― Wäschefabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Ulm a. D., Olgastraße 7. Gegründet: 30./11. bzw. 9./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Fa. bis 22./5. 1924: Wäsche- u. Schürzen- fabrik Akt.-Ges., Ulm. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Wäschefabrik. Vorstand: Erwin Bach, Dipl.-Ing. Juan Neufeld. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Georg Spohn, Blaubeuren; Frau Trude Bach, Ulm a. D.; Frau Cata- lina Asmus de Neufeld, Ulm a. D. Bilanzprüfer für I194a6: Dr. R. Allgoewer, Ulm. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgr. Be- kleidungsindustrie, Fachgruppe Wäsche-Industrie. Kapital: 175 000 RM in 172 St.-Akt. zu 1000 RM u. 30 St.-Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 500 000 M in 1500 Akt., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Dann erhöht auf 5 500 000 M. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um 12 Mill. M in 1000 St.- Akt. zu 10 000 M. u. 200 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. –— Laut G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. von 17 500 000 M auf 175 000 Reichsmark unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. — Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 Stückelung des A.-K. wie folgt: 172 St.-Akt. zu 1000 RM u. 30 St.-Akt. zu 100 RM. Großaktionäre: Erwin Bach, Ulm (48 %), Neufeld, Ulm (48 *). Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 349 967 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstück 10 000, Wohngebäude 34 000, Fabrikgebäude 32 790, Maschinen u. Maschinen- Wirtschaftsberater Juan anlagen 16 560, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- inventar 1704, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 72 916, halbfertige Erzeugnisse 24 769, fer- tige Erzeugnisse 10 313, Wertpapiere 2927, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 123 509, Wechsel 1647, Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckkonto 9184, Verlust (im Ge- schäftsjahr 1935: 60 393 abz. Gewinnvortrag aus 1984: 50 754) 9644. – Passiva: A.-K. 175 000, Rückstellungen 13 595, Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Waren- lieferungen und Leistungen 103 460, Akzepte 19 900, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 386 022. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 57% 288 RM. Soll: Löhne und Gehälter 258 334, soziale Abgaben 15 591, Abschreibungen auf Anlagen 7589, sonstige Ab- schreibungen 13 535, Zinsen 1515, Besitzsteuern 34 659. Aufwendungen 247 012. — Haben: Gesamt- bruttoerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 514 715, außerordentliche Er- träge 3173, Gewinnvortrag aus 1934: 50 754, Verlust- saldo per Ende 1935: 9644. sonstige 1933 1934 1935 1936 *.§ 8Ö 18 20 20 21 ..... 210 200 195 160 Dividenden 1927–19345: 0 Bankverbind.: Dt. Exk. u. Letzte o. G.-V.: 4./7. 1936. Ulm. Disc.-Ges. Alterum Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Viktoriastraße 30. Gegründet: 23./10. 1922; eingetragen 26./11. 1922. Firma bis 12./6. 1936: Alterum Kredit-A.-G. Zweck: Verwaltung des eigenen Vermögens. Vorstand: Dr. Otto de la Chevallerie. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Johann Bernhard Mann, Berlin; Stellv.: Dir. Dr. Fritz Tetens, Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Dr. Otto Noelle, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Dr. Willibald Dorow, Berlin. Beteiligung: Druckzersetzer G. m. b. H., Berlin W 35, Viktoriastraße 30. – Gegr.: 9./11. 1932; Kapital: 20 000 RM; Zweck: Studium der technischen Elektrolyse; Beteilig.: 25 %. Kapital: 200 000 RM in 3000 Aktien zu 20 RM und 140 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Ursar. 18 000 000 M in 18 000 Nam.-Aktien zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um 182 Mill. M in 22 000 Nam.-Akt. u. 160 000 Inh.-Akt. 1925 Umstellung von 200 Mill. M auf 60 000 RM in 600 Nam.- u. 24000 Inh.- Aktien zu 29 RM. Lt. G.-V. v. 25./9. 1933 Umwandl. der Lt. G.-V. vom 19./12. 1935 Erhöhung des A.-K. um 140 000 RM durch Ausgabe von 140 Akt. zu 1000 RM zum Nennbetrage. Großaktionär: Außendienst G. m. b. H., Berlin. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 200 672 RM. Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 105 000, Forderungen: Druck- zersetzer GmblI 23 269, Chem.-Techn. Studienbüro 2753, Opriba 18 592, Dresdner Bank 33 292, Beteilig. (Druck- zersetzer GmbH) 6549, Verlust (Vortrag 1010 Ver- lust 1935: 5176) 6216. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 672. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 6943 RM. Soll: Verlustvortrag 1040, Unkosten 5903. — Haben: Zinsen 726, Verlust 1935 einschl. Vortrag 6216. Dividenden 1928–19335: 6, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Bankverbindung: Dresdner Bank. Villenkolonie Hildesheim, Akt.-Ges. Sitz in Hildesheim, Bankplatz 1. Gegründet: 9./5. 1901, eingetr. 11./5. 1901. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Häu- sern sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene oder fremde Rechnung. Vorstand: Heinr. Rauschert, Erich Meyer. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors.: Bank-Dir. Walter Keucher, Stellv.: Bankdir. Gustav Sommer, Hildesheim; Bank-Prokurist Constantin Bartsch, Hildesheim. Bilanzprüfer für 1936/37: Norddeutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G., Hildesheim Grundbesitz: 4734 qm, davon 724 qm bebaut. Kapital: 60 000 RM in 150 Akt. zu 400 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 300 000 M in 150 Akt. zu 2000 M. Lt. G.-V. v. 27./11.1924 ist das A.-K. von 300 000 M auf 60 C00 RM in 150 Akt. zu 400 RM umgestellt worden. Grofßaktionäre: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Hildesheim (100 %). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Spät Sept. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Uebr. wird die Summe zur gleichmäßigen Rückzahlung auf die Akt. verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bil- dung von Rücklagen auf neue Rechnung nicht erfor- derlich ist. Bilanz 31./3. 19346: Sa. 114 270 RM. Aktiva: Enbebaute Grundstücke 14 300, bebaute Grundstücke 78 000, Wertpapiere 1, Hypotheken 17 800, Forder. 43, Verlust (Vortrag aus 1934/35: 4895, Gewinn 1935/36: 768) 4126. – Passiva: A.-K. 60 000, Bankschulden 54 034, Rechnungsabgrenz. 236. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 9710 RM. Soll: Verlustvortrag 4895, Abschreib. 800, Zinsen 1156, Besitzsteuern 2062, sonstige Aufwend. 795. – Haben: Pacht u. Mieten 5175, Gewinn aus Effekten 198, ao. Erträgnisse 209, Verlust (Vortrag aus 1934/35: 4895 abz. Gewinn 1935/36: 768) 4126. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Hildesheim. 6293