――= Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesellschaft b) Lebensversicherungsgesellscha ftten. 9. Allianz und Stuttgarter Lebensver- sicherungsbanlk A.-G., Stuttgart. Gegründet: 17. April 1889. Kapital: RM 20 000 000.– (50 % eingezahlt). Zweck: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten. Entwicklung usw.: siehe direkt. Dividende ab 1925: 10, 12, 14, 15, 16, 16 £ 5, 14 4*5, 14 £ 5, 12 £ 2, 8 4, 8 3 % Einzahlung. Beteiligung: 29.653 % = nom. RM 5 930 600.– (Bilanz- wert RM 3 950 669.19). c) Grundstücksgesellschaften. 10. Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Köln. Gegründet: 18. Februar 1909. Kapital: RM 1 000 000.—. Zweck: Verwaltung des Gereonstr. 18–32. Dividende ab 1925: 47, 5, 5, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: 55.3 % = nom. RM 553 000.—d (Bilanz- wert RM 414 750.–) (weitere 36.6 % bei Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.-G.). Gereonshauses in Köln, 11. „Freia Grundstücksverwertungs- A.-G., Berlin. Gegründet: 1867. Kapital: RM 1 200 000.—. Zweck: Erwerb, Verwaltung Grundstücken. Bemerkung: Die Gesellschaft besitzt RM ca. 8.6 Mill. Allianz-Aktien, die mit RM 3 Mill. bewertet sind. Dividende ab 1925: 0, 6, 6, 6. 6, 6, 0, 0, 0, 0. 0 %. Beteiligung: 99.83 % = nom. RM 1 198 000.— Bilanz- wert RM 1 198 000.— und Verwertung von 12. Rayerland, Grundstücksverwertungs G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 1922. Kapital: RM 20 000.—. Beteiligung: 100 % (voll abgeschrieben). Buchwert der Beteiligungen: RM 15 474 573.81 (per 31. Dezember 1935); davon entfallen: àa) RM 3 717 925.77 auf ausländische Versicherungsgesellschaften; b) RM 10 143 898.04 auf inländische Versicherungsgesellschaften; c) RM 1 612 750. auf Grundstücksgesellschaften. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, Berlin; Reichsverband der Privatversicherung (E. V.), Berlin; Deutscher Transport-Versicherungs-Verband e. V., Berlin; Internationaler e. V., Berlin; Verband privater Unfall- und Haftpflichtversicherer e. V., Berlin; Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer in Berlin; Einbruchdiebstahlversicherungs-Verband, Erfurt; Hansa Industrie-Tarif-Vereinigung in Hamburg; Hansa Speicher-Tarif-Vereinigung in Hamburg; Deutscher Wasser-Versicherungs-Verband, Berlin; Transport-Versicherungs-Verband Verein Bremer See-Versicherer, Bremen; Deutscher Glasversicherungs-Verband, Berlin; Verein Danziger Assekuradeure e. V., Danzig: Rheinschiffs-Register-Verband, Frankfurt a. M.; Verein Stettiner Assekuradeure, Stettin; Deutscher Aufruhrversicherungsverband, Berlin; Verband privater Feuerversicherungs-Gesellschaften, Berlin: Verband der Maschinenversicherer, Berlin; Verein zur Wahrung der Rheinschiffahrtsinteressen e. V., Duisburg:; Vereinigung der Einheitsversicherer, Berlin; Deutscher Juwelen-Versicherungs-Verband, Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 60 000 000.– Stammaktien in 200 000 Stücken zu je RM 300.– (46 % eingez.) (Nr. 1— 200000). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Zusammen- * Kurs Benugsrecht Bemerkungen vom aktien legung Vorkriegskapital 12.5 erhöht bis 1923 um M 87.5 M. 979– o. B. an Konsortium begeben Merck, Finck & Co. auf M 100.0 25 % eingez. 8. 7. 24 — 70.0) 10: 3 Umstellung auf Reichsmark RM 30.0 11. 11. 27 2 18.2975 B. £ẽ Div. 1927; zur Durchführung der Fusion mit der Stuttgarter Verein Versich.-A.-G., Stuttgart-Berliner Versicherungs-A.- G. und der Brandenburger Spiegelglas- Versich.-A.-G. „ =―¼f 9.999 RM 150.— 3 :1 £― Div. 1928 „ =Z 1.663.5 RM 260.— o. B. an Freunde (Rückversicherer) RM 60.0 mit 46½ % eingezahlt nach Genehmigung . derVerwendung des Ueberschusses per 1935 6381