.............. 7 * Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft, Hamburg Aktien der zu fusionierenden Gesellschaften wurden an ein Bankenkonsortium verkauft. Unter Hinzu- ziehung des freigewordenen Amerikaguthabens war es der Gesellschaft möglich, die vom Bankenkonsortium erworbenen Fusionsaktien den bisherigen Aktionären zu einem Vorzugspreise anbieten zu lassen, und zwar entfielen auf RM 500.— Aktienbesitz nom. Reichs- mark 100.–— volleingezahlte Aktien zum Preise von RM 62.50 und nom. RM 1200.— mit 25 % eingezahlte Aktien zum Preise von RM 150.—. 1931 Aufnahme der Montage-Versicherung. 1932 Erwerb von weiteren Stammaktien der Nord-Deutschen Lebensversicherungs-A.-G., Hamburg. Von dem Bestand an eigenen Aktien sind im Laufe des Jahres nom. RM 234 640.—– mit einem Einzahlungs- betrag von RM 72 565.– verkauft worden. Anlagewerte. 1. Grundbesitz: Hamburg, Alterwall 12, Hamburg, Fährstraße 4, Berlin, Großadmiral-von-Koester-Ufer 51/53, Wesel, Wilhelmstraße 1, Biebrich, Hindenburg-Allee 141, Wiemerskamp, Post Bargfeld i. H. Buchwert: RM 2 679 570.—. 2. Hypotheken und ÖGrundschuldforderungen: RM 2 256 156.16. 3. Wertpapiere: Nennwert Kurswert Bilanzwert 1. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen RM 4 743 492.04 4 352 499.95 3 852 168.94 2. Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen. RM 945 770.01 940 856.80 723 256.67 3. Pfandbriefe und Kommunal-Obligationen von Hypothekenbanken 3%%... 629 587.90 617 169.65 542 784.87 4. Obligationen von Banken, Eisenbahnen und indu- striellen Unternehmunggen. . . . NXM 1 254 877.08 926 771.01 767 921.11 5. Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unternehmungen (unter 10 % des Kapitals der einzelnen Gesellschaften)*'). RM 1 117 543.11 1 180 753.39 917 961.09 Lachsc verpflic g bis zu RM 525 818.–— ――= Nachschußverpflichtung bis zu RM 525 81 RMU 8 691 270.14 8 018 050.80 6 804 092.68 ) Nennwert der Einzahlung. Beteiligungen. 1. Nord-Deutsche Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 19. Juni 1928. Beteiligung: 44.12 % = nom. RM 1 103 200.— der Kapital: RM 2 500 000.– Akt. Lit. A 1 mit 25 % Stammaktien, 100 % der Vorzugsaktien (Buchwert RM 500 000.— V.-Akt. Lit. B Einzahlg. RM 415 413.92). Zweck: Alle Arten der Lebens-, Invaliditäts-, Aussteuer- und Rentenversicherung und Rückversicherung. 2. Ferner ist die Gesellschaft beteiligt an der Ab- rechnungsstelle des Vereins Hamburger Assecura- deure und der Revision G. m. b. H. in Hamburg, sowie der Firma Christian Firmenich G. m. b. H. in Berlin. Der Gesamtwert dieser Beteiligungen be- trägt RM 20 500.–, wovon RM 6250.— eingezahlt sind. Auf allen vorstehenden Beteiligungen ruht eine Nachschußverpflichtung bis zu RM 1 216 650.–. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschaftsgruppe Privat-Versicherung: Reichsverband der Privat-Versicherung; Internationaler Transport-Versicherungs-Verband; Deutscher Transport-Versicherungs-Verband: Verband privater Feuerversicherungs-Gesellschaften; Einbruch-Diebstahl-Versicherungs-Verband; Deutscher Wasser-Versicherungs-Verband; Deutscher Glasversicherungs-Verband; Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer; Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- und Haftpflichtversicherungs-Gesellschaften. Statistik. Heutiges Aktienkapital: RM 7 746 800.– Aktien Lit. D in 1 967 Stücken zu je RM 400.—– (25 % eingezahlt), RM 33 200.– Aktien Lit. B in 332 Stücken zu je RM 100.– (25 % eingezahlt), RM 2 172 200.– Aktien Lit. C in 21 722 Stücken zu je RM 100.— (vollgezahlt), RM 6 700.—– Aktien Lit. A in 335 Stücken zu je RM 20.— (vollgezahlt), RM 1 100.– Aktien Lit. O in 55 Stücken zu je RM 20.— (vollgezahlt) RM 40 000.— Vorzugsaktien Lit. P in RM 10 000 000.—–. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien haben 30faches Stimmrecht, erhalten 7 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungsanspruch und sind im Falle der Liquidation vorzugsweise zurückzuzahlen. Uebertragung von Aktien ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrates möglich, die ohne Angabe von Gründen Verweigert werden kann. 6350 2 000 Stücken zu je RM 20.– (vollgezahlt). Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Gesellschaft genehmen Erwerber zu bestimmen, im Konkursfalle eines Aktionärs schon binnen 14 Tagen.