worden. Die „Roland“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Bremen wurde am 1. 1. 1931 unter Ausschluß der Liquidation von der Gesellschaft übernommen. Im Jahre 1934 wurde der Betrieb der Radfahrer- Spezial-Versicherung aufgenommen. Grundbesitz: Bremen, Am Wall 153–156. Bilanzwert: RM 825 000.–. Größe: 840 qm, bebaut 791.8 qm. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften (Unfall- und Haftpflicht-Verband); 2. Deutscher Wasser-Versich.-Verband, Frankfurt a. M., 3. E/D.-Versicherungs-Verband, Erfurt; 4. Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs- Ge- sellschaften in Deutschland, Berlin; 5. Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer, Berlin; 6. Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Berlin; 7. Verein Bremer See-Versicherungs-Gesellschaften, Bremen; 8. Internationaler Transport-Versicherungs-Verband, Berlin; 9. Hansa Industrie-Tarif-Vereinigung, Hamburg; 10. Hansa Speicher-Tarif-Vereinigung, Hamburg; 11. Wirtschaftsgruppe Privatversicherung; 12. Vereinigung der Versicherer Aufruhr- schäden. gegen Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 4 000 000.–*) Stammaktien in 122 Stücken zu je RM voll eingezahlt; 321 Stücken zu je RM 1000. 19 Stücken zu je RM 200.–1 , 3 663 Stücken zu je RMH 1000.– 25 7% eingezahlt. *) Prozentual stellte sich die Einzahlung auf das gesamte Aktienkapital auf 31.25 %. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Zusa „ vom aktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 2.0 25 % eingezahlt 6.0 25 % eingezahlt 28. 6. 20 2.0 25 % eingezahlt 17. 6. 23 10.0 1400 1 71 25 % eingezahlt M 20.0 39―.24 (– 19.0) 20:1 Umstellung auf Reichsmark RM 1.0 voll eingezahlt 4. 4. 25 ― 2.0 Erhöhung durch Umwandlung der voll ein- gezahlten Aktien in solche mit 25 % Ein- zahlung „ E Neuausgabe mit 25 % Einzahlung RM 4.0 6286