Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832 in Berlin Haben 3 12.199 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 3 dem 191.60 = 4 466.63 3 837.18 1 232.17 aaolt * „ 730 000.— 238 286.37 550 000.— 985 000.— 1 300 000.– Prämieneinnahme abz. Ristorni 2 079 124.96 1 843 441.– 1 626 225.92 1 576 13752 3533 122 97 Nebenleistungen d. Versicherten 76 092.84 31 026.81 29 205.02 28 431.60 29 184.31 ...... 98 833.34 83 573.79 93 946.21 95 601.95 98 992.54 Mieteinnahmen... 126 47 314.21 47 147.61 7 041.31 „ 10 253.48 61 502.82 28 125.25 110 538.28 188 402.54 Sonst-Erträge: Erstatt. Steuern 111 291.94 = RM 2 994 496.22 2 257 830.79 2 490 575.18 2 846 694.14 3 157 975.84 Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31.12.1932 Forderungen an die Aktionäre 2 041 666.65 2 041 666.65 2 041 666.65 2 041 666.65 1 993 750.– Sonstige Forderungen 353 425.44 644 233.71 757 247.54 870 050.71 319 502.39 darunter Bankguthaben. (285 677.09) (591 315.15) (696 626.19) (795 008.12) (260 632.14) Kasse, Postscheck, Reichsbank 9 963.83 18 190.75 33 286.07 14 470.81 9 430.– Kapitalsanlagen: Darlehen 30 000.– 30 000.— 30 000.– 30 000.– 30 000.– Wertpapiere.. 632 193.94 804 293.66 1 159 847.79 1 588 942.10 2 065 879.47 Beteiligungen 20 400.– 20 400.—– 20 400.– 20 400.– 20 400.– Sonstige. — — 2 600.– — Grundbesitz 400 000.– 400 000.– 395 000.– 385 000.‒ 380 000.– Inventar.. = — — 1.– 1. 1.– RM 3 487 649.86 3 958 784.77 4 440 049.05 4 950 531.27 4 818 962.86 Passiva 31. 12. 1931 30. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31.42.1935 Aktienkapital... 3 000 000.— 3 000 000.– 3 000 000.– 3 000 000.—– 3 000 000.– Prämienüberträge. 238 396.37 550 027.80 985 3 91.11 1 300 121.50 1 300 166.05 Sonstige Passivoa.. 9 253.49 20 745.70 14 866.12 31 143.30 9.96 Gesetzlicher Reservefonds. 200 000.– 200 009.– 220 000.– 250 000.– 300 000.– Beamten-Unterstützungsfonds 40 000.– 40 000.— 50 000.‒ 38 000.– 60 000.– Allgemeiner Unterstützungs- fonds .. „ — — 22 000.– Pensionsreservao.... — 37 500.– 70 000.– 78 000.– ..... N; — 148 011.27 132 381.82 239 266.47 80 786.85 RM 3 487 649.86 3 958 784.77 4 440 049.05 4 950 531.27 4 818 962.86 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Reservefonds.... 20000 = 30 000.– 50 000.– = Unterstützungsfonds 10 000.‒ 10 000.– Reserve für Pensionszwecke Entnahme von 37 500.– 12 500.– Ueberweisung an zu errich- RM 491 713.63 aus der tende Unterstützungskasse Rücklage für langfristige — 50 000.– Ueberweisung a. „Forderungen Versicherungen zum Aus- an die Aktionäre“ gleich der Gewinn- und — 47 916.65 3258 ds.... Verlustrechnung 71 875.— 71 875.—– 71 875.— 75 468.75 Tantieme „...... 4 169.64 4 169.64 18 242.65 4 257.50 Vortrag auf neue Rechnung 4 466.63 3 837.18 1 232.17 1 060.60 RM 148 011.27 132 381.82 239 266.47 80 786.85 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): f „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß. iegende Buchführung und der Jahresbericht des V orstandes den gesetzlichen Vorschriften. Nürnberg, 3 die zugrunde den 14. April 1936. – Deutsche Allgemeine Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschafts- Drüfungsgesellschaft: Dr. Ruckdeschel, ppa. Dr. Jüngling.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 22. Juni 1936. 6316