――――,――ZZ,R ? ? ? .............. X............... .......... Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesellschaft Besondere Rechte: Für den nicht eingezahlten Teil des Aktiennenn- betrages haftet der Aktionär nach den gesetzlichen Bestimmungen; Erfüllungsort für seine Verpflichtun- gen ist der Sitz der Gesellschaft. Ueber die Einforderung von Einzahlungen auf die Aktien bestimmt der Aufsichtsrat. Neue Einzahlungen müssen eingefordert werden, wenn der Jahres- rechnungsabschluß einen Verlust von 10 oder mehr Prozent des Grundkapitals ergibt. In diesem Falle sind die weiteren Einzahlungen mindestens in solcher Höhe einzufordern, daß der an den ursprünglich ein- Sicherheit zu verlangen, wenn der Anspruch der Ge- sellschaft auf weitere Einzahlung durch eine Ver- änderung in den Verhältnissen des Aktionärs nach dem Ermessen des Aufsichtsrats gefährdet ist. Die Uebertragung der. Aktien kann nur mit Zu- stimmung des Aufsichtsrats erfolgen. Gründe für die Verweigerung brauchen nicht angegeben zu werden. Der neue Aktienbesitzer hat eine Uebertragungs- gebühr von RM 1.— für jede Aktie an die Gesell- schaft zu zahlen. gezahlten 25 % des Grundkapitals erlittene Verlust Jede Aktie im Nennwert von RM 300.— gewährt vollständig ersetzt wird. Der Aufsichtsrat ist berech- eine Stimme, vorbehaltlich der im § 252 Abs. 3 HGB. tigt, für den nicht eingezahlten Betrag der Aktien vorgesehenen Ausnahmen. Beschäftigte: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Angestellte und Beamte. 3776 4179 4333 4600 4865 5242 5523 6727 Gesamt-Prämieneinnahmen: in. ................. 178.05 187.56 196.22 181.97 156.60 145.67 13937 158.99 Gesamt-Nettoprämien: . Mill. RM 109.51 114.76 118.30 109.54 96.22 90.38 93.90 97.73 Prämienüberträge, Prämien- und Schadenreserven: .......... .Mill. RM 95.24 114.76 116.07 111.41 107.49 105.10 111.85 122.03 Bezahlte Schäden: brutto in Mill. RM 86.73 105.90 103.00 86.48 78.66 69.50 70.54 80.57 feA . in Mill. RM 55.36 65.63 64.41 53.58 50.00 44.64 43.70 48.52 Anzahl der laufenden Ver- sicherungen: ....... ..... 3.22 4.35 4.36 4.38 4.31 4.19 4.22 4.55 Gesamt-Prämieneinnahme des Konzerns: ..... 282.93 339.82 356.71 337.47 300.42 279.80 305.89 330.82 Kapitalanlagen Grundbesitz. in Mill. RM 43.77 44.68 47.64 49.15 51.10 53.38 54.08 54.82 Hypotheken .. in Mill. RM 13.98 15.51 17.97 16.72 16.42 15.05 14.12 13.77 Wertpapiere. . in Mill. RM 15.76 12.30 15.21 12.93 18.63 25.97 33.69 48.06 Beteiligungen.. in ill. RM 18.26 30.87 26.49 24.62 22.68 19.41 ―― 15.47 Bankguthaben . . in Mill. RM 9.64 7.95 10.67 11.19 11.74 9.88 12.42 12.77 Schuldscheinforderung. geg. öff. Körperschaften . in Mill. RM 4.87 4.64 4.30 4.25 4.02 3.20 252 2.39 ) ohne Entwertungsfonds. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., München und Stuttgart. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Köln ab 31. Dezember 1934 eingestellt; ab 1. Januar 1935 in Düsseldorf notiert. Kurse 1927 . 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster 360 320 262 210 224 200 235 252 277 niedrigster % 195 246 203 159 128 122 190 198 224 letzter. 0% 300 253 203 161.5 128 (17. 9.) 198 212 223 249 ) Nominalwert ab 1924 mit 27 %, 1929 mit 28 1935 mit 42.5 % %, 1930 mit 29 0%, 1931 mit 31 „ ab 1. Januar 1936 mit 46 % (nach Zusammenlegung 10:3) RM 300.—. %, 1932 mit 33½ Einzahlung. 1926 mit 25 %, 1927 mit 26 %, 1928 0%, 1933 mit 35 0%, 1934 mit 88½ %, Berliner Kurs in 1935/36 Aug. Sept. ont. Nov. Dez. Febr. März April Mai Juni Juli höchster 260 255 245.5 239 2 3.%.%%%. 245. 250 260.25 260 257 256.5 273 271.75 260 feanisster * 248 233 230 238 243 256.5 249 247 245 240.8 219 . M. =. 252 33 23781 2490 8% Aufigkeit der Notierungen 277% 25 % 21 237%6 22* 26* 24% 22%7 21 22%% 283― 23 6382