Gemeinnütziger Bauverein Wesel, Akt.-Ges. Sitz in Wesel, Stadtbauamt (Grundstüdcsamt), Stadthaus, Kreuzstraße 17. Gegründet: 15./6. 1908; eingetragen 17./7. 1908. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Stadt Wesel, einige Fabriken bzw. Industrielle usw. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Vorstand: Fr. Hoppe, W. Lisner, H. Klose. Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Borgers, Kaufm. Hans Kampen, Bauwerkmeister Weber, Rentner Julius Gohr, Stadtoberinspekt. i. R. Hermann ten Hövel, Katasterdirektor Herm. Johnen. Bilanzprüfer für 1936: Verband Rheinischer Wohnungsunternehmen e. V., Düsseldorf. Besitz: 98 Häuser mit 175 Wohnungen (im Ge- schäftsjahr 1935 wurden 3 Einfamilienhäuser verkauft). Verbandszugehörigkeit: Verband Rheinischer Wohnungsunternehmen e. V., Düsseldorf. Kapital: 79 100 RM in 791 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 45 000 M. Die G.-V. v. 17./12. 1918 beschloß Erhöh. des A.-K. um 105 000 M. – Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. des A.-K. von 150 000 M auf 37 500 RM in 750 Akt. zu 50 RM. —– Lt. Beschluß der G.-V. v. 20./4. 1928, bzw. 30./10. 1931 beträgt das A.-K. 30 150 RM, in 225 Na- mens-Aktien zu 50 RM u. 525 Namens-Aktien zu 36 RM. – Lt. G.-V. v. 6./7. 1952 Erhöhung des A.-K. um 29 850 Reichsmark auf 60 000 RM durch Ausgabe von 120 Akt. zu je 200 RM u. 117 Aktien zu je 50 RM zum Nennwert. Lt. G.-V. v. 12./10. 1934 Erhöh. um 19 100 RM in 191 Aktien zu 100 RM auf 79 100 RM. Groflaktionär: Stadt Wesel (100 7). Bilanz 31./12. 1935: So. 742 982 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Wohngebäude und sonstige Gebäude 721 600, Umlaufsvermögen: Hyp. u. Grundschulden 4750, rückständ. Mieten, Gebühren, Forder. 5207, Kassen- bestand einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck- guthaben 11 176, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 248. – Passiva: A.-K. 79 100, R.-F.: gesetzliche Rücklage 7888, andere Vermögensrücklagen 3244, Rück- stellungen 29 449, Verbindlichkeiten: Hypoth.-Schulden 596 853, von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen 10 500, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 1230, Gewinn 14.715. Gewinn, u. Verlust-Rechnung: Sa. 63 123 RM. Soll: Abschreib. auf Wohngebäude u. andere Anlagen 6529, Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwandsentschädi- gungen u. sonst. Personalkosten einschl. soz. Abgaben 2900, sächliche Unkosten 984, Betriebskosten: Besitz- steuern 8018, sonst. Betriebskosten einschl. Löhne und soz. Abgaben 6870, Instandhaltungskosten 2789, Zinsen 20 314, Gewinn 14 715. – Haben: Mieteinnahmen ein- schließlich Mietszuschüsse 62 063, Zinsen u. sonstige Kapitalerträge 1059. Angesdtellte: Die Geschäfte werden von städt. Be- amten u. Angestellten beim Stadtbauamt (Grundstücks- amt) und der Stadtkasse bei der Stadt Wesel mit erled. Dividenden 1927–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0, 4 %. Zahlstellen: Stadtkasse; Wesel: Städt. Sparkasse. Bankverbindung: Stadtkasse Wesel. Letzte o. G.-V.: 12./6. 1936. Akt.-Ges. Bielefelder Reitbahn. Sitz in Bielefeld, Steinmetzstraße. Zweck: Betrieb von öffentlichen Reitbahnen usw. Vorstand: Heinrich A. Sewing. Aufsichtsrat: Dr. A. Klasing, Wilh. Dohse. Kapital: 32 100 RM. Kapitalveränderungen: Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. von 32 100 RM in voller Höhe auf Goldmark. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 41 350 RM. Aktiva: Grundstück 10 250, Gebäude 30 670, Kasse 47, Verlust (Vortrag aus 1934: 424 abzügl. Gewinn 1935: 42) 381. – Passiva: A.-K. 32 100, Hypothek 9250. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 1056 RM. Soll: Verlustvortrag 424, Zinsen 555, sonst. Aufwen- dungen 77. — Haben: Mieteinnahmen 675, Ergebnis: Verlust 381. Dividenden 1927–1935: 0 . Letzte o. G.-V.: 17./6. 1936. Actiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern. Sitz in Worms, Horst-Wessel-Straße 15. Gegründet: 15./11. 1897 durch 29 Wormser Bürger. Zweck: Bau von Häusern mit kleinen Wohnungen. Vorstand: Fabrik-Dir. i. R. H. Schaum, Stadtbau- rat H. Hüther. Aufsichtsrat: Vors.: D. Dr. Cornelius Freih. Heyl zu Herrnsheim; Stellv.: Bürgermeister Gustav Adolf Körbel, Fabrikpensionär Peter Kern, Brauerei- Dir. Heinrich Zaiss, Bankdirektor Friedrich Wilhelm Becker, Bankdir. Rudolf Kröhler, Worms. Bilanzprüfer für 1936: Lergen, Verbands- prüfer. Besitz: 120 Häuser mit 261 Wohnungen. Grundbesitz: 28 615 qm, davon 9428 qm bebaut. Verbandszugehörigkeit: Verband hess. Woh- nungsunternehmen (Baugenossenschaften u. Gesellschaf- ten) e. V., Kassel. Kapital: 260 000 RM in 1300 Nam.-Akt. zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 200 000 M in 1000 Nam.-Akt. zu 200 M. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 25./6. 1919 um 300 000 M erhöht worden. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 000 M in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt, also auf 500 000 RM in 2500 Aktien zu 200 RM. – Lt. G.-V. vom 30./5. 1934 Herabsetzung des A.-K. um 240 000 RM auf 260 000 RM durch Zusammenlegung der B-Aktien im Verhältnis 5: 1 zum Zweck der Gleichstell. der B-Aktien mit den A-Aktien und zur Beseitigung des Kontos „Noch nicht eingerufenes Aktienkapital“, 396* Großaktionäre: Cornelius Heyl A.-G. Leder- fabriken, Worms a. Rh. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 637 392 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Wohngebäude 609 930, Umlaufsver- mögen: Wertp. 1971, rückständige Mieten 277, Bank- guthaben 19 603, sonstige Forderungen 208, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen, Dezembermieten 5402. – Passiva: A.-K. 260 000, gesetzl. Rücklage 130 000, Rückstellungen 19 469, Wertberichtigungsposten 1107, Verbindlichk.: Hyp.-Schulden 211 335, sonstige Schulden 6120, Rechnungsabgrenzung 568, Gewinn 8740. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 69 323 RM. Soll: Abschreibungen auf Wohngeb. 6567, Geschäfts- unkosten 2390, Besitzsteuern 21 185, sonstige Betriebs- kosten 9118, Instandhaltungskosten 9551, Zinsen 9886, sonst. Aufwendungen 882, Gewinn im Geschäftsj. 8740. – Haben: Mieteinnahmen 67 111, Zinsen und sonstige Kapitalerträge 1002, ao. Erträge 209. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Angestellte .. 2 2 2 2 2 2 2 Umsatz . Nill. RM 0.072 0.074 0.069 0.082 0.071 Dividenden 192 8–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 3, 3 % (max. 5 %). Zahlstellen u. Bankverbindungen: Ges.- Kasse; Worms: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Letzte o. G.-V.: 29./7. 1936. ― 1828 * – ― .... ‚‚‚‚ *