Köln-Hagener Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hagen i. W., Körnerstraße 45. Gegründet: 18./12. 1922; eingetragen 23./3. 1923. Zweck: Transport- und Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden. sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichs- aufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Vorstand: Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. phil. Emil Werner, Hagen. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Stellv.: Gen.-Dir. Hugo Eicken, Gevelsberg; Fabrikant Paul Dörken, Bln.-Grunewald; Dr.-Ing. h. c. Walter von Selve, Altena i. W.; Dir. August Adamy, Lüdenscheid; Gen.-Dir. Theodor Berg, Altena; Reg.-Assessor a. D. Dir. Fritz Killing, Köln; Alexander Post, Hagen; Dr.-Ing. h. c. Friedrich Kirch- hoff, Iserlohn; Georg Nolte, Gen.-Dir. Hellmuth Roeh- nert, Lüdenscheid. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Akt. zu 1000 RM, eingezahlt mit 27 %. Kapitalveränderungen: Urspr. 25 000 000 M in 150 Nam.-Akt. zu 100 000 M u. 1000 zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von 25 000 000 M auf 1 250 000 RM (20: 1) in 150 Akt. zu 5000 RM u. 1000 zu 500 RM bei 25 % Einzahlung. – Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Aus dem Gewinn für 1934 und 1935 wurden 12 500 RM zur Einzahl. auf das A.-K. verwendet, so daß das A.-K. jetzt mit 27 % eingezahlt ist. Großaktionär: Die Ges. gehört zum Gerling- Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 550 721 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 925 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 333 700, Gut- haben bei anderen Versicherungsunternehm. 292 021. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 150 000, Organisationsbestand 50 000, Rücklage für schwanken- den Jahresbedarf 42 499, Gewinn 58 222. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 58 222 RM. Einnahme: Anteil am Gewinn der I.-G. 58 222. – Aus- gabe: Gewinn 58 222 RM (davon: Div. an die Aktionäre 25 000, Einzahl. auf das A.-K. 12 500, an eine außer- ordentliche Schadenrücklage 11 821, Vergütung an Auf- sichtsrat und Vorstand 8901). Dividenden 1927–1935: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 *) Davon 8 % in bar, 4 % als Einzahl. auf das A.-K. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Letzte o. G.-V.: 24./6. 1936. Hch. Kalbskopf Aktien-Gesellschaft. Sitz in Münchberg i. B., Kanalstraße 4. Gegründet: 12./8. 1922; eingetragen 21./9. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Textilien u. anderen Waren. Vorstand: Otto Kalbskopf, Gg. Kalbskopf. Aufsichtsrat: Aug. Kalbskopf, München; Paula Gollwitz, Nürnberg; Lina Kalbskopf, Münchberg. Kapital: 800 000 RM in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.- Akt. zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 4 000 000 M in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. Y. 1./7. 1924 beschloß Umstell. von 4 Mill. M auf 800 000 Reichsmark in 4000 Akt. zu 200 RM. .. 1, St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. t. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 291 258 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 71 000. Wohngeb. 157 300, Fabrikgeb. 215 100, Masch. u. maschin. Anlagen 152 200, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinv., Fuhrpark 30 800, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 83 782, halbfertige Erzeugn. 232 604, fertige Erzeugn. 109 776, Wertp. 3083, Forder. a. Warenliefer. u. Leist. 150 690, sonst. Ford. 19 898, Kassenbestand, Postscheck, Reichs- bankguth. 5094, andere Bankguth. 11 978, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 13 964, Verlust (1935: 34 576 abz. Gewinnvortrag aus 1934: 591) 33 984. – Passiva: A.-K. 800 000, ges. Res. 108 400, andere Res 65 000, Verbindlichk.: Hyp.-Schulden 67 650, Verbindlichk. a. Warenliefer. u. Leist. 52 436, Guthaben der Aktionäre 144 363, Akzeptverbindlichk. 26 500, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 26 902. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 588 460 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 379 197, soziale Abgaben 22 834, Abschreib. a. Anlagen 36 390, andere Abschreib. 2363, Zinsen (Skonti) 27 039, Besitzsteuern 20 322, alle übri- gen Aufwendungen 100 312. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934: 591, Bruttoerlös 553 883, Verlust 33 984. Dividenden 1927–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 29./6. 1936. Klinkerwerk Munderloh Aktiengesellschaft. Sitz in Munderloh (Gemeinde Kirchhatten i. O.). Gegründet: 9./9. 1927; eingetr. 6./10. 1927. Zweck: Fabrikmäßige Herstellung von Klinkern und sonstigen Ziegeleierzeugnissen auf eigenen oder gepachteten, in Munderloh, Gemeinde Hatten i. 0., belegenen Grundstücken, der Handel mit Klinkern und Ziegeleierzeugnissen eigener oder fremder Produktion, der Erwerb oder die Pachtung von Grundstücken auch außerhalb Munderlohs zu diesen Zwecken, von Ziegeleiunternehmungen und Ziegeleigerechtsamen. Vorstand: Fritz Krause, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. F. Kellner, Bremen; Stellv.: Dr. jur. Diedrich Duncan Lahusen, Baumeister Anton Busch, Bremen. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 RM. Die G.-V. vom 14./8. 1934 be- um 90 000 RM auf 10 000 RM und gleichzeitig Wiedererhöhun 90 000 RM 100 000 RM. E Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 6330 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 463 315 RM. Aktiva: Ziegelei- u. andere Grundst. 144 722, Ziegeleigeb. und andere Baulichkeiten 166 190, Masch. u. maschin. An- lagen 3290, do. kurzlebig 30 646, Fuhrpark u. Autos 18 015, Inv. 1, Werkz. u. Betriebsutensilien, kurzlebig 11 509, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 4186, halbfertige Erzeugn. 29 465, fertige Erzeugn. 8160, Forder. a. Grund v. Warenliefer. 34 632, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 390, Bankguth. 12 107, (Wechsel- giroobligo 18 108). – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. (Delkredere) 419, Verbindlichk. auf Grund von Waren- lieferungen 37 114, do. aus der Annahme von gezogenen Wechseln 22 781, Darlehen 300 000, Posten, die der Rech- nungsabgrenz. dienen 3000, (Wechselgiroobligo 18 108). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 199 145 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 93 690, soz. Abgaben 8917, Ab- schreibungen a. Anlagen 25 914, Rückstell. (Delkr.) 419, Zinsen 8260, Besitzsteuern 522, sonst. Aufwend. 61 421. – Haben: Erlös gem. § 2610c HGB 188 985, Mieten und Pachten 911, ao. Erträge 9248. Dividenden 1927–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.