Wilhelm Greve Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Ritterstraße 50. 1./3. 1927; eingetragen 28./10. 1927. Gegründet: Zweck: Fortführung aller Geschäfte der Firmen: wilhelm Greve, Preußische Verlagsanstalt G. m. b. H., Ges. für graphische Kunst m. b. H., Deutsche Kassen- block G. m. b. H. sowie der Betrieb von Buch-, Stein- u. Offsetdruck, Zeitungs- u. Zeitschriftendruck, Verlag. Vorstand: Leonhard Elbel. Aufsichtsrat: Vors.: Hugo Stinnes, Mülheim; Stellv.: Dr.-Ing. e. h. Ernst Brandi, lagsdir. Hermann Wolters, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: A.-G., Berlin. Grundbesitz: Grundstücke Ritterstraße 50 u. 51. Beteiligung: Preußische Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin. – Gegr.: 19./2. 1908; Zweck: Verlags- anstalt; Kapital: 20 000 RM; Beteilig.: 100 %. Verbandszugcehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Dortmund; Ver- Berliner Revisions- Druck; Verein Berliner Buchdruckereibesitzer e. V., Kreis VIII (Berlin) des Deutschen Buchdrucker- Vereins e. V. Kapital: 840 000 RM in 840 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Norddeutsche Buchdruckerei u. Verlagsanstalt A.-G., Berlin (89.29 7). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 218 799 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstück Ritterstr. 50; 821 574, Grundstück Ritterstr. 51: 329 475, Maschinen 291 874. Utensilien 48 705, Inventar 14 727, Verlagsrechte 1. Be- teiligungen 20 000; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 20 018, halbfertige Waren 39 716. Wert- papiere 4745, Warenforderungen: gegenüber Konzern- gesellschaften 446 158, sonst. Forder. 31 718, bestand einschl. Reichsbank u. Bankguthaben 108, Organgemeinschaft 87 192, (Even- tualforder. 27 000). – Passiva: A.-K. 840 000, Rück- stellungen 17 850, Wertberichtigungsposten 5291; Ver- bindlichkeiten: Hypotheken 950 000. Anzahlungen von Kunden 1075, Verbindlichk. auf Grund von Waren- liefer, u. Leist. 63 090, Verbindlichk. gegenüber ab- hängigen Ges. 20 000, Verbindlichk. gegenüber Banken 260 000, sonst. Verbindlichk. 49 905, Gewinn 1935 (von der Organgesellschaft übernommen) 11 585, (Eventual- verbindlichk. 27 000). Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 1771 521 RM. Soll: Gehälter u. Löhne 1 296 557, soziale Abgaben gegenüber Fremden 56 136, Wechselbestand 5250, Kassen- Postscheckguth. 1398, 71 524, Abschreib. auf Anlagen 184 926, Zinsen 73 277, Besitzsteuern (ohne Grundstücksteuern) 22 388, Renten 19 675, sonst. Aufwend. einschl. Grundstücksteuern 91 397, Verlust aus Beteiligung 1935: 188, Gewinn 1935 (von der Organgesellschaft übernommen) 11 585. — Haben: Ertrag gem. § 2610c HGB. 1 771 159, Gewinn aus Beteiligungen 1934: 361. 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Angestellte.. 49 46 45 44 44 45 ... 343 301 293 338 340 325 Umsatz . . Mill. RM 2.240 2.310 1928–1945: 0 7 Dresdner Bank, Depka 2, Dividenden Bankverbindungen: Berlin, Reichsbank. G.-V.: 22./7 1936. Letzte o. Kaiserallee 110 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW, Schützenstraße 59. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. vorstand: Architekt Max Gronau, berg; Fabrikbes. Kurt Rolle, Reichenau. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Hans Gronau, Schöneberg; Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Karl Rolle, Niederoderwitz. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 000 000 M in Bln.-Schöne- Bln.- Dir. 100 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf 5000 RM. Bilanz 31./12. 1945: Sa. 62 112 RM. Aktiva: Grundstücke u. Geb. 43 250, Forder. 34 726, Verlust (Vortrag 1241 £ Verlust 1935: 2894) 4136. Passiva: A.-K. 5000, Wertberichtigungsposten 7112, Hyp. 70 000. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 20 212 EX. C. A. Lux, Aktiengesellschaft. Sitz in Ruhla i. Thür., Karolinenstraße 40. Gegründet: 29./7. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 16./9. 1921 in Eisenach. Zweck: Fortbetrieb der unter der früh. Einzel- firma C. A. Lux, Ruhla, best. Metallwarenfabrik sowie Betrieb aller mit der Metallwarenfabrik verwandten In- dustrien und Gewerbe. vorstand: Franz Lux, Robert Lux, Oskar Zim- mermann. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Salzmann, Eisenach; Stellv. Hugo Wachsmann, Meiningen; Dir. K. G. Staab, Mühlhausen i. Thür. Bilanzprüfer für 1936: W. Erle. Wirtschafts- prüfer, Mühlhausen/Thür. Verbandszugehörigkeit: Fachuntergr. Spiel- waren- u. Christbaumschmuck-Industrie der Wirtschafts- gruppe Eisen-, Blech- u. Metallwaren-Industrie. Kapital: 360 000 RM in 1000 Aktien zu 360 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./9. 1924 Umstell. des A.-K. von 1 Mill. M auf 500 000 RM (2: 1) in 1000 Akt. zu 500 RM. Lt. G.-V. v. 24./4. 1933 Herabsetz. auf 360 000 RM durch Herab- setzung des Nennbetrages der Akt. von 500 auf 3860 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Soll: Löhne u. Gehälter 1753, soziale Abgaben 272, Ab- schreibungen 365, Zs. 3012, Steuern u. Abgaben 6506, übrige Aufwend. 8902. – Haben: Mieteinnahmen 17 474, sonstige Erlöse 442, Verlust 1935: 2894. Dividenden 1927–1935: 0 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 389 750 RM. Aktiva: Anlagevermögen (128 027): Grundstücke 9604, Wohn- gebäude 19 145, Fabrikgebäude 53 955, Maschinen 34 303, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinv. 11 020; Umlaufsver- mögen (260 724): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 49 764, halbfert. Erzeugn. 22 154, fert. Erzeugn. 40 490, Wertp. 22 470, Hyp.-Forder. 5750, Forder, a. Grund v. Waren- liefer. 30 530, Forder. an Mitgl. des Vorstandes 25 656, Wechsel 441, Schecks 2440, Kasse, Postsch.- u. Reichs- bankguthaben 11 855, andere Bankguth. 48 483, sonstige Forder. 686, Verlust 1935: 999. – Passiva: A.-K. 360 000, gesetzl. R.-F. 15 094. Wertberichtigungsposten 1500; Verbindlichkeiten (12 186): auf Grund von Liefer. u. Leist. 10 983, sonst. Verbindlichk. 1202, Rechnungs- abgrenzungsposten 969. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 208 732 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 123 001, soz. Abgaben 9727, Ab- schreibungen auf Anlagen 8631, andere Abschreib. 1500, Besitzsteuern 9417, sonst. Steuern 4341, alle übrigen Aufwend. 52 113. – Haben: Ertrag gemäß § 261c HGB 200 531, Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 4985, ao. Er- träge 2217, Verlust 1935: 999. Dividenden 1928–1935: 4. 4. 2, 0. 0. 0, 0, 0 %. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Eisenach; Reichsbank-Giro Eisenach. 6325