Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow Porzellanfabrik Teltow- Verkaufs- gesellschaft m. b. H., Teltow b. Berlin. Gegründet: 23. Dezember 1929. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Vertrieb der in der Teltower Porzellanfabrik hergestellten Fabrikate. Beteiligung: 100 %. 2. 3. Steatit-Magnesia S. 4 R. L., Paris. Gegründet: 1928. Buchwert der Beteiligungen: RM 176 931.61. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Rundfunk- einzelteilen. 4. Steatite and Porcelain Products Ltd., Stourport/Wores. Gegründet: 1917 als Clay Ring Co. Ltd.: früher Ernst Hildebrandt Ltd. (gegr. 1907). Zweck: Fabrikation von Hoch- u. Niederspannungs- isolationen aus Steatit u. Porzellan zur Versorgung des englischen Marktes. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband Deutscher Elektrotechnischer Porzellan- fabriken, Berlin. Vereinigte Hochspannungs-Isolatoren-Werke G. m. b. H., Berlin (genannt Hochspannungssyndikat); Verband deutscher Steatitfabriken e. V., Lauf an der Pegnitz; Wirtschaftsstelle der Fabrikanten von Schwachstrom- kondensatoren e. V., Berlin; Wirtschaftsstelle der Fabrikanten von Widerständen e. V., Berlin; ferner gehört die Gesellschaft folgenden Wirtschafts- gruppen an: Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie, Berlin; Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie, Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 685 000.– Stammaktien in 4600 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 6450 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 1–3250, 9301–10650), 3251–9300, 10651–11050). nom. RM 6 000.– Vorzugsaktien in 300 Stücken zu je RM 20.— (Nr. 1– 300). RM 3 691 000.— Großaktionär: Keramische Werte Aktiengesellschaft, Berlin (52.44 %). HKapital-Veränderungen. Lt. Cen.-Vers. Stamm- Vorzugs- . Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Gründungskapit. 1. 1.20 17.5 neu gegründet bzw. durch Fusion erstanden erhöht bis 1923 . um Mill. M 47.5 3.0 auf Mill. M 65.0 3.0 (=–= 61.75) Umstellung auf RM 20 :1 „ (– 2 994) 500 : 1 Will. RM 3.25 0.006 31. 5. 26 ― 0.75 106 50 % Einzahlung sofort, restliche 50 % nach 6 Monaten 23. 1. 28 130 4:1 –― Dividende 1928: 25 % Einzahlung sofort, „ restliche 75 % nach Anforderung 22.8.29 – 1.0 127.5 * an Aktionäre – Dividende ab 1. 7. 1929, Bezugsrecht Notiz ½ %, ½ %, ½ % „ A2X 1.0 zwecks Erwerb der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. Dividende ab 1. 7. 1929 70 22. 33 Erhöhung um RM 2 Mill. nicht durchgeführt 3%8, 32 (―― Einziehung eigener Aktien ――§― Herabsetzung i. erleichterter Formi. Verh. 2:1 „ - 0.05) Einziehung eigener Aktien 3.35 1 0335 gratis 10: 1 £ Dividende ab 1.1.1934 Mill. RM 3.685 0.006 6308